[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Blankwaffen > Thema:

 Wer kann helfen ? Bauernwehr ?

Gehe zu:  
Avatar  Wer kann helfen ? Bauernwehr ?  (Gelesen 2562 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. August 2015, um 10:29:48 Uhr

Hallo aus BW,
bei Umbauarbeiten haben Kid´s diese(s) Bauernwehr Huch? Bajonett Huch gefunden
Wer kann mir bei der Identifizierung helfen?

Ein Dankeschön vorab-

Gruss


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG-20150817-WA0004.jpg
IMG-20150817-WA0005.jpg
IMG-20150817-WA0006.jpg
Offline
(versteckt)
#1
18. August 2015, um 10:37:29 Uhr

Nach Bauernwehr siehts für mich nicht aus. Ich tippe mal auf Faschinenmesser. Wie sind denn die Maße ?

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#2
18. August 2015, um 11:21:22 Uhr

auf jedenfall erstmal ca. 1/2 Jahr in Destilliertes Wasser legen

Offline
(versteckt)
#3
18. August 2015, um 14:13:31 Uhr

Geschrieben von Zitat von MinelabMusketeer
auf jedenfall erstmal ca. 1/2 Jahr in Destilliertes Wasser legen


Schreibe nicht so einen Blödsinn! Wenn dann die richtige Lösung oder gar nichts!
mfg
{alt}
 Wer kann helfen ? Bauernwehr ?
 User hier so anzugehen, geht mal gar nicht!
Denk mal wieder über deine Umgangsformen nach!
{alt}
 Wer kann helfen ? Bauernwehr ?
 
http://www.detektorforum.de/smf/Themes/default/images/warnwarn.gif
http://www.detektorforum.de/smf/Themes/default/images/warnwarn.gif


Offline
(versteckt)
#4
18. August 2015, um 14:32:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von PeterSalier
Schreibe nicht so einen Blödsinn! Wenn dann die richtige Lösung oder gar nichts!
mfg

Und du komm mal wieder runter!
Soviel Fachwissen wie du auch haben magst, deine zwischenmenschlichen Umgangsformen sind bescheiden Nono
Gruß sammlealles

Offline
(versteckt)
#5
18. August 2015, um 14:59:36 Uhr

die Griffschalen scheinen aus Bein oder Geweih zu sein,
dann würde das Faschinenmesser rausfallen.
Vielleicht ein Hirschfänger? aber dafür ist mir die Klingenspitze
irgendwie zu rund, oder was meint ihr.
Gruß Hacke

@Peter, klopf mal nen 10ner in die Forumskasse und entschuldige
dich für den "Ausrutscher".  Knüppel

Offline
(versteckt)
#6
18. August 2015, um 15:10:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von sammlealles
Und du komm mal wieder runter!
Soviel Fachwissen wie du auch haben magst, deine zwischenmenschlichen Umgangsformen sind bescheiden Nono
Gruß sammlealles

Ich bin leider nicht voll-kommen. Fechten

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
18. August 2015, um 15:42:48 Uhr

Erst mal danke für eure Antworten, An die Streithähne  [prügel]  macht euren Zwist auf eurem Misthaufen aus nicht hier...

Offline
(versteckt)
#8
18. August 2015, um 15:50:20 Uhr

Gib mal die Maße rüber.

Offline
(versteckt)
#9
18. August 2015, um 22:06:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von MinelabMusketeer
auf jedenfall erstmal ca. 1/2 Jahr in Destilliertes Wasser legen

5 jahre im normalen Wasser tuns auch. Smiley

Offline
(versteckt)
#10
19. August 2015, um 12:55:28 Uhr

bei so ein fund würde ich doch lieber desteliertes wasser nehmen
ist aber jeden sellber überlassen. ist kein hirschfänger
sieht nach mittelalter kurzschwert aus

lg

walter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
19. August 2015, um 13:43:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walter
bei so ein fund würde ich doch lieber desteliertes wasser nehmen
ist aber jeden sellber überlassen. ist kein hirschfänger
sieht nach mittelalter kurzschwert aus

lg

walter

Danke walter

sobald ich die Maße bekomme geb ich Sie durch, dann kommt villeicht Licht ins dunkel.

da ich ein Antiprofi in sachen Restaurierung bin was kommt nach dem halben Jahr ( muss ich das wasser öfter wechseln ?? )im destelliertem Wasser dran ?

Gruss @ all

Offline
(versteckt)
#12
19. August 2015, um 15:38:05 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walter
bei so ein fund würde ich doch lieber desteliertes wasser nehmen
ist aber jeden sellber überlassen. ist kein hirschfänger
sieht nach mittelalter kurzschwert aus

lg

walter

warum kann das kein Hirschfänger sein, Kollege Huch?
Im übrigen halte ich überhaupt nichts von der Baderei von Eisen,
dass sowieso einer Mechanischen Reinigung unterzogen werden muss.
Bei solchen Objekten hilft nur ne Flex mit unterschiedlichen Scheiben
um so ein Teil wieder Vitrinentauglich zu machen.
Ich schreib zwar nicht viel übers Restaurieren, aber ein bisschen was weiß ich auch.  Cool
Gruß Hacke

Offline
(versteckt)
#13
19. August 2015, um 22:00:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hacke
warum kann das kein Hirschfänger sein, Kollege Huch?
Im übrigen halte ich überhaupt nichts von der Baderei von Eisen,
dass sowieso einer Mechanischen Reinigung unterzogen werden muss.
Bei solchen Objekten hilft nur ne Flex mit unterschiedlichen Scheiben
um so ein Teil wieder Vitrinentauglich zu machen.
Ich schreib zwar nicht viel übers Restaurieren, aber ein bisschen was weiß ich auch. Cool
Gruß Hacke

Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
15. September 2015, um 23:47:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hacke
Mechanischen Reinigung unterzogen werden muss.

dann muss wohl der dremel ran...Verlegen

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor