[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Buntmetall (Moderator: Raymond) > Thema:

 Fingerhüte suchen zeitliche Einordnung

Gehe zu:  
Avatar  Fingerhüte suchen zeitliche Einordnung  (Gelesen 1734 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
24. Februar 2017, um 23:42:44 Uhr

Hallo,
Hier zwei Fingerhüte die woll einige Jahre ausseinanderliegen werden. Ein recht massiverer kleinerer (lediglich 1.5cm hoch) und ein filigraner gearbeitetes Stück das leider gebrochen ist. Sind Funde der letzten Tage an unterschiedlichen Stellen.

Über eine zeitliche Einordnung würde ich mich freuen!
Viele Grüße


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Fingerhut 2.jpg
Fingerhut 4.jpg
fingerhut1.jpg
Offline
(versteckt)
#1
24. Februar 2017, um 23:48:57 Uhr

Der rechte ist älter und gegossen.1500?

Offline
(versteckt)
#2
25. Februar 2017, um 06:51:47 Uhr

hallo
fingerhüte sind immer toll
der rechte ist aber ganz schön duchstochen Smiley

gut fund Reiter

buschi50 Winken

Offline
(versteckt)
#3
25. Februar 2017, um 07:10:05 Uhr

Bei dem massiveren würde ich auch auf 16.Jhd tippen.
Schau mal, ob du am unteren Rand eine Schmiedemarke ausfindig machen kannst.

LG
Elgonzo

Offline
(versteckt)
#4
25. Februar 2017, um 07:45:39 Uhr

Auf einem Fingerhut findet man keine Schmiedemarken, weil die ein Fingerhüter und nicht ein Schmied herstellt.
Gegossen sind beide.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

« Letzte Änderung: 25. Februar 2017, um 07:46:56 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
25. Februar 2017, um 10:27:39 Uhr

Hi,

der rechte dürfte m.M.n älter sein und vielleicht noch ins MA oder noch älter datieren, die unreglmäßigen Vertiefungen deuten darauf hin. Die Datierung solcher Stücke ist schwierig da diese Form schon bei den Römern existierte.

Gruß, Martin

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
25. Februar 2017, um 10:32:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondierer
Hi,

der rechte dürfte m.M.n älter sein und vielleicht noch ins MA oder noch älter datieren, die unreglmäßigen Vertiefungen deuten darauf hin. Die Datierung solcher Stücke ist schwierig da diese Form schon bei den Römern existierte.

Gruß, Martin
Geschrieben von Zitat von rollenheini
Der rechte ist älter und gegossen.1500?
Geschrieben von Zitat von Elgonzo
Bei dem massiveren würde ich auch auf 16.Jhd tippen.
Schau mal, ob du am unteren Rand eine Schmiedemarke ausfindig machen kannst.

LG
Elgonzo


So alt wäre schön   Smiley er wurde nahe einer alten ehemaligen Mühle gefunden die unterhalb eines um ca. 1100 n. chr gegründeten Ruine liegt

Offline
(versteckt)
#7
25. Februar 2017, um 10:38:49 Uhr

Den Fundumständen nach würde ich ihn dann  als mittelalterlichen Fingerhut ansehen Smiley

Offline
(versteckt)
#8
25. Februar 2017, um 11:06:33 Uhr

Da haste recht, der Teufel liegt im Detail. Meistermarke wäre der richtige Ausdruck gewesen.

Gibt es denn eine?

Offline
(versteckt)
#9
25. Februar 2017, um 18:32:34 Uhr

Ich hab letztens auch einen gefunden und beim stöbern hier im DF einen Link von einem Kollegen gefunden :
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ukdfd.co.uk/ukdfddata/showcat.php?cat=61

Weiß leider nicht mehr wo  Grübeln

Vielleichts hilfts,auf alle Fälle interessant.

Gruß

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor