[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Militaria > Boden.- WaA-Stempel etc. > Thema:

 Manöverwiesen

Gehe zu:  
Avatar  Manöverwiesen  (Gelesen 950 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
12. April 2012, um 10:51:44 Uhr

Hallo,

gestern waren ich und zwei Sondelkollegen auf ihrem Grund unterwegs. Auf diesem haben früher einige Manöver stattgefunden, wofür auch die Funde sprechen.
Neben den üblichen Knöpfen, Koppelhaken, Münzen, haben wir wiedermal einen "Bleifladen" gefunden, von welchem wir gerne wüssten welche Verwendung er
gehabt haben könnte. Meine Kollegen haben die Teile immer mit Loch in der Mitte gefunden, ich finde die immer ohne Loch, wobei das Gewicht von 260 g +/- 5g
ziemlich konstant ist. Maße sind 6,5 cm bis 7,5 cm und die Dicke ist im Schnitt 8 mm.
Außerdem ist mir eine Petschaft unter die Spule geraten, die ebenfalls militärischen Ursprungs ist. Abgebildet ist eine Kanone mit 3 Buchstaben JRF. Vielleicht
weiß jemand von Euch was die Abkürzung bedeutet? Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Dasda


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCI0002 (5).JPG
DSCI0002.JPG
DSCI0016 (2).JPG
Offline
(versteckt)
#1
12. April 2012, um 10:57:58 Uhr

Wow die Petschaft ist schön!  Super
Das Blei ist einfach bloß ein Gussrest vom Kugelgiessen o.ä.

Gruß
Max

Offline
(versteckt)
#2
12. April 2012, um 12:01:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hannibal
wobei das Gewicht von 260 g +/- 5g
ziemlich konstant ist. Maße sind 6,5 cm bis 7,5 cm und die Dicke ist im Schnitt 8 mm.

Aber wenn das Reste wären, ist es ja bei mehreren Funden schon Zufall, dass das Gewicht immer gleich ist.



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
12. April 2012, um 12:43:28 Uhr

Hallo,

danke für Eure Anregungen  Super . Wie Pommeraner schon schrieb gehen wir auch nicht von einem Gussrest wegen des fast gleichbleibenden Gewichtes aus. Die Wiesen wurden
ab 1870 für Manöverzwecke genutzt und das letzte Mal 1902, also ein Zeitraum in welchem keine Kugeln mehr gegossen wurden. Beim ersten Fladen sind wir, genauso wie Max
auch von einem Gussrest ausgegangen, mittlerweile sind wir aber schon bei der Nr. 6 angelangt.
Vielleicht fällt ja noch jemand etwas dazu ein. Bin bis morgen Abend offline, also wenn ich nicht gleich Antworte geschieht dies nicht aus Unhöflichkeit.
Grüße
Dasda

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor