[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Blankwaffen > Thema:

 Scheidenmundblech & Ortband

Gehe zu:  
Avatar  Scheidenmundblech & Ortband  (Gelesen 693 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. November 2016, um 16:22:21 Uhr

Hallo zusammen,

das obere Teil habe ich am Sonntag gefunden, rund 300m Luftlinie entfernt von einem Lagerplatz der Koalitionskriege, auf dem ich schon einige nette Sachen finden durfte. Unter anderem auch das untere Teil, das Cyper mir als Ortband bestimmt hat.  Super

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/fundkomplexe/unbesondelter_franzosenlagerplatz_oder_stellung_entdeckt-t101591.0.html;msg1058144#msg1058144


Auch wenn die Objekte sehr weit auseinander lagen – könnten sie vielleicht einmal zusammen gehört haben? Patina, Materialstärke, Größe, und auch die Lochung auf der Rückseite passen einfach zu gut, um zufällig zu sein. Wenn es tatsächlich ein Scheidenmundblech gewesen sein sollte, von welcher Waffe?

Danke für eure Tipps und Meinungen!

LG
Elgonzo


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_5328.jpg
IMG_5329.jpg
Offline
(versteckt)
#1
08. November 2016, um 19:26:38 Uhr

Ich denke auch, dass es ein Mundblech ist. Die weit auseinander liegenden Entfernungen kommen oft vor. zb.: Geldstücke die in einem Lederbeutel waren liegen auch oft mehrere Meter verstreut. Grund dafür sind Füchse, sie zerbeißen das Leder und so verstreut sich das Zeug. Bei uns kannst du auch keine Schuhe auf der Terasse stehen lassen, da wunderst du dich auch wenn am nächsten Morrgen dein Schuh im Feld liegt.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
08. November 2016, um 19:59:20 Uhr

Dank dir für die Einschätzung! Zwar lagen beide Teile an entgegengesetzten Hängen des gleichen Bergs im Wald, aber es kann ja sein, dass mehrere Soldaten die gleiche Waffe getragen haben. War schon ein großes Kontingent in der Ecke.

Gehören die Teile zu einem Messer? Für einen Säbel scheint mir alles etwas zu klein und zu fein...

LG
Elgonzo

Offline
(versteckt)
#3
08. November 2016, um 20:04:29 Uhr

Wie breit ist denn das Mundblech

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
08. November 2016, um 20:45:46 Uhr

38mm breit. 3mm "tief" und nicht sehr massiv.

LG
Elgonzo

Offline
(versteckt)
#5
08. November 2016, um 22:19:23 Uhr

Hallo,

das untere Teil hat eine ähnliche Form wie mein Blech mit Wabenmuster: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/unbekannte_funde_ufos/wabenmuster-t104692.0.html;highlight=wabenmuster


Auch dort kann man einen länglichen Schnitt an der Seite erkennen. Ich denke, bei dir handelt es sich auch um ein Mundblech.

Viele Grüße
Jacza

Offline
(versteckt)
#6
09. November 2016, um 23:03:54 Uhr

Das kann von allem Möglichen sein, aber sicher nicht älter als 18. Jh. Aber keine Ahnung  von was.

Gruß cyper

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor