Guten Abend oder besser Guten Morgen zusammen,
erstmal....nicht alles was ne grüne Patina hat ist gleich antik

Ich kann hier gghs nur Recht geben. Vom Alter her würde ich sagen zwischen 50 und 150 Jahren, wobei die Patina und die recht einfache Machart meiner Meinung nach schon darauf hinweist das dass Stück 100 oder ein paar mehr Jährchen auf dem Buckel hat.
Was sofort auffällt ist der Griff und auch hier hat gghs ins schwarze getroffen mit seiner Meinung das es sich um einen Sonderschlüssel handelt.
Im ersten Drittel des 19 Jahrhunderts begann auf Grund der rapiden Industrialisierung, auch die massenhafte Herstellung von Stand- und Wanduhren. Jeder kennt sicher die Schlüssel zum aufziehen solcher Uhren, die kleinen Versionen für die Taschenuhren finden wir ja immer wieder. Aber die gabs auch natürlich für die großen Uhren auch in entsprechend größeren Varianten. Den Schlüssel den wir hier sehen hat zwar den typischen breiten Griff eines Aufziehschlüssels, es ist aber keiner :-)
Hier handelt es sich um einen sogenannten Uhrkastenschlüssel. Um die großen Uhren aufziehen zu können musste man einige erst mal mit dem Uhrkastenschlüssel aufsperren. Sehr häufig hatten diese Schlüssel genau so einen Griff wie die Aufziehschlüssel aber eben einen einfachen Bart für das Schloss an der Uhr.
Somit handelt es sich meiner Meinung nach um einen Uhrkastenschlüssel, wegen der Größe würde ich eher zu einer Standuhr als einer Wanduhr tendieren. Von der Datierung her würde ich sagen zwischen 1830 und 1900.