[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Buntmetall (Moderator: Raymond) > Thema:

 2 Marken

Gehe zu:  
Avatar  2 Marken  (Gelesen 1526 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. Januar 2012, um 20:04:04 Uhr

... und zwar eine Färbermarke und eine Limonadenmarke der Kantinenverwaltung  Grinsend

Was mich bei der Färbermarke irritiert, es fehlen die 3 obligatorischen Buchstaben am oberen Rand  Huch
Kann man die datieren?

Viele Grüße
Sarah


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

M1.jpg
M2.jpg
Offline
(versteckt)
#1
06. Januar 2012, um 20:06:02 Uhr

 Schockiert ohne Bild ??  Zwinkernd da wird es schwer mit bestimmung.

Gruß Bodega

Hinzugefügt 06. Januar 2012, um 20:06:52 Uhr:

Muhhhhh.... ist das so verzögert hier??  Idiot  Doof

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
06. Januar 2012, um 20:08:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bodega
Schockiert ohne Bild ??  Zwinkernd

Mist, hatte gehofft dass es niemand bemerkt hat  Grinsend


Offline
(versteckt)
#3
08. Januar 2012, um 17:26:42 Uhr

Das runde ist schon eine Färbermarke. hier gab es verschiedene Ausführungen mit den Bezeichnungen. Es handelt sich auf jeden Fall um eine Marke eines größeren Betriebes mit dem Posthorn (wenn ich das richtig deute) als Firmenzeichen. Hier wurden alle möglichen Bildnisse von Tieren Sternen Blumen Hufeisen usw. verwendet.
Die Zahl 8 ist die laufende Nr. für die Färbware und daneben siehst du  noch ein Fabrikkürzel.
Als Datierung müßtest du die Fa.vielleicht durch den Fundort finden - Aber diese Marken wird etwa Mitte 19.Jh. bis Anfang 20. Jh. sein.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#4
08. Januar 2012, um 18:31:57 Uhr

die limonadenmarke dürfte ja klar sein.

zur färbermarke:

ich weiss nicht ob es eine ist.
das posthorn hat ja eine eigene bedeutung und kommt ursprünglich aus der metzgers und fleischhauerzunft.

möglisch das wir hier eine fleischmarke vorliegen haben.
weisst du ob bei dir ein schlachtgrossbetrieb oder viehmarkt  in der nähe des fundortes bekannt ist/war?
das posthorn durfte früher auch nur von der familie thurn und taxis verwendet werden, die hatten da ein markenrecht drauf.
ist da was bei dir in der nähe bekannt?

ich glaube da steht die zahl 81 drauf, eizuordnen anhand der schreibweise der 1 so zwichen 1560 und 1640

Offline
(versteckt)
#5
08. Januar 2012, um 19:16:50 Uhr

alte Fleischmarken da muß ich passen kenn mich da Null aus.

Gruß Hannes

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
09. Januar 2012, um 14:38:57 Uhr

Danke euch beiden schonmal!

Mh, Fleischmarke, hab ich auch noch nicht gehört  
Also weder ein Großschlachtbetrieb noch ein Viehmarkt sind mir hier bekannt, wobei letzteres noch eher in Frage käme. Vielleicht kann ich in die Richtung mal recherchieren. Großschlachtbetrieb schließe ich aus, da es hier jahrhunderte lang nur kleinste Bauerndörfer gegeben hat, wo die Familien fast alle mehr oder weniger Selbstversorger waren.. Im 19. Jh. gab es meines Wissens nach die ersten "Dorfmetzger" hier, und dieses Gewerbe war bis zum Tod meines Großvaters in Familienhand.
Von den Thurn und Taxis hab ich hier auch noch nichts gehört.  Nono
Allerdings ist durch dieses Gebiet eine größere Straße verlaufen, die die nächsten Städte in je 20, 30 km Entfernung miteinander verbunden hat. Heut ist dort ne Bundesstraße..  Traurig

Auf der Marke ist übrigens tatsächlich die "81".

Jedenfalls finde ich das Thema sehr interessant, und wenn jemand noch Infos hat, umso besser  Lächelnd


Viele Grüße, Sarah



« Letzte Änderung: 09. Januar 2012, um 14:59:54 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
09. Januar 2012, um 15:41:39 Uhr

kann dir ja bei gelegenheit bei der recherche helfen.
interessant wären der fundort oder die nächsten städte - dörfer im umkreis.
mit namensangaben recherchiert es sich leichter  Zwinkernd

natürlich auch gern per PN falls dus nicht öffentlich schreiben willst.
grüsse platin

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
09. Januar 2012, um 17:38:34 Uhr

Danke!
Kriegst auch gleich ne pn  Zwinkernd


Offline
(versteckt)
#9
09. Januar 2012, um 18:15:28 Uhr

Bei einer Färbermarke passt die 81 ja genau so, die wurden von 1 bis 100 durchnummeriert.
Die 2 Bohrungen sprechen für mich eigentlich schon für eine Färbermarke wegen dem Anbinden an den Stoff. Auch ist es nicht ungewöhnlich wenn nur ein Zeichen und eine Zahl auf einer Färbermarke ist.

Den Link kennst du vielleicht schon aber schick ihn dir trotzdem.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=63&t=32198


Gruß cyper



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
09. Januar 2012, um 18:31:43 Uhr

Danke für den Link!
Stimmt schon, manche der dort gezeigten Färbermarken sind meiner Marke doch sehr ähnlich..


Viele Grüße,
Sarah

Offline
(versteckt)
#11
09. Januar 2012, um 18:54:53 Uhr

langsam lasse ich mich auch überzeugen  Zwinkernd
denke auch das es eine färbermarke ist.  Smiley

in der gegend war ja urwenig los über die jahrhunderte.
fragt sich noch die frage mit dem alter.
grüsse

Offline
(versteckt)
#12
09. Januar 2012, um 19:08:19 Uhr

Such doch mal nach Färbereien in deiner Gegend.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
18. Januar 2012, um 20:50:11 Uhr

Hallo,

hab nochmal die Ortschronik ausgegraben, aber nichts über irgendwelche Färbereien in der näheren Gegend gefunden.
Naja wollte sowieso mal wenn ein bisschen mehr Zeit ist ins Heimatmuseum trappeln, vielleicht kann ich ja noch was rausfinden..  Unentschlossen

Von der Schrift her muss ich ans 18.Jh. denken - kann das sein?

Vierle Grüße
Sarah


Offline
(versteckt)
#14
19. Januar 2012, um 09:56:45 Uhr

Der Beginn dieser Färbermarken ist glaub ich etwa erste Hälfte 19. Jh.

Gruß cyper

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor