[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Buntmetall (Moderator: Raymond) > Thema:

 Rätselhaftes Kombinationsschloss gefunden

Gehe zu:  
Avatar  Rätselhaftes Kombinationsschloss gefunden  (Gelesen 3867 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. Dezember 2011, um 20:28:19 Uhr

Hallo Allesamt,

letzte Woche fand ich dieses seltsame 17mm große Kombinationsschloss aus Messing auf dem Acker. Wenn man die Kombination auf "LINAR" stellt, ist es offen. Allerdings ist an dem Stück nichts abgebrochen, so dass ich mir seine genaue Funktionalität nicht erklären kann.

Hat jemand eine Idee?

Viele Grüße,
Günter



Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

kominationsschloss1.jpg
kominationsschloss2.jpg
kominationsschloss3.jpg
Offline
(versteckt)
#1
02. Dezember 2011, um 20:50:12 Uhr

Hallo Günter,

ein echt interessanter Fund  Super . Vielleicht war es ein Teil eines Safes, welches komplett ausgebaut wurde.
Zur Funktionsweise des Schlosses habe ich eine aufschlussreiche Seite gefunden.
Viele Grüße
Dasda

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.bing.com/images/search?q=Kombinationsschl%c3%b6sser&view=detail&id=4939075E8F15DFB7E011E159889133E9565215FF&first=0&FORM=IDFRIR


Offline
(versteckt)
#2
02. Dezember 2011, um 20:51:34 Uhr

 Schockiert Das ist ja mal ein interessantes Teil. Und es lässt sich alles noch bewegen/drehen  ?

Offline
(versteckt)
#3
02. Dezember 2011, um 20:52:24 Uhr

Hi Günter,
schau mal Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
hier

Ich denke da ist doch etwas abgebrochen....


Gruß
Timme

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
02. Dezember 2011, um 21:06:17 Uhr

@Dasda: für einen Safe ist das zu klein. Die Funktionsweise ist auch anders – wie bei einem Zahlenschloss fürs Fahrrad.

@Perun. Ja, es lässt sich noch drehen. Da es komplett aus Buntmetall ist, ist nichts festsitzend korrodiert.

@Timme: ja, da ist schon eine gewissen Ähnlichkeit, auch wenn das Vergleichsstück filigraner ist. Komisch ist, dass bei meinem am "Henkel" ja dann eigentlich ein Gelenk sein müsste. Es kann sein, dass ganz am Ende des "Henkels" zu den Scheiben hin etwas abgebrochen ist, wobei diese Stelle jedoch dennoch eher glatt und patiniert ist.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#5
02. Dezember 2011, um 21:11:00 Uhr

Hallo Günter


  Schockiert  Super Fund und mir fehlen die Worte !

Lg Chris



Offline
(versteckt)
#6
02. Dezember 2011, um 21:11:29 Uhr

An Kindersparbüchse erinnert es mich ... ist aber nur so ein Gedanke.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
02. Dezember 2011, um 21:30:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von Perun
An Kindersparbüchse erinnert es mich ... ist aber nur so ein Gedanke.
Auf alle Fälle war das Schloss mehr Zierde als wirklicher Schutz. Also vielleicht auch ein Poesiealbum.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#8
03. Dezember 2011, um 03:44:11 Uhr


Hallo, könnte das eine Art Steckschloss sein, also ein Zusatzschutz

um ein Schloss gegen das Öffnen mit einem Dietrich zu sichern ?

Aber die Kombination, und auch das Wort LINAR ist rätselhaft.

Ich bin gespannt, ob das Rätsel gelöst wird - spannender Fund !   Super

 M f G

Offline
(versteckt)
#9
03. Dezember 2011, um 10:44:39 Uhr

Ja gut , das Wort LINAR , hatte ja wohl einen Persönlichen Bezug zum Besitzer , Namen einer Frau oder Geburtsort des Besitzers , Del Linar !

Zweiteres ist vielleicht zeitlich bestimmbar aber rein Spekulative (  ? Ort in Spanien , Katholisch , 30 Jähriger Krieg ? ) zum Beispiel !

Ich hab ein wehnig rumgegoogelt und einen Ort in Spanien gefunden der diesen Namen trägt , reine Spinnerei eventuell !

Gruß Chris

Offline
(versteckt)
#10
03. Dezember 2011, um 11:00:01 Uhr


Ich hatte auch schon eine ganze Weile herumgesucht :  el linar = das Flachsfeld

Aber das kommt mir spanisch vor...   Lächelnd

Falls LINAR tatsächlich einen Bezug zum Besitzer hatte, würde es den Fund noch interessanter machen.

Offline
(versteckt)
#11
03. Dezember 2011, um 11:36:40 Uhr

Das denke ich auch , das es nich Interessant wird !

Lg Chris

Hinzugefügt 03. Dezember 2011, um 11:45:27 Uhr:

Ps : Der Ort heist " Collado Mediano , Calle del Linar !

Hinzugefügt 03. Dezember 2011, um 16:41:33 Uhr:

Geschrieben von Zitat von LOKI
Das denke ich auch , das es nich Interessant wird !

Lg Chris

Hinzugefügt 03. Dezember 2011, um 11:45:27 Uhr:

Ps : Der Ort heist " Collado Mediano , Calle del Linar !


Was hab ich denn da geschrieben ? Besoffen oder was ?

Natürlich kann das noch Interessant werden !

« Letzte Änderung: 03. Dezember 2011, um 16:41:33 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
03. Dezember 2011, um 20:21:01 Uhr

Vielen Dank für die Rege Beteiligung!

An so einen Zusatzschutz, wie von Chaturanga erwähnt, musste ich auch gleich zuerst denken.

Bei "LINAR" könnte es sich auch einfach um ein Wort handeln, dass man sich recht leicht merken kann, aber das eben keine Bedeutung hat, wodurch unbefugte nicht so leicht drauf kommen.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#13
03. Dezember 2011, um 23:29:25 Uhr

Ja OK Günter , aber du kannst diese Möglichkeit nich von der Hand weisen , denk mal an dich , wenn du ein Passwort wählst ,
genauso wie ich , hat dies meist einen persönlichen Bezug , und was hälst du von der Beispiel Zeitstellung ?

 Grinsend Ich bin halt ein Spaßvogel , drum LOKI der Nordische Gott des Schabernacks und verstossener Sohn Odins ! Zwinkernd

Ich bin Wikinger , Stell dich endgegen ! Rundumschlag  Zwinkernd

Lg Chris

Offline
(versteckt)
#14
03. Dezember 2011, um 23:46:13 Uhr

Hallo,

bei so einem Schloss kann ich doch den Code nicht selbst auswählen wie ein Passwort, der ist doch vorgegeben oder irre ich mich da.
Das kann doch nur der Hersteller der das Schloss und den Code gebaut und auf LINAR eingestellt hat.
Ich habe ein altes Zahlenschloss da ist der Code auch nicht frei wählbar, hab ewig gebraucht um es auf zu bringen.
Schöner interessanter und seltener Fund  Super

Gruß Günter


« Letzte Änderung: 03. Dezember 2011, um 23:47:55 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor