[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Buntmetall (Moderator: Raymond) > Thema:

 Rätselhaftes Kombinationsschloss gefunden

Gehe zu:  
Avatar  Rätselhaftes Kombinationsschloss gefunden  (Gelesen 3875 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
04. Dezember 2011, um 10:35:39 Uhr

Echt interessanter Fund, aber ich glaub zu der Zeit wo das dieses Schloss hergestellt wurde gab es weder Fahrrad noch Safe Zwinkernd wenn dann eine Truhe :Smiley

Hinzugefügt 04. Dezember 2011, um 10:41:04 Uhr:

Kannst du die anderen Schriften entziffern?  SK I TT oder sowas steht glaub da

« Letzte Änderung: 04. Dezember 2011, um 10:41:04 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#16
04. Dezember 2011, um 16:54:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von mefdel
Kannst du die anderen Schriften entziffern?  SK I TT oder sowas steht glaub da
Leider kann ich nicht alle Einprägungen lesen. Interessant ist dabei jedoch, dass zum einen "LINAR" wirklich deutlicher ist, als das meiste andere und zum anderen die  Buchstaben nicht immer im selben Abstand auf den Rädchen sind, so dass es bei "LINAR" Einstellung kein weiteres 5-Buchstaben-Wort mehr gibt, dass ordentlich in Reihe steht.

@Loki: könntest schon recht haben. So ein Schloss könnte zur damaligen Zeit evtl. auch eine individuelle Fertigung nach Kundenwunsche gewesen sein.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#17
04. Dezember 2011, um 17:28:03 Uhr

Die Buchstaben wurden auf jeden Fall in Handarbeit gemacht, das Code Wort konnte also vom Kunden gewählt werden. Es kann sein,
das das abstehende Teil in einen Schlitz geteckt, verdreht und mit einem Stecker ähnlich einem Fahrradschloß gesichert wurde.

Gruß
Micha

Offline
(versteckt)
#18
04. Dezember 2011, um 18:05:04 Uhr

Baron du bist nahe dran, ich vermuthe das es ein schloß für Sklaven oder im allgemeinen Sinn für Gefangene war.
Wie ein Fahrradschloß und zwar ein stabiler Bügelring zweiteilig um den Hals gelegt und mit dem schloß zugesperrt,
schon war die Halskrause fertig.

Offline
(versteckt)
#19
04. Dezember 2011, um 18:43:03 Uhr

Drusus kann es nicht Sinn machen das nicht alle Zahlen/Buchstaben eine Reihe ergeben  da dadurch die Möglichkeiten größer wurden ?
Kann man die einzelnen Ringe abnehmen ? Sprich austauschen ?
Bin gespannt was dabei rauskommt (Bestimung)

Gruß



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#20
04. Dezember 2011, um 18:52:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von Geronimo
Drusus kann es nicht Sinn machen das nicht alle Zahlen/Buchstaben eine Reihe ergeben  da dadurch die Möglichkeiten größer wurden ?
Kann man die einzelnen Ringe abnehmen ? Sprich austauschen ?
Die Anzahl der Möglichkeiten würde och eher dann größer werden, wenn man so viele Buchstaben wie möglich auf ein Rad prägt.

Die Ringe kann man nicht zerstörungsfrei. Der hohle Mittelbolzen ist am Ende so aufgebogen, dass die Ringe fest sitzen.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#21
04. Dezember 2011, um 19:17:22 Uhr

moinsen,

denke es geht in diese richtung

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://pics.ricardostatic.ch/2_648399108_450/antike-technik-und-geraete/buchstaben-schloss-fuer-sammler.jpg&imgrefurl=http://www.ricardo.ch/kaufen/antiquitaeten-und-kunst/antike-technik-und-geraete/schluessel-und-schloesser/buchstaben-schloss-fuer-sammler/v/an648399108/&usg=__DqIOPwObdwrM7DxAaL-gr3abVTw=&h=338&w=450&sz=21&hl=de&start=0&zoom=1&tbnid=Fg6TYbmce_dGBM:&tbnh=138&tbnw=200&ei=867bTpLGK6v24QTuq8yrCA&prev=/search%3Fq%3Dbuchstabenschlo%25C3%259F%26um%3D1%26hl%3Dde%26rlz%3D1R2ADFA_deDE417%26biw%3D1280%26bih%3D796%26tbm%3Disch&um=1&itbs=1&iact=hc&vpx=189&vpy=149&dur=203&hovh=194&hovw=259&tx=154&ty=135&sig=109574036083242936976&page=1&ndsp=25&ved=1t:429,r:0,s:0




ups wat nen langer link.....

