[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Blankwaffen > Thema:

 unbekannte Blankwaffe mit gekringelt verbogener Griffangel ???

Gehe zu:  
Avatar  unbekannte Blankwaffe mit gekringelt verbogener Griffangel ???  (Gelesen 3580 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. Februar 2016, um 19:39:29 Uhr

Hallo Sondlergemeinde  Winken,

ich bräuchte mal Eure Hilfe zu einem Eisenfund, den ich heute zum Feierabendsondeln gemacht habe.

Fundörtlichkeit: Waldrand eines kleinen ortsnahen Wäldchens.
Fundtiefe: Nahezu direkt an der Erdoberfläche.

Handelt es sich hierbei um etwas altes ? Gar tatsächlich um eine ehem. Verwendung als Blankwaffe oder doch nur ausgemusterter Schrott ?

Eigenartig finde ich die am Ende ringelförmig gebogene Griffangel (seitlich zur Klinge) ?

Die Klinge war wohl nur einseitig geschliffen, ähnlich einem Küchenmesser.

Maße zum Fundstück:

Klingenlänge: 23,5 cm
Grifflänge (Angel vom Klingenansatz bis zum Ende der Ringelform) ca. 10 cm
Gesamtlänge der Griffangel (inkl. wenn die Ringelform gestreckt wäre) um die 16 cm
Klingenbreite: 3,6 cm
Klingendicke: um die 8 mm

Über sachkundige Mitteilungen würde ich mich freuen, damit ich weiß wie ich mit dem Fundstück weiter verfahren kann.

Viele Grüße
Jan

P.S.: 2 Schnallen waren heute auch noch dabei (sehr in der Nähe des Messerfundes)



Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_3169ü.jpg
IMG_3176ü.jpg
IMG_3180ü.jpg
IMG_3183ü.jpg
IMG_3184.jpg
IMG_3184ü.jpg
IMG_3185ü.jpg
Offline
(versteckt)
#1
19. Februar 2016, um 00:10:58 Uhr

So ein Eisenteil habe ich schon mal irgendwo gesehen   Grübeln Grübeln Grübeln

Die Schnallen sind mal richtig schön, Toller Fund  Super Super

Offline
(versteckt)
#2
19. Februar 2016, um 06:16:56 Uhr


Warte mal auf karuna, wenn das ein Messer ist so kennt Er sich am besten aus od. auch Cyper  Napoleon

Offline
(versteckt)
#3
19. Februar 2016, um 07:32:03 Uhr

Wenn das runde Ende an der Griffangel in einer Linie mit der Schneide verlaufen würde, könnte man vielleicht ein Ringknaufmesser vermuten.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
19. Februar 2016, um 07:38:29 Uhr

In diese Richtung habe ich auch schon gedacht, auch wenn ich den Begriff "Ringknaufmesser" nicht kannte. Was mich irritiert ist der Ring seitlich zur Klinge zu dem mir bei dieser Positionierung auch keine Funktion einfällt  Grübeln

Offline
(versteckt)
#5
19. Februar 2016, um 07:48:22 Uhr

Ich hab auch schon an ein Ringknaufmesser gedacht. In dem Fall denke ich aber das die Angel umgebogen wurde.
Karuna kennt sich auch mit den Ringknaufmessern aus, musst mal warten.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#6
19. Februar 2016, um 12:50:25 Uhr



Also erst mal danke für die Vorschusslorbeeren i.S. Messer, aber so weit her ist es bei mir nun auch wieder nicht - ich sammle sie halt - das ist
schon alles. Der cyper ist da schon um Längen besser...
Die Form deines Messers macht mich stutzig. Ein Ringknaufmesser ist es meines Erachtens nach sicher nicht. Die Angel ist verbogen - aus welchem
Grund auch immer. Das kommt vor. Wo liegt denn - ganz grob gesprochen - der Fundort? Mit nordischen und slawischen Messern kenne ich mich
nicht so aus. Wenn es bei mir rumgelegen wäre, dann würde ich von einer neuzeitlichen Datierung ausgehen, im Sinne von nach dem MA. Mach`s
mal bitte etwas sauberer, dann kann man gewiss noch mehr dazu sagen. Zwinkernd

G&GF


karuna Winken

Offline
(versteckt)
#7
19. Februar 2016, um 13:38:02 Uhr

Könnte es auch ein Erdhagen sein zum Seil befestigen, ähnlich einem Zelthering.

« Letzte Änderung: 19. Februar 2016, um 13:39:10 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
19. Februar 2016, um 15:25:51 Uhr

sieht für mich wie eine Aufhängung aus, dann wurde das Griffstück des Messers entsprechend gekürzt und hing immer  griffbereit da. Schön auf jeden Fall Smiley

Offline
(versteckt)
#9
19. Februar 2016, um 16:03:27 Uhr

Ich glaube nicht das es ein Messer ist.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
19. Februar 2016, um 19:08:30 Uhr

Hier nochmal ein paar Fotos (ich habe das Fundstück heute nochmal im Kaminofen mehrfach ausgeglüt/ abgeschreckt zum Entfernen der groben Rostschichten).

Für mich sieht es schon nach ehemaliger Schneidverwendung (Messer) aus, da es einen deutlichen Klingenrücken hat, der sich zur Spitze hin verjüngt, und gleichwohl einen keilförmigen Schliff (Flachschliff) zur Ausbildung der Schneide aufweist.

Fundregion: Hessen/ Wetterau


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_6964Ü.jpg
IMG_6966Ü.jpg
IMG_6970Ü.jpg

« Letzte Änderung: 19. Februar 2016, um 19:12:32 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
19. Februar 2016, um 19:47:55 Uhr

Jetzt sieht es schon eher aus wie ein Messer.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
19. Februar 2016, um 21:43:36 Uhr

könnte es sich bei meinem Fundstück vielleicht um einen fränkischen Sax handeln ?

Anbei Vergleichsfotos aus dem Internet

Nachtrag: Könnte sich die Angel vielleicht bei einer Brandbestattung durch Hitzeeinwirkung zur Seite aufgerollt haben... so dass sie ursprünglich vielleicht gerade war ?


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Sax (Vergleichsfoto 2).jpg
Sax (Vergleichsfoto).jpg

« Letzte Änderung: 19. Februar 2016, um 21:58:19 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
20. Februar 2016, um 08:00:32 Uhr

Was mich noch irritiert an der Messerversion ist die Länge der Griffangel. Wenn man sich das Runde ausgerollt vorstellt, wäre der Griff ja fast so lange wie die Schneide, deshalb glaube ich nicht, das es nachträglich gebogen wurde, sondern bewusst so erzeugt wurde.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
20. Februar 2016, um 09:48:08 Uhr

Das mit der abgewickelten Länge der Griffangel habe ich mir allerdings auch schon gedacht  Grübeln
Die Klingenform ist einem fränkischen Sax aber schon sehr ähnlich, oder ? Würde geschichtlich auch zum regionalen Umfeld passen.
Vielleicht eine spezielle Schmiedearbeit zur Verwendung als Werkzeug um das Messer als Art Machete mit Option zum Aufhängen zu verwenden ?

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor