
...ist ja schon bestimmt worden, aber trotzdem jetzt noch mal etwas genauer.
Korbgefäss abklappbar für einen Kaiserlichen-Offz. Marinesäbel um 1910. In dieser Ausführung handelt sich hier um die
Standartwaffe der Kaiserlichen-Marine Offiziere, Messinggefäss vergoldet.
Aufgrund des Offz. Dienstgrades der diese Waffe getragen hat und des eingravierten Trägernamens liesse sich noch
feststellen bei welcher Marine Dienststelle oder auf welchem Schiff dieser Offz. gedient hat.
Wäre das mein Fundobjekt, würde ich das nachforschen. Da steckt möglicherweise eine interessante Geschichte
dahinter. Aber jeder so wie er mag.
Grüsse

Hinzugefügt 23. April 2019, um 08:38:02 Uhr:
...@ Wünschel
Ich hab`s nicht lassen können. Hier der Auszug aus der "RANGLISTE DER KAISERLICHEN DEUTSCHEN MARINE"
Jahrgang 1910. Die Ranglisten wurden ab 1894 - 1914 jährlich herausgegeben.
Diese Ranglisten sind in der "Landesbibliothek Düsseldorf" unter der Rubrik "Digitale Sammlungen" für jeden
einsehbar.
Der eingravierte Trägername "GMINDER" lässt sich so in den Ranglisten finden und näheres erfahren.
Kannst ja nochmal selbst in der Rangliste von 1914 nachsehen, der Olt. z. See Gminder ist sicher noch vor
Kriegseintritt 1914 befördert worden.
Grüsse

Hinzugefügt 23. April 2019, um 08:41:37 Uhr:...hier nun die Bilder mit dem Auszug der Rangliste von 1910, aufgeführt ist hier der Olt. zur See "GMINDER":
Hinzugefügt 23. April 2019, um 09:15:31 Uhr:
...nochmal ein kleiner Nachtrag. Unter der Rubrik "ORDEN" steht die Bezeichnung " LD 2 ".
Bedeutet : Landwehrdienstauszeichnung 2.Kl.