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#22
04. Dezember 2011, um 19:44:27 Uhr

Hallo Vagabond,

danke – das ist bisher wirklich das ähnlichste Vergleichsstück, da dieses eben über kein Gelenk verfügt.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#23
06. Dezember 2011, um 11:11:58 Uhr

So ich habe noch etwas tolles gefunden......schaut mal ------->

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://t1.ftcdn.net/jpg/00/13/37/22/400_F_13372243_PXm2eqHykOgA7FRltIfsgdtUBihjvXmB.jpg&imgrefurl=http://de.fotolia.com/id/13372243&usg=__7AYOY9AlVbmA00npFN4mgjHPTxs=&h=300&w=400&sz=54&hl=de&start=49&zoom=1&tbnid=ch5DcbzKLtiifM:&tbnh=113&tbnw=154&ei=BuDdTqeXEqPU4QSxma3mBg&prev=/search%3Fq%3Dbuchstabenschloss%26um%3D1%26hl%3Dde%26client%3Dfirefox-a%26sa%3DN%26rls%3Dorg.mozilla:de:official%26biw%3D1366%26bih%3D624%26tbm%3Disch&um=1&itbs=1&iact=hc&vpx=981&vpy=339&dur=720&hovh=139&hovw=186&tx=115&ty=70&sig=111434884873214794754&page=3&ndsp=23&ved=1t:429,r:13,s:49




Linar(Lineal) steht doch bestimmt für geradeaus oder?

Offline
(versteckt)
#24
06. Dezember 2011, um 11:26:00 Uhr

oder so was hier Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Klick


Hinzugefügt 06. Dezember 2011, um 11:30:49 Uhr:

Geschrieben von Zitat von mefdel



Linar(Lineal) steht doch bestimmt für geradeaus oder?


Hast linear gemeint ?......... ja das würde gerade aus oder auch geradlinig bedeuten.

« Letzte Änderung: 06. Dezember 2011, um 11:30:49 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#25
06. Dezember 2011, um 11:31:40 Uhr

Irgendwie lässt mich das Schloss nicht in Ruhe... denke dauernd darüber nach wie das mal funktioniert haben könnte.
Ich denk nicht das es sich um ein Kombinationsschloss handelt, dagegen sprechen die unregelmässige Anordnung der Buchstaben und die unterschiedliche Ausprägung.
Ich vermute das es ein Schloss für eine kleine Kiste oder Schublade ist.
Die Buchstaben waren eher eine Kennzeichnung des Herstellers... wie klein müssen denn die Finger sein um die Scheiben drehen zu können  Zwinkernd
... meine Meinung  Lächelnd

Viele Grüsse
Dirk

« Letzte Änderung: 06. Dezember 2011, um 11:34:40 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#26
06. Dezember 2011, um 12:19:24 Uhr

Er hat vielleicht nur sehr große Finger Smiley
was der absolute quatsch ist an den schlössern, man braucht nur am schlüssel zu ziehen und dann zu drehen bis es auf ist???

Offline
(versteckt)
#27
06. Dezember 2011, um 12:44:43 Uhr

Auch meine herzliche Gratulation zu diesem faszinierenden Fund! Super
Es ist nur noch absolut unglaublich, was es alles zu finden gibt!

Und wie solche Funde dann teils praktischen Nutzen haben:

Denn ich habe letztes Jahr in einer Großstadt einfach so auf der Straße liegend
und bereits geöffnet auch ein Kombinations-Schloss gefunden - 10.000 Zahlen
und sogar mit noch immer funktionierender Mini-Beleuchtung. Lächelnd

Und das ist seither fixer Bestandteil meines Bikes - auch bei der Schatzsuche
wird immer der große Rucksack damit mit an's Rad "angebunden".

Mich würde aber noch stark interessieren, wie dieses antike Schloss
überhaupt befestigt werden konnte. Und der damalige Verwendungszweck
wäre sicher auch spannend.

Mir taugen ja auch so Kombinations-Spiele wie Sokoban (Boxxle).

In Japan gibt es da generell eine faszinierende Tradition - da bauen sie
Rätsel-Kisten, die nur mit ganz schlauen Tricks aufgekriegt werden können:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Himitsu_Bako



Und von dort kommen auch so verbogene ineinander verhakte Metall-Teile,
die auch nur mit viel Geduld auseinandergelöst werden können -
die wären übr. prinzipiell auch per Detektor auffindbar! Lächelnd

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Mechanische_Geduldsspiele


siehe dort: Rätsel-Schlösser und Entwirrspiele


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Kombinations-Schloss.jpg

« Letzte Änderung: 06. Dezember 2011, um 12:50:40 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#28
06. Dezember 2011, um 13:11:42 Uhr

Hallo,

kann es seinh das man zwei Schlösser dieser Art ineinander fügen muss um ein Teil zu verschließen???

Offline
(versteckt)
#29
06. Dezember 2011, um 17:05:12 Uhr

Geiles Teil  Applaus Ich denken auch das es ein Teil eines Schlosses war die auf den letzten Bildern zu sehen, nur älter. Was meint Ihr denn zur Datierung des Ganzen ? Ich würde, anhand der Buchstaben und Zahlen auf 17/18 Jhdt datieren.

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor