[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Buntmetall (Moderator: Raymond) > Thema:

 Taschenuhr

Gehe zu:  
Avatar  Taschenuhr  (Gelesen 903 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. Dezember 2013, um 19:59:35 Uhr

Hallo zusammen,
ich hoffe Ihr habt Weihnachten gut verlebt? Die zugelegten Pfunde (in meinem Fall Kilos)  kann man sich ja
zum Glück wieder auf dem Acker ablaufen....

Ich bin auf einem Acker auf eine Taschenuhr gestossen. Ca. 10 cm unter der Erde.
Die Uhr sieht dafür, dass sie unter der Erde lag doch noch recht gut aus.
Mich würde nun interessieren wo ich diese Uhr zeitlich einordnen kann, (bei Google habe ich leider kein
Vergleichsstück gefunden).

Vermute mal, dass sie so ca. aus der Mitte des 19. Jhd. stammen könnte.

Erstaunlicherweise ist das Uhrwerk abgesehen von einwenig Rost noch recht gut erhalten.
Sogar die Unruhe bewegt sich noch wenn man die Uhr bewegt.
Lediglich der Stift zum aufklappen des Frontdeckels ist unten am Gehäuse abgebrochen. Ebenso abgebrochen ist das kleine Rädchen aussen an dem Pin der ca. auf der 12 Uhr Stellung zu sehen ist.

Vielleicht kennt sich ja von Euch jemand aus oder kann mir einen passenden Link nennen?


Gruß und gut Fund
OWL




Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

u1.jpg
u2.jpg
u3.jpg
u4.jpg
Offline
(versteckt)
#1
28. Dezember 2013, um 20:06:52 Uhr

Hallo OWL,
herzlichen Glückwunsch zu Deinem tollen Fund.

Gibt es denn auch eventuelle Beifunde, die eine Hilfe bei der zeitlichen Eingrenzung machen würden?

LG aus Vlotho

RonJa

Offline
(versteckt)
Verwarnt
#2
28. Dezember 2013, um 20:23:02 Uhr

Dürfte wohl neueren Datums sein und vernickelt oder verchromt sein. Belehren

Offline
(versteckt)
#3
28. Dezember 2013, um 20:23:19 Uhr

Hallo OWL
Leider keine antike TU.
Es handelt sich um eine russische  Molnija mit 18 steinigem Handaufzugswerk. Das Caliber 3602 wird auch heute noch in Fliegeruhren Replikas oder TU´s verwendet. Deine TU könnte aus den 1970ern stammen.
Gruß
Tom

Nachtrag:
Hab hier was ähnliches gefunden in unserem Uhrforum
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://uhrforum.de/unikat-mit-handgemaltem-ziffernblatt-flache-molnija-3602-um-1970-a-t76866


« Letzte Änderung: 28. Dezember 2013, um 20:27:56 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
28. Dezember 2013, um 20:32:25 Uhr

Hi RonJa,
Die Uhr stammt von einer riesigen Ackerfläche.
Beifunde waren keine in der näheren Umgebung.
 in etwas größerer. Entfernung zur Uhr hab ich
noch ein Abzeichen von 1939 gefunden.

Aber wie gesagt die Ackerfläche ist riesengroß und
besteht aus ca.  8 Feldern.
Konnte aus Zeitgründen bisher nur punktuell suchen.
Denke mal das diese Fläche mein Projekt für die nächsten mindestens 2 Jahre wird.




Hinzugefügt 28. Dezember 2013, um 20:34:34 Uhr:

Hallo von Walde,
vielen Dank. ..
super Link.

« Letzte Änderung: 28. Dezember 2013, um 20:34:34 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#5
28. Dezember 2013, um 20:35:12 Uhr

Servus

Ein schönes Stück Russischer Kunst ,

ja !970er , sie ist richtig bestimmt worden !

Danke fürs zeigen .

Lg LOKI

Offline
(versteckt)
#6
28. Dezember 2013, um 20:40:27 Uhr

Ja in OWL haben wir zum Glück riesige Felder  Smiley

LG RonJa

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor