[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Blankwaffen > Thema:

 Üppig verzierter Silberdolch

Gehe zu:  
Avatar  Üppig verzierter Silberdolch  (Gelesen 2838 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
05. Dezember 2012, um 00:34:45 Uhr

Tach beisammen,
hier habe ich einen schönen Fund.
Silberdolch mit durchbrochener Scheide. Die Herkunft und der Entstehungszeitraum ist mir bekannt.
Vielleicht kann mir jemand noch etwas zu dem Dolch sagen was ich noch nicht weiß  :Smiley ?




Es sind 13 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_1440.jpg
DSC_1448.jpg
DSC_1453.jpg
DSC_1459.jpg
DSC_1465.jpg
DSC_1483.jpg
DSC_1500.jpg
DSC_1508.jpg
DSC_1514.jpg
DSC_1516.jpg
DSC_1526.jpg
DSC_1531.jpg
DSC_1542.jpg
Offline
(versteckt)
#1
05. Dezember 2012, um 00:56:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von Merowech
Vielleicht kann mir jemand noch etwas zu dem Dolch sagen was ich noch nicht weiß  :Smiley ?

Dazu müssten wir erstmal wissen, was du weisst.  Zwinkernd
Was denkst du denn, wann dieser Dolch entstanden ist? Hat die Klinge irgendwelche Marken?

Adios, Bert

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
05. Dezember 2012, um 01:00:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bert

Was denkst du denn, wann dieser Dolch entstanden ist? Hat die Klinge irgendwelche Marken?

Adios, Bert

Ich denke nicht Bert......... ich weiß es  Grinsend
Nun gut er hat einen Dianakopf und 84


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_1475.jpg

« Letzte Änderung: 05. Dezember 2012, um 01:02:23 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
05. Dezember 2012, um 01:10:03 Uhr



Hallo mero,

läge ich jetzt nicht auf dem Sofa, ich würde umkippen. Das ist ein singulärer Fund. Die Ikonographie ist eigenartig -
kommt mir wie eine Melange vor. Am Griff die "Hochzeitsszene, dann das Buch mit der Feder und schließlich die Szene mit der Erdolchung.
Also sozusagen Liebe, Weisheit, Mord. Irgendeinen Zusammenhang wird es da schon geben.  Auf den ersten Blick würde man meinen, er stammt aus der Renaissance. Mein Verdacht geht aber mehr in Richtung 19. Jhd. Liege ich da richtig? Da bin ich schon neugierig auf die Auflösung des
"Rätsels".


G&GF


karuna Winken   

Offline
(versteckt)
#4
05. Dezember 2012, um 01:17:06 Uhr

Dianakopf klingt zwar erstmal wie Österreich, mit "84" kommt das Teil aber aus Russland 1908-17. Nur dort gabs die Bezeichnung 84 zolotniki für 875er Silber.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.925-1000.com/Frussia.html


Ich denke das geht in Richtung Brieföffner/paper knife einer reichen Person.

Adios, Bert

« Letzte Änderung: 05. Dezember 2012, um 01:24:04 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
05. Dezember 2012, um 01:31:06 Uhr



Stimmt, 84 ist russisch. Eine  verwitwete russische Adlige, deren Vater im Zarenreich Offizier war, hat mich "an Sohnes statt" angenommen
und ihr Besteck und das ganze Silber für die Tafel hatte die 84-er Punze- alles 19. Jhd.. Ein paar Stücke davon hab ich bekommen. Wenn dein Messer
in diese Richtung gehen sollte, dann wäre  das ja wunderbar....


G&GF


karuna Winken

Offline
(versteckt)
#6
05. Dezember 2012, um 07:19:17 Uhr

hallo

kann dir leider nichts dazu sagen  Weinen  ausser das ich mich bei dir bedanke, das ich so ein schönes stück sehen konnte, es ist wirklich eine schöne filigrane arbeit

mit einer tollen geschichte   Anbeten

gruß mowo

Offline
(versteckt)
#7
05. Dezember 2012, um 10:33:30 Uhr

Ich würde auch Russisch tippen, Zeit von Nikolai II Anfang 1900

Sehr schönes Stück


Offline
(versteckt)
#8
05. Dezember 2012, um 10:56:17 Uhr

Sehr schöner Dolch !

War das ein Bodenfund  Schockiert

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
05. Dezember 2012, um 10:57:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von Quijchote


War das ein Bodenfund  Schockiert

Nein

Offline
(versteckt)
#10
05. Dezember 2012, um 14:15:17 Uhr

Hallo mero ein super Dolch,bei Diana habe ich auch gleich an Österreich gedacht meines wissens ist das ein österrechische Punze,ich finde aber die Abbildungen am Griff(Pärchen)sieht für mich nach einer anderen Epoche als das 19jhdt.i aus,ist nur ne Meinung wissen tu ich nix.Jetzt spann uns nicht länger auf die folter klär uns auf Winken
schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
05. Dezember 2012, um 14:21:14 Uhr

Habt ihr schon bemerkt das einer der drei Personen der Teufel ist ?

Offline
(versteckt)
#12
05. Dezember 2012, um 14:27:42 Uhr

jetzt wo dus sagst Schockiert,wie hat sich der hineingeschummelt Schockiert
schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
05. Dezember 2012, um 22:34:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bert
Dianakopf klingt zwar erstmal wie Österreich, mit "84" kommt das Teil aber aus Russland 1908-17. Nur dort gabs die Bezeichnung 84 zolotniki für 875er Silber.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.925-1000.com/Frussia.html


Ich denke das geht in Richtung Brieföffner/paper knife einer reichen Person.

Adios, Bert


Hi Bert,
also ein Brieföffner ist es nicht. Grinsend
Wäre mit einer Länge von 30 cm ein bisschen zu unhandlich meinst du nicht , mal abgesehen vom Gewicht von 380 Gramm.

Hinzugefügt 05. Dezember 2012, um 22:35:48 Uhr:

Geschrieben von Zitat von karuna

Stimmt, 84 ist russisch. Eine  verwitwete russische Adlige, deren Vater im Zarenreich Offizier war, hat mich "an Sohnes statt" angenommen
und ihr Besteck und das ganze Silber für die Tafel hatte die 84-er Punze- alles 19. Jhd.. Ein paar Stücke davon hab ich bekommen. Wenn dein Messer
in diese Richtung gehen sollte, dann wäre  das ja wunderbar....


G&GF


karuna Winken


Komm erzähl mal wer war die Dame ?
Gerne auch via PM
Der Dolch ist russisch und vermutlich ein Ehrengeschenk.

« Letzte Änderung: 05. Dezember 2012, um 22:35:48 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#14
05. Dezember 2012, um 22:36:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von Merowech
also ein Brieföffner ist es nicht.
Wäre mit einer Länge von 30 cm ein bisschen zu unhandlich meinst du nicht , mal abgesehen vom Gewicht von 380 Gramm.

Für größere Briefe vieleicht  Grinsend

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor