 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
14. Dezember 2009, um 15:18:38 Uhr
|
|
|
Hallo, Arztbesteck hat doch eher schlichte glatte Griffe um sie möglichst leicht sauber oder gar steril zu halten. Für mich gehört das Ding in die Küche. Sieht aus wie die Hälfte einer alten Gebäck-/Kuchen- oder Pralinenzange. Das Loch und die Form weist auch auf was scherenartiges.  Gruß MrsMetal 
|
|
|
|
|
|
|
14. Dezember 2009, um 15:26:14 Uhr
|
|
|
@ caddy sicher haben die römer auch Op´s an gehirnen von menschen durchgeführt, wenn z.b. ein offizier einen pfeil in den kopf geschossen bekam musste der doch wieder entfernt werden und die wunde musste auch steril gehalten werden, das war ganz schön schmerzhaft für einen menschen, da man keine vollnarkosen kannte, so wie es heute ist...! wenn ich nachher mal zeit habe dann zeig ich dir ein bild von einem gehirnbohrer der römer!  @ franz dankeschön! ich werds mal so lassen wie es ist, was es auch sein mag...!  coinwhisper 
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
Gesperrt |
|
|
|
14. Dezember 2009, um 15:34:15 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von coinwhisper sicher haben die römer auch Op´s an gehirnen von menschen durchgeführt, wenn z.b. ein offizier einen pfeil in den kopf geschossen bekam musste der doch wieder entfernt werden und die wunde musste auch steril gehalten werden |
| | |
Ja OK , soweit gehe ich mit . Wundversorgung . Dein komisches DingsBums hat nix mit einem medizinischen Gerät zu tun , wenn , dann nur zur Verriegelung eines OP-Tisches . :  @MrsMetal Ein scherenartiges Teil würde ich auch ausschliessen , höchstens bei Zweihandbedienung , dazu ist es mir mit 10 cm aber etwas zu klein .
« Letzte Änderung: 14. Dezember 2009, um 15:48:09 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
14. Dezember 2009, um 15:36:10 Uhr
|
|
|
hier mal ein paar römische teile zum vergleich
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. mainz_001.jpg
|
|
|
|
|
|
|
|
14. Dezember 2009, um 15:54:19 Uhr
|
|
|
hier mal ein paar sachen für die OP´s der römer und auch eins mit punze... coinwhisper 
Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 01.jpg 02.jpg 03.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
14. Dezember 2009, um 16:22:32 Uhr
|
|
|
Hallo,
würde sagen, das es ein Teil einer Dochtschere des 16.-17. Jh. ist.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
Gesperrt |
|
|
|
14. Dezember 2009, um 16:30:55 Uhr
|
|
|
Welche Fläche sollte dort schneiden ? Stelle Dir das zweite Teil der Schere vor , wie würde die Schere dann aussehen ?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
14. Dezember 2009, um 16:38:18 Uhr
|
|
|
Die Schneidevorichtung befand sich im fehlenden Teil der Schere. Mit dem vorhandenen Teil konnte der Docht gehalten werden. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder EinlogenBild einer Dochtschere
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
14. Dezember 2009, um 16:41:58 Uhr
|
|
|
Römische OP-Instrumente kann ich auch als Vergleich zeigen:   Hilft Dir das weiter? Gruß Michael http://www.detektorforum.de/smf/dlattach.html;topic=8195.0;attach=35658;image http://www.detektorforum.de/smf/dlattach.html;topic=8195.0;attach=35660;image
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
Gesperrt |
|
|
|
14. Dezember 2009, um 16:52:13 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von roxel Hilft Dir das weiter? |
| | |
Lauter Instrumente zur Vierflüssigkeitenregelung ? Mir hilft es nicht weiter , oder siehst Du Ähnlichkeiten mit dem Gegenstand auf den Bildern vom Geldanschreier ?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
14. Dezember 2009, um 19:06:32 Uhr
|
|
|
Hi Ich wusste, dass ich sowas schon gesehen hatte.  Und dass in meiner Sammlung  Dochtschere ist nicht schlecht. Diese sah so aus. Gruß CR
Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 146-4690_IMG.jpg 146-4691_IMG.jpg 146-4692_IMG.jpg
|
|
|
|
|
|
|
|
14. Dezember 2009, um 19:26:27 Uhr
|
|
|
ich sehe da schon eine gewisse ähnlichkeit!  euere scheren haben aber am ende runde griffe für die finger, meins hat das nicht! und was soll der haken bei meinem ufo bedeuten und euere scheren haben keine punze, was ist überhaupt eine dortschere und wer brauchte sowas? hatten die römer auch dortscheren oder war das was fürs 16. jahrhundert?  der form nach würde ich euere dortscheren ins 17. jahrhundert stecken und meine als römische dortschere datieren, ist das so ok für euch?  coinwhisper 
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 012.jpg 0123.jpg
« Letzte Änderung: 14. Dezember 2009, um 19:58:05 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
Gesperrt |
|
|
|
14. Dezember 2009, um 20:06:02 Uhr
|
|
|
Vom Hirn-OP-Spiegel zur Dochtschere .  Baue mal zwei Teile mit selbem , oder ähnlichem Aussehen zusammen . Wie würde die Schere dann aussehen ? Wie eine Heckenschere , allerdings nur im Miniformat von 10 cm. Für mich eine Verriegelung .
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
14. Dezember 2009, um 20:33:27 Uhr
|
|
|
« Letzte Änderung: 14. Dezember 2009, um 20:37:12 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
|
|
|
14. Dezember 2009, um 20:42:21 Uhr
|
|
|
@ caddy um ans ziel zu kommen muss der mensch manchmal große umwege gehen...!  Ariovist  Carolus Rex  @ franz ich habe noch nie etwas von dortscheren gelesen noch wusste ich bis jetzt wie die aussehen! ich vermute nur das die römer in ihren öllampen auch dorte stecken hatten und die musste man bestimmt auch schneiden und zwar massenweise...! coinwhisper 
« Letzte Änderung: 14. Dezember 2009, um 20:47:27 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
|