 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. Juni 2013, um 19:49:06 Uhr
|
|
|
Hallo Leute !! Habe diese 3 Fingerhüte gefunden. Kann man die irgendwie zeitlich einordnen?? Der erste ist denke ich nicht sehr alt, auch beim zweiten habe ich zweifel  Aber der dritte sieht älter aus .... Freue mich auf eure Antworten Grüße Jürgen
Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Fingerhut1a.JPG Fingerhut1b.JPG Fingerhut1c.JPG Fingerhut2a.JPG Fingerhut2b.JPG Fingerhut3a.JPG Fingerhut3b.JPG
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. Juni 2013, um 19:55:51 Uhr
|
|
|
Die sind Neuzeit....also 18.-19. Jh.
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. Juni 2013, um 20:23:55 Uhr
|
|
|
Alle drei??
Ich hätte die erstenbeiden eher ins 20. und max ins 19. Jhd eingeordnet. (zu gleichmäßig/ maschinell)
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. Juni 2013, um 22:10:48 Uhr
|
|
|
ist der letzte am ältesten? der eine hat auch eine Punze,sieht fast aus wie eine Krone
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. Juni 2013, um 22:25:42 Uhr
|
|
|
Ich seh keine punze oder sehe ich die mit dem handy nicht. Sind mir alle neuzeitlich so wie xp sagt, aber 19.jh.
Gruß Sherlok
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. Juni 2013, um 22:31:21 Uhr
|
|
|
der dritte hat einen kleinen Stempel Sherlok, vom Handy aus wirds schwer zu sehen sein. vielleicht kann man diesen durch den Stempel noch besser einordnen.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. Juni 2013, um 22:40:33 Uhr
|
|
|
Stimmt, jetzt würde mich mal das Gewicht interessieren, wenn der 3. schwerer ist wie die anderen könnte der 3. älter sein. Merkt man auch an der wandstärke.
Gruß Sherlok
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. Juni 2013, um 22:43:30 Uhr
|
|
|
Bilder 1-3 Hut nr 1 Bilder 4,5 Hut Nr 2 Bilder 6,7 Hut Nr 3 Die Krone ist auf dem 3. Bild (ersten Hut) zu sehen. Ich denke auch 19. Jhd wird stimmen. Sind doch alle sehr gleichmäßig gelocht/ gepunktet. Danke fürs bestimmen !!!!  Hinzugefügt 30. Juni 2013, um 22:46:55 Uhr:Habe nur ne kleine Küchenwaage, da wiegt er fünf Gramm. er ist aber auch viel Größer
« Letzte Änderung: 30. Juni 2013, um 22:46:56 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. Juni 2013, um 22:49:44 Uhr
|
|
|
Ja, außer der letzte da sind sie nicht mehr so gleichmäßig
naja 200 jahre ist schon ordentlich da kommt ja schon fast Napoleon in Frage:)
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. Juni 2013, um 22:51:17 Uhr
|
|
|
Der 3. könnte vielleicht noch vor dem 19. sein. Mir sind die löcher auch aufgefallen alle gleichmäßig. Wären die löcher unregelmäßig dann handgefertigt. In meiner Sammlung hab ich bis jetzt 4 mittelalterliche Fingerhüte, merkt man auch am gewicht und die wandstärke.
Gruß Sherlok
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Juli 2013, um 08:40:50 Uhr
|
|
|
Mir lässt die eingestempelte krone keine Ruhe.
Ist das ein Meisterzeichen wie bei Bechergewichten? Und wenn ja von wem?
Fragen über fragen. Im Netz hab ich jedenfalls keine Antwort gefunden.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Juli 2013, um 09:42:11 Uhr
|
|
|
mach doch mal an der Stelle ein wenig sauber das man das Zeichen genau erkennt.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Juli 2013, um 09:52:49 Uhr
|
|
|
@Sherlok: Er meint den ersten Fingerhut im dritten Bild und nicht den dritten Fingerhut! Übrigens interessant. Habe meine Fingerhüte noch nie aus irgendwelche Stempel oder Punzen gesichtet. Werde ich mal nachholen... 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Juli 2013, um 10:13:03 Uhr
|
|
|
Meiner Meinung nach sind weder Hütchen Nr. 1 und Nr. 3 noch nicht im Einwalzverfahren hergestellt und könnten somit älter sein (mindestens vor 1824).
Aber näher kenne ich mich damit nicht aus ... schau doch mal auf die Homepage des Fingerhutmuseums.
Gruß
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. Juli 2013, um 10:14:57 Uhr
|
|
|
Nee wir meinten schon das der dritte Hut am ältesten ist. 
|
|
|
|
|