 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. April 2018, um 13:31:41 Uhr
|
|
|
Ein hübscher Würfel aus Blei wil bestimmt werden. Auf einige Seiten sieht man noch die Augenzahl. Fundkontext ist RKZ, was nichts heißen muss. Kann man den zeitlich einordnen? Danke! Alraune 
Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 20180331_213953_resized_1.jpg 20180331_213958_resized_1.jpg 20180331_214002_resized_1.jpg 20180331_214005_resized_1.jpg 20180331_214009_resized_1.jpg 20180331_214012_resized_1.jpg 20180331_214018_resized_1.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. April 2018, um 13:34:41 Uhr
|
|
|
die Römer haben schon gerne gezockt  schöner Fund  Gruß xp 68
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. April 2018, um 13:36:19 Uhr
|
|
|
Hallo XP, leider kein Bedankenbutton. Trotzdem danke Ist es möglich den Zeitpunkt der Nutzung/Herstellung so eines Bleiwürfels einzugrenzen?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. April 2018, um 13:39:10 Uhr
|
|
|
Da gehen die Meinungen auseinander. Früher wurden von den Soldaten aus Musketenkugeln auch Würfel gebastelt. Ich bin eher Anhänger der Theorie. Anbei mal ein Würfel eines Bekannten aus einem rein römischen Fundkomplex, der ist aus Bronze.
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Römischer Würfel.jpg
« Letzte Änderung: 03. April 2018, um 13:57:35 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. April 2018, um 13:47:43 Uhr
|
|
|
Der ist unglaublich! Mit den Kreisaugen :-*Der Besitzer hat sicher in einer anderen Szene gezockt als der, der meinen verloren hat  Ich hatte gehofft, dass sich anhand der Augenzahl und der Anordnung vielleicht etwas sagen lässt. Alt und archisch gearbeitet scheint er ja zu sein ...
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. April 2018, um 13:53:02 Uhr
|
|
|
Wir hatten das mit dem Bleiwürfel von Drusus schon mal verglichen. Soweit ich mich noch erinnern kann, hatte mein gezeigter schon die Anordnung wie sie heute noch üblich ist. Die Römer hatten ja auch welche aus Bein, auch mit Kreisaugen.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. April 2018, um 13:55:58 Uhr
|
|
|
Wahrscheinlich ist meiner einfach nur schäbig gearbeitet. Auf der einen Seite sieht es so aus, als wenn er mehr Augen als 6 hätte .... Wird man wohl nicht rausbekommen .... danke 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. April 2018, um 14:38:12 Uhr
|
|
|
Ich habe auch mal einen gefunden, der an einer Seite mehr als Sechs Augen hatte. Er fand sich mit vielen Musketenkugeln, Musketenteilen, Eisenkugeln u. Münzen aus der Zeit des 7jährigen Krieges an einer Stelle. Vermutlich war es ein Lagerplatz. Ich habe damals auch ein Bild von dem Würfel hier gepostet... Nur mal so als Hinweis... LG der Scout
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. April 2018, um 14:40:03 Uhr
|
|
|
Hallo Scout, leider kein Bedankenbutton, also auf diesem Wege: Danke 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. April 2018, um 16:38:01 Uhr
|
|
|
Ergibt die Summe der gegenüberliegenden Augen stets 7? Wenn nicht, soll es kein römischer sein. Fehlende Kreisaugen sprechen auch für ein späteres Modell: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttps://finds.org.uk/database/artefacts/record/id/36212
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. April 2018, um 17:26:24 Uhr
|
|
|
Klasse link. Danke Jaczka. Da werd ich mich mal durcharbeiten 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. April 2018, um 18:13:23 Uhr
|
|
|
Hallo ich habe auch mal einen kleinen Bleiwürfel gefunden. Erst dachte der Archeologe das er römisch sein könnte, aber die Augen waren nicht immer 7 von beiden gegenüberliegenden Seiten. Darum dachte der Archeologe, das es vielleicht ein Orakelstein war. Ich sollte mal weiter auf dem Acker suchen. Habe aber bis jetzt nichts Dergleichen mehr gefunden.  Gruss Heek1
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. April 2018, um 18:17:29 Uhr
|
|
|
Danke Heek, das hört sich interessant an. Ich werd da mal weiter recherchieren 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. April 2018, um 18:31:39 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von MichaelP Da gehen die Meinungen auseinander. Früher wurden von den Soldaten aus Musketenkugeln auch Würfel gebastelt. Ich bin eher Anhänger der Theorie. Anbei mal ein Würfel eines Bekannten aus einem rein römischen Fundkomplex, der ist aus Bronze.
|
| | |
ist möglich  kann Ich mir gut vorstellen  Gruß xp 68
|
|
|
|
|