[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Buntmetall (Moderator: Raymond) > Thema:

 Haken. Römisch?

Gehe zu:  
Avatar  Haken. Römisch?  (Gelesen 1503 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
22. August 2014, um 17:22:25 Uhr

Er ist 45 mm groß und hat eine schöne Patina. Tw. römische Beifunde. Was denkt/wisst ihr?  Huch

Hinzugefügt 23. August 2014, um 12:28:16 Uhr:

Keiner eine Meinung dazu?  Traurig


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

K1024_34.KW 2014 Haken 1.1.JPG
K1024_34.KW 2014 Haken 1.2.JPG
K1024_34.KW 2014 Haken 1.3.JPG

« Letzte Änderung: 23. August 2014, um 12:28:16 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
23. August 2014, um 13:03:46 Uhr

ich sag Römisch Reiter
Gruß Hacke

Offline
(versteckt)
#2
23. August 2014, um 13:15:13 Uhr

Dem stimme ich zu, aber die Funktion des Teils ist mir noch schleierhaft.

Gruß Shamash

Offline
(versteckt)
#3
23. August 2014, um 14:01:26 Uhr

Hallo!
Vielleicht eine Eimer oder Henkel Attasche  Zwinkernd

Gruß Hansen

Offline
(versteckt)
#4
23. August 2014, um 14:21:21 Uhr

Mich machen die Abnutzungsspuren in der Öse stutzig. An eine Attasche denke ich nicht.

Gruß Shamash

Offline
(versteckt)
#5
23. August 2014, um 15:31:22 Uhr

Hallo,

römisch auf jeden Fall, aber für was es mal gut war ??

Gruss Tobster

Offline
(versteckt)
#6
23. August 2014, um 16:58:48 Uhr

Ich denke auch Römisch.

Offline
(versteckt)
#7
24. August 2014, um 06:56:00 Uhr

Ich hoffe, dass dieses Rätsel hier gelöst wird, welchen Zweck dieses Gedingse hat

man lernt ja nie aus Zwinkernd

Gruss

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
24. August 2014, um 07:26:48 Uhr

Sieht nicht so aus, Tobs...  Verlegen

Offline
(versteckt)
#9
24. August 2014, um 07:38:05 Uhr

Der Haken muss ja irgend eine Funktion gehabt haben,
so wie es aussieht ist das Ding nicht verbogen sondern in Originalzustand.
Könnte es evtl. ein Teil einer röm. Waage sein?

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://hgv45549.files.wordpress.com/2012/10/rc3b6mermuseum__klein.jpg


puuh schwierig  Grübeln

Offline
(versteckt)
#10
27. August 2014, um 06:39:19 Uhr

Hi,
also ich sehe die Zeitstellung nicht als eindeutig römisch. Die Ausbildung des Hakens hat die Form eines Entenkopfs (oder Wasservogel). So etwas spricht eigentlich eher für Latene bzw. keltisch.
Die starke Abnutzung an der Öse oben zeigt, dass das Teil als Haken verwendet worden ist und wahrscheinlich an einem Ring frei beweglich war.
Die genaue Funktion wird man wohl erst feststellen, wenn man ein entsprechendes Teil mal komplett gefunden hat (im Boden oder in der Literatur).
Gruß Jörg

« Letzte Änderung: 27. August 2014, um 06:39:52 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
31. August 2014, um 20:14:43 Uhr

Den Entenkopf kenn ich schon aus dem Römischen, vor allem auch bei Waagen. Die Öse erinnert mich auch an die römischen Schlüssel.

Gruß cyper

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor