[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Buntmetall (Moderator: Raymond) > Thema:

 Dreimal Bronze

Gehe zu:  
Avatar  Dreimal Bronze  (Gelesen 1039 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
14. August 2019, um 19:03:34 Uhr

Hallo,

auf dem selben Feld auf dem ich kürzlich eine Fibel aus der Hallstattzeit gefunden habe stammen auch die heutigen Funde aus Buntmetall/Bronze.

Der Knopf datiert vermutlich in dei Bronzezeit D (um 1200 v. Chr.). Ähnliche Knöpfe in der typischen Machart wurden auch in Gräbern der weiteren Umgebung gefunden.

Bei der Zwinge könnte es sich um eine Messerzwinge handeln die aufgrund der Kerbverzierung aus dem Mittelalter  stammen könnte oder eventuell noch davor.

Bei dem dritten Teil dachte ich zunächst an eine Fibel. Es handelt sich wohl um ein Halbfabrikat, aber was das mal werden sollte kann ich mir nicht vorstellen. Ungewöhnlich ist die teilweise glänzende dunkle Patina. Bei der Reinigung des Fundes ist leider ein Teil der Patina abgeplatzt und darunter liegt eine matte hellgrüne Patina. Das spricht wohl dafür dass dieser Fund auch ein höheres Alter haben sollte. Die kantige Verzierung erinnert an keltische Stücke, die verzweigte oder aufgeschnittene Verzierung(?) habe ich aber so noch nicht gesehen.

Insgesamt handelt es sich hier wohl um recht alte Stücke.

Wer kennt sich hier aus?

LG Jochen  Winken


Es sind 11 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bronzeknopf 190814 a.jpg
Bronzeknopf 190814 b.jpg
Bronzeknopf 190814 c.jpg
Messerzwinge 190814 a.jpg
Messerzwinge 190814 b.jpg
Messerzwinge 190814 c.jpg
Messerzwinge 190814 d.jpg
UFO 190814 a.jpg
UFO 190814 b.jpg
UFO 190814 c.jpg
UFO 190814 d.jpg
Offline
(versteckt)
#1
14. August 2019, um 19:18:39 Uhr

Der Knopf könnte Hallstattzeitlich/Keltisch sein, wenn ich mich nicht täusche hatte der Derfla hier mal so einen Knopf so bestimmt.

« Letzte Änderung: 14. August 2019, um 19:54:06 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
14. August 2019, um 21:06:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Der Knopf könnte Hallstattzeitlich/Keltisch sein, wenn ich mich nicht täusche hatte der Derfla hier mal so einen Knopf so bestimmt.

Hallo Michael, da im Umland diese Art von Knöpfen in bronzezeitlichen Gräbern auftreten denke ich dass auch mein Knopf us dieser Zeit stammt. Ist schon mein dritter Knopf! Den Beitrag von Derfla kann ich nicht finden, erinnere mich aber, dass diese Knöpfe auch als Verzierung am Pferdegeschirr (Hallstattzeit?) auftreten sollen. In den betreffenden bronzezeitlichen Gräbern der Umgebung wurde kein Zaumzeug bzw. keine Zuberhörteile gefunden. Darüber wie lange diese Machart von Knöpfen Verwendung fand habe ich keine Information.

LG Jochen Winken

Offline
(versteckt)
#3
14. August 2019, um 22:12:32 Uhr

Das ist ein typischer Knopf aus der späten Bronzezeit in Hallstattzeit übergehend mit einem sehr dünnen Knopfkörper und einer für diese Zeit typischen Öse. Getragen an  der Kleidung. Die Knöpfe vom Pferdegeschirr sind größer oder wenn sie so klein sind im Knopfkörper dicker und haben dann gerne 2 Ösen dran weil sie mit einer Kette verbunden waren.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
15. August 2019, um 16:28:03 Uhr

Hallo Derfla, danke für Deine Bestimmung   Super  Super  Super. Der Knopf ist dann aus der Urnenfelderzeit (Hallstatt A/B), also vor der ersten "keltischen" Hallstatt Epoche?

LG Jochen  Winken

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor