[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Bleiobjekte (Moderator: Raymond) > Thema:

 plombe sucht Herkunft

Gehe zu:  
Avatar  plombe sucht Herkunft  (Gelesen 847 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
27. Mai 2015, um 16:33:30 Uhr

Hi Leute! Weiss jemand was das für ne Plombe ist? Hab nicht so viel Interesse an den Dingern aber die sieht doch noch gut aus :)Dacht erst es wär ne Münze! Wär mir lieber gewesen :(Das kleinere Teil könnt eher Richtung Münze gehen denk ich mal KA! LG SW Suchen


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

014.jpg
015.jpg
016.jpg
017.jpg
018.jpg
Offline
(versteckt)
#1
27. Mai 2015, um 18:03:59 Uhr


Hallo ,

Plomben gibt es so viele ....   Smiley  ,  und du hast schon gut gefunden davon.

WIKI zu deiner :

"DIRUZ"  lt. Google heisst "zählen" und ist baskisch ins deutsche übersetzt.
 ... was auch immer da im Sack war.  Lächelnd


Das Baskenland (baskisch Euskal Herria oder Euskadi, spanisch País Vasco, französisch Pays Basque) ist eine Landschaft an der Atlantikküste in der Grenzregion der Staaten Spanien und Frankreich. Es umfasst in Spanien die drei Provinzen der Autonomen Gemeinschaft Baskenland sowie die Provinz Navarra und in Frankreich das nördliche Baskenland im Westen des Départements Pyrénées-Atlantiques. Die Ausdehnung des Baskenlandes ist politisch und gesellschaftlich umstritten und steht im Spannungsfeld von baskischem, spanischem und französischem Nationalismus. Besondere Kontroversen gibt es um die Zugehörigkeit Navarras zum Baskenland, da im Süden dieser Provinz ebenso wie im Süden der Provinz Alava der Anteil der Baskisch-Sprecher an der Gesamtbevölkerung deutlich geringer ist (siehe Karte „baskisches Sprachgebiet“). Das Baskenland ist benannt nach dem Volk der Basken, Eigenbezeichnung Euskaldunak, die mittlerweile auch wieder zu einem beträchtlichen Teil Sprecher der im spanischen Baskenland seit etwa 1980 wieder geförderten baskischen Sprache (baskisch Euskara oder Euskera) sind.

Mehr weis ich da auch nicht, außer das du offensichtlich in der Nähe zu Frankreich wohnst..  Zwinkernd

Gruss 8000hz


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DIRUZ.jpg
Offline
(versteckt)
#2
27. Mai 2015, um 18:27:10 Uhr

Salzplombe der Salinen aus Dieuze in Frankreich (Lothringen), bekannt für die reichen Salzvorkommen Die Salinen gibt es dort schon seit dem 11. Jahrhundert. Plomben von dort finden sich überall dort wo französisches Militär unterwegs war.

Komplet lautet die Umschrift: SALINES NATIONALES und unten DIEUZE. in der Mitte das Rutenbündel (fasces) mit Jakobinermütze eichenlaubumkränzt.
Rückseite: Merkurstab als Handelszeichen mit C-D & C im Perlkreis Zeitstellung . 1793 - 1799 (?)

« Letzte Änderung: 27. Mai 2015, um 18:36:59 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
27. Mai 2015, um 19:12:11 Uhr

Was Ihr alles wisst! Alle Achtung Dank euch schön [applaus]Wollt Ihr noch die andern erraten? Smiley ;)Is`n Witz!LG SW!

Offline
(versteckt)
#4
27. Mai 2015, um 19:27:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von Gratian
Salzplombe der Salinen aus Dieuze in Frankreich
... aber mit Frankreich lag ich schon mal richtig ....   Grinsend   , 

danke Gratian , für die Bestimmung.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor