[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Dachboden & Flohmarkt Funde (Moderator: Gratian) > Thema:

 Alte Bestecke?

Gehe zu:  
Avatar  Alte Bestecke?  (Gelesen 3921 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. Januar 2009, um 13:24:06 Uhr

Hallo,
vor ein paar Jahren habe ich diese Bestecke in einem Trödelmatkt  erworben.
Ich habe sie für ca. 2 euros gekauft. Denn m.M.n sind sie ziemlich alt.
Das Messer z. B ist ca. 30 cm lang !  Beide auf den Griff sind mit "90"  gestempelt
Leider,aber,weiss ich nicht wie alt sie sind  Idiot ???19 Jhrdr / 18 Jhdr ?  Idee
Keine Herstellerstempeln auf die Klinge
Haben Sie vielleicht ein Tipp ? - Vielen Dank im Voraus  Smiley
MfG.
der Southner


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

J2100031.JPG
Offline
(versteckt)
#1
28. Januar 2009, um 23:08:42 Uhr













..

















Geschrieben von {author}

Beide auf den Griff sind mit "90"  gestempelt




..

Also versilbert...."90" bedeