[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Buntmetall (Moderator: Raymond) > Thema:

 hm, was n das?

Gehe zu:  
Avatar  hm, was n das?  (Gelesen 1077 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. Januar 2013, um 18:37:37 Uhr

moin aus berlin.
zurück vom acker.
kann evt. jemand was dazu sagen? sieht aus wie n flaschenverschluss. aber was genau? schrift am rand leider nicht identifizierbar. aber irgendwie n tolles teil!

grüße und dank!
piefke


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Foto0410.jpg
Offline
(versteckt)
#1
08. Januar 2013, um 18:45:11 Uhr

Kann ich dir leider auch nicht sagen aber es sieht echt sehr schön aus.  LG tom

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
08. Januar 2013, um 18:53:49 Uhr

so, der vollständigkeit halber hier noch die rückseite!


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Foto0411.jpg
Offline
(versteckt)
#3
08. Januar 2013, um 19:02:23 Uhr

Ich wage zu behaupten, das ist ein Pfeiffendeckel.

Grüße

Offline
(versteckt)
#4
08. Januar 2013, um 19:05:23 Uhr

hallo

von der rückseite her tendiere ich auch auf einen pfeifendeckel

gruß mowo  Winken

Offline
(versteckt)
#5
08. Januar 2013, um 19:12:01 Uhr

...die Löcher seitlich würden definitiv dafür sprechen ja

Gruss Tobster  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
08. Januar 2013, um 19:17:54 Uhr

wow, danke. so machts spaß!
beste grüße,
piefke

Offline
(versteckt)
#7
09. Januar 2013, um 15:59:23 Uhr

Moin,
ich denke, daß Teil stammt von einer Reservistenpfeife. Auf dem Deckel ist das Bildnis von Friedrich Wilhelm III. (siehe Bild) zu erkennen.
Entwickelt wurden die Soldatenpfeifen in den damaligen Freiheitskriegen. Danach ebte der Absatz ab. Eine Renaissance erlebten die Pfeife nach dem Sieg gegen Frankreich 1871.
Ich vermute das Fundstück könnte zu einer Reservistenpfeife eines ehemaligen Saldaten des Leib- Grenadier-Regiment König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburgisches) Nr. 8 gehören. Da der gefundene Deckel das Bildnis von Friedrich Wilhelm III. trägt.

Gruß xxl-lutz


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

FW III.jpg
Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor