[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Blankwaffen > Thema:

 Schweizer Dolch?

Gehe zu:  
Avatar  Schweizer Dolch?  (Gelesen 3196 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
13. März 2016, um 08:21:54 Uhr

Hallo zusammen!


in meinem Fundus gestöbert, da kam mir wieder dieser Dolch in die Hände.....nach einigem stöbern im Netz könnte es sich hier um einen sogenannten Schweizer Dolch ca. 14/15 Jhd. handeln.

Geben mir die Experten hier Recht?

Länge gesamt:    31cm
 Klinge: 20cm
Klingenbreite am Heft: 35mm
Rückseite glatt!

Danke für eure ´Meinungen!

Gruß Fastmooker


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Image0954.jpg
Image0955.jpg
Offline
(versteckt)
#1
13. März 2016, um 12:49:15 Uhr

ein sehr schönes Stück hast du da gefunden  Super Super

Offline
(versteckt)
#2
13. März 2016, um 12:49:43 Uhr




Mit Schweizer Dolch, 15. Jhd. liegst du, denke ich,  richtig! Der ist zwar nicht im Idealzustand, aber für die Kiste fast ein bissel schade. Zwinkernd

G&GF


karuna Winken

Offline
(versteckt)
#3
13. März 2016, um 12:54:23 Uhr

Schönes Museumsstück. definitiv zu schade für die Kiste.

Offline
(versteckt)
#4
13. März 2016, um 12:57:36 Uhr

Schönes Stück, gefällt mir gut.Super
Wie hast du den denn konserviert ?

Gruß Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
13. März 2016, um 13:56:10 Uhr

Hallo,

also in der Kiste liegt der nicht, sondern schon seit mind. 35 Jahren in einer Vitrine!....konserviert wurde er mit Paraffin...war so ziemlich einer meiner ersten Messerfunde
mit meiner damaligen ersten PI -Sonde , einem Sniffer XR7 , leistungsstark aber sauschwer!.( Stromversorgung über 10 große Batterien!)...das waren noch Zeiten, als noch viele Schlachtfelder relativ jungfräulich waren!


Grüße Fastmooker

Offline
(versteckt)
#6
13. März 2016, um 14:24:00 Uhr

Das Parierelement ist verkehrt herum aufgeschoben.

Offline
(versteckt)
#7
13. März 2016, um 14:26:31 Uhr

Traumfund in super Zustand.  Applaus
Um 1500 kommt hin. Die Knaufkappe fehlt leider. Vielleicht findest die noch.
Vermutlich ist sie aber zerbröselt. Dann wär der Dolch vollständig.

gruß mücke

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
13. März 2016, um 14:30:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von PeterSalier
Das Parierelement ist verkehrt herum aufgeschoben.


Hallo,

nein das passt so ganz genau, andersrum passts überhaupt nicht!..das gehört schon so!

Gruß Fastmooker

Offline
(versteckt)
#9
13. März 2016, um 14:40:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von PeterSalier
Das Parierelement ist verkehrt herum aufgeschoben.

Quatsch. Genau richtig.

Offline
(versteckt)
#10
13. März 2016, um 17:03:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von PeterSalier
Das Parierelement ist verkehrt herum aufgeschoben.


Das ist ein vollkommen korrektes und für Schweizer Dolche typisches Parier. Da passt alles!

vg


karuna Smiley

Offline
(versteckt)
#11
13. März 2016, um 18:05:10 Uhr

 Die Bezeichnung S. stammt aus der Zeit um 1500, als der Dolch eine sehr beliebte Feldwaffe der Eidgenossen war. Bildl. Darstellungen sind von Urs Graf dem Älteren, Niklaus Manuel und Hans Holbein dem Jüngeren überliefert. Nach 1550 wandelte sich der S. zu einer Zierwaffe und einem Statussymbol der Oberschicht. Scheide und Griff wurden meistens aus vergoldetem Metall kunstvoll gestaltet und oft mit Szenen der bibl., antiken oder eidg. Geschichte geschmückt. Um 1600 verschwand der S. Weltweit sind etwa 150 S.e im Stil des späten 16. Jh. bekannt, davon sind mehr als die Hälfte Imitationen oder Fälschungen des 19. Jh. Der S. diente als Vorlage für den Offiziersdolch, der 1943 in der Schweizer Armee eingeführt wurde.

Aus Historisches Lexikon der Schweiz.

Ist der nun echt oder eine Fälschung?
 F. Egger, «Der S. - von der Waffe zum Symbol», in Waffen- und Kostümkunde, 2007, H. 2, 99-115

Offline
(versteckt)
#12
13. März 2016, um 18:50:20 Uhr

Ein schöner Schweizerdolch mit schmaler klinge gratuliere dazu Super, das mit der Parierstange passt schon und so würde er komplett aussehen.  Zwinkernd

nixfinder


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_5283[1].jpg
Offline
(versteckt)
#13
05. Juli 2016, um 20:05:55 Uhr

Sehr schöner Fund. Wo findet man denn so etwas ?

Offline
(versteckt)
#14
05. Juli 2016, um 21:19:28 Uhr

Im Museum. Grinsend  Sind jetzt die 15 Beiträge endlich erreicht?

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor