[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Bleiobjekte (Moderator: Raymond) > Thema:

 Spielzeug?

Gehe zu:  
Avatar  Spielzeug?  (Gelesen 1538 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
30. November 2013, um 16:00:06 Uhr

Hallo,

fällt euch zu diesem kleinen Torso was ein?  Er unterscheidet sich stark von den üblichen Spielzeug-Bleisoldaten- Funden.

Gruß, MM



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_6172.JPG
IMG_6173.JPG
Offline
(versteckt)
#1
30. November 2013, um 22:35:57 Uhr

hallo bist sicher das das Blei ist,denn aussehen tuts nach bronze und könnte eine römische Götterfigur sein die meiner sehr ähnlich sieht.Blei wäre etwas weiß durch Bleioxyd was giftig ist.Meine Figur ist 9cm hoch und deine was ich sehen kann 5cm ohne Füße was auf dieses Maß auch hinkommen würde,interessanter Fund der nach gar keinen Soldaten aussieht
Glückwunsch
schwingi

Hinzugefügt 30. November 2013, um 22:40:54 Uhr:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.tagesschau.sf.tv/Nachrichten/Archiv/2008/06/05/Kultur/Merkur-Statuette-in-Baar-gefunden
   dieser hält auch zwischen den Händen ein SAck glaube das dieser der Gott für den Handel ist
schwingi


« Letzte Änderung: 30. November 2013, um 22:40:54 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
01. Dezember 2013, um 08:56:27 Uhr

Hallo,

danke schwingi!

Römische Funde kann ich auf Äckern meiner Umgebung eigentlich ausschließen. Die Figur hat keine Bleipatina, aber am Bruch sieht man die typisch-bröselige Struktur. Ich denke sie dürfte außen mit einer dünnen Schicht Emaille überzogen gewesen sein. Jedenfalls deute ich diese merkwürdige Maserung als Reste auf dem Rücken so. (Bild 2).

Danke auch für den Link, sehr interessant!
Gruß, MM


Offline
(versteckt)
#3
02. Dezember 2013, um 11:53:27 Uhr

Hallo Gabi ?

Wenns Blei sein sollte gibt es einen grauen Strich wenn du das Teil über ein Stück Papier ziehst ...


Gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
04. Dezember 2013, um 13:46:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von Archaeoflieger
Hallo Gabi ?

 Prügel   Dickkopf

Hallo Heiko,

so richtig malen tuts jetzt nicht, auch wenn ein leichter grauer-, eigentlich mehr Kratzer als Strich-,  zu sehen ist…und das auch nur wenn ich am Kopf in einem bestimmten Winkel... Irre

Denke aber schon, dass es Blei ist, es ist im Verhältnis zur Optik gefühlt auch relativ schwer…
Das Gesicht sieht irgendwie nach Mongole aus, Unentschlossen

Gruß, MM



Offline
(versteckt)
#5
04. Dezember 2013, um 14:08:27 Uhr

Hi

Ist nichts römisches.
Es sieht nach Zinkguss aus.
Ist das eine Gussnaht, auf Bild 2 am rechten Arm ??
Würde sagen 1930-40. Jahre.

Die schwarze Schicht ist typisch für Sachen aus Zinkguss.

Gruß CR

Offline
(versteckt)
#6
05. Dezember 2013, um 02:19:54 Uhr

Och menno, Susanne, ich lern das nie :-(

Wenn es blei wäre sollte es einen schönen weichen strich geben, kannst ja mal mit einem Stück blei, von dem du weist dass es eins ist testen und vergleichen...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
05. Dezember 2013, um 07:18:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von Archaeoflieger
Och menno, Susanne, ich lern das nie :-(

 Schaf  Grinsend
Macht doch nix, Heiko!

@ CR,
Sorry, dass die Bilder so schlecht sind. Zink? Wird das denn so bröselig?
Eine Gussnaht kann ich auch mit Lupe nicht erkennen. Er hat(te) irgend einen Gegenstand, welcher vorn abgebrochen ist, unter dem Arm klemmen, Der kleine Zapfen auf dem Kopf ist ebenfalls ein Bruch. (Nur der Schweif auf dem Helm fehlt, wie er auf Bildern von mongolischen Kriegerdarstellungen oft zu sehen ist)
Ich nehme an, er wird wohl zu einer Zinn-? figurenarmee gehört haben.
Danke dir auch für die Aufmerksamkeit CR! Smiley

Gruß, MM


Offline
(versteckt)
#8
05. Dezember 2013, um 07:56:45 Uhr

Hallo MrsMetal
Es sieht auf den Bildern so aus, als ob jemand den armen Kerl gegrillt hat. Bei Weichmetall ( Zink, Blei, Zinn o.ä.) hättest Du nur noch ein Spiegelei gefunden. Ritze die Figur an einer Bruchstelle mal leicht an, um zu sehen welche Farbe das Metall hat, z.B. mit einem Küchenmesser od. Schlüsselfeile.
Gruß Jürgen

Offline
(versteckt)
#9
05. Dezember 2013, um 09:57:29 Uhr

Hi

Das ist kein Blei und auch kein Zinn.

Die Erhaltung  mit der bröselige Oberfläche mit den schwarzen glänzenden Stellen ist typisch für Zink.

Ich meinte keinen Gusszapfen sondern eine Naht. Diese ist auf dem Bild von der Rückseite zu sehen und verläuft vom Kopf über die Schulter bis zur Hand. Sie ist als leichte Abkanntung zu erkennen. Dies ist aber nur ein Hinweis darauf, dass die Figur in einer Form, die aus 2 Teilen besteht gegossen wurde und nicht nachbearbeitet wurde.

Gruß CR

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
05. Dezember 2013, um 14:13:04 Uhr

Hallo Zusammen!

Danke Euch erstmal für die Beteiligung bei solch einem unspektakulären Fund. Smiley

Ich finde nicht, dass es/er nach einem Brandopfer aussieht, aber sobald mir hier wieder vernünftiges Tageslicht zur Verfügung steht, (so kann man die heutigen Lichtverhältnisse kaum nennen), werde ich nochmals versuchen bessere Bilder zu machen.

Gruß, MM


Offline
(versteckt)
#11
05. Dezember 2013, um 16:09:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von MrsMetal
[prügel]   Dickkopf

Hallo Heiko,

so richtig malen tuts jetzt nicht, auch wenn ein leichter grauer-, eigentlich mehr Kratzer als Strich-,  zu sehen ist…und das auch nur wenn ich am Kopf in einem bestimmten Winkel... Irre

Denke aber schon, dass es Blei ist, es ist im Verhältnis zur Optik gefühlt auch relativ schwer…
Das Gesicht sieht irgendwie nach Mongole aus, Unentschlossen

Gruß, MM


ich hatte an auch so einen japanischen krieger gedacht vom kopf her und hemd

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor