[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Buntmetall (Moderator: Raymond) > Thema:

 Fingerhut - Text zu erklären

Gehe zu:  
Avatar  Fingerhut - Text zu erklären  (Gelesen 752 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
29. August 2015, um 12:29:14 Uhr

Bitte erklären mir Text STETTINER CICHORIEN.

STETTINER, das ich weiß.

aber CICHORIEN? Im Netz (DE) ist nur STETTINER ZICHORIEN.
Der Unterschied zwischen STETTINER CICHORIEN und STETTINER ZICHORIEN ist hier: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.dwds.de/?qu=Zichorie
(Treffer: 38).

Aber für mich ist das zu schewer zu verstanden.
Bitte erklären mir mit geraden Wörten.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Naparstek - Maćkowe Łąki 28.08.2015.JPG
Offline
(versteckt)
#1
29. August 2015, um 14:09:26 Uhr

Das ist ein Fingerhut mit Werbung für den guten Stettiner Chicorée!
Cichorien oder Zichorien sind Schreibvarianten für den Plural dieses Gemüses.
grüsse

Offline
(versteckt)
#2
29. August 2015, um 14:11:51 Uhr

Eine Zichorie oder auch Cichorie ( alte Schreibweise ) ist eine Pflanze die zur Arzneimittelherstellung verwendet wird.
Vielleicht ist der Fingerhut ein Werbegeschenk für Stettiner Cichorien welche dort angebaut und verarbeitet wurden.

Stettiner Haff - Steub. entsprechend ausgebautDie Zahl der Einwohner belief sich 1885 mit der Garnison (ein Grenadierregiment Nr. 2, 2 Füsilierbat. Nr. 34 und 2 Abteilungen Feldartillerie Nr. 2) auf 99,543 Seelen, darunter 2881 Katholiken, 923 sonstige Christen und 2501 Juden. Die Industrie ist bedeutend. S. hat große Eisengießereien und Maschinenfabriken, darunter die große Maschinenfabrik und Schiffbauanstalt "Vulkan" in Bredow (s. d.) mit 4-5000 Arbeitern, Fabrikation von chemischen Produkten (in Pommerensdorf) mit 800-900 Arbeitern, Zementfabriken (in Züllchow, Bredow und Podejuch) mit 300-600 Arbeitern, große Mühlenetablissements (in Züllchow), ferner Fabriken für Zucker, Zichorie, Parfümerien, Seife, Stearin, Öl, feuerfeste Geldschränke, Kartonagen, Dachpappe etc., Gartenbau, Bierbrauerei und Branntweinbrennerei.

Aus  Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892
Siehe auch Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
KLICK


« Letzte Änderung: 29. August 2015, um 14:19:53 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
29. August 2015, um 15:50:28 Uhr

Danke
Ich machte kurze Bestimmung auf meinem Blog Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor