[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Buntmetall (Moderator: Raymond) > Thema:

 Silbriges Teilchen

Gehe zu:  
Avatar  Silbriges Teilchen  (Gelesen 1386 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. August 2012, um 13:28:38 Uhr

Hallo, dieses verschmolzene silberne etwas fand gestern mein Sohn!

Es wiegt 6 gramm und kommt mir irgendwie sehr silbern aus, kann es Silber sein oder ist es dafür zu schwer???

Anbei als Größenunterschied die Münze!

lg
didi


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

3107b.jpg
3107c.jpg
3107d.jpg
Offline
(versteckt)
#1
01. August 2012, um 14:07:23 Uhr

Ich würde eventuell auch auf Aluminiumschmelzrest tippen.

Gruß
Oetti1

Offline
(versteckt)
#2
01. August 2012, um 14:23:06 Uhr

Wenn ich eine Silbermünze finde kommt die oft wie polliert aus dem Boden (hat wohl was mit der Wechselwirkung zwischen Silber und Erdreich zu tun) Wenn ich sie mit meinen Fettfingern anfasse und ins Rgal lege ist sie nach 2 Tagen angelaufen. Nichts läuft so typisch an wie Silber also wird es die Zeit zeigen was du da hast. GF runge

Offline
(versteckt)
#3
01. August 2012, um 16:55:35 Uhr

Ist es denn magnetisch


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
01. August 2012, um 20:03:40 Uhr

Ne magnetisch ist es nicht!

Müsste ich es nicht wenn es Alu wäre mit dem Fingernagel einritzen können?

Offline
(versteckt)
#5
01. August 2012, um 20:20:02 Uhr

Nee, Alu ist das nicht.   Grinsend Dann müsste es über 2 Kubikzentimeter Volumen haben.  
Leg doch mal´n Cent daneben, dann weiß auch jeder wie klein das Teil in Wirklichkeit ist.
Silber ist 4 mal so schwer wie Aluminium, das sollte man leicht unterscheiden können.

Geschrieben von Zitat von didl

Müsste ich es nicht wenn es Alu wäre mit dem Fingernagel einritzen können?


Nee, nicht mit dem Fingernagel.

« Letzte Änderung: 01. August 2012, um 20:22:21 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
01. August 2012, um 23:57:00 Uhr

Hier mal das Teil zwischen 2 sehr bekannten Münzen  Zwinkernd


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

0108.jpg
Offline
(versteckt)
#7
02. August 2012, um 00:02:02 Uhr

Es könnte durchaus auch ein "farbiges" Metall wie bronze sein und an den rundlichen Stellen einfach nur sehr abgerieben sein...

Ich würde es mal in Zitronen-Konzentrat aus dem Supermarkt einlegen...mal sehen was passiert. Bei echtem Silber würde nicht besonders viel passieren.

Offline
(versteckt)
#8
02. August 2012, um 00:04:51 Uhr

Könnte es sowas sein? Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.echo-online.de/region/darmstadt/esa-spezial/mitdemechoinsweltall/Asteroidenforschung-Das-ECHO-gibt-s-auch-im-Weltall;art2969,743534


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
02. August 2012, um 00:10:34 Uhr

Leider kommt das Teil auf den Bildern nicht so silbrig rüber wie es ist und ja, in Zitronensaft lag es schon, dadurch wurden die dunkleren Stellen auch silbern!

Werd mal schauen ob ich Morgen ein Bild hinbekomme wo man es in seiner ganzen Schönheit  Zwinkernd sieht.

Offline
(versteckt)
#10
02. August 2012, um 00:35:04 Uhr

Hallo,
eine sehr einfache Bestimmung reinen Materials, ist die Ermittlung der Dichte.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=T8ftuOBUWT0&feature=fvwrel


Waage für Gewicht.
Ein kleiner Messzylinder aus der Apotheke zu Ermittlung des Volumen (Verdrängung)

Damit kommt man der Lösung einer Materialbestimmung sehr nah,
ist auch sehr zuverlässig !

Gruß Swen  Winken

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor