| | Geschrieben von Zitat von Bedaius Das Ding müßte 62 cm lang sein, finde es irgendwie kurz.
|
| | |
Geht wohl in die Richtung "Kindersäbel".
Österr. InfOff.Säbel M61 Käme auch in Frage. Aber die später gekürzte Fassung für Pozilei, etc. Ob die allerdings auch im 60er Bereich war, weiß ich nicht.
Sieht dem bay.Inf. O. Säbel M1855 aber doch zu ähnlich. Müsste ich erst nachlesen zwecks Kürzung, etc. Kann mich bei dem Rostklumpen nicht entscheiden.

Paar Bilder mehr ( auch von Parierstange) wären hilfreich.

Viel mehr wird man nicht rausholen können.
Zeitlich tendiere ich zu anfangs 1900.
Mal sehn wer sich noch meldet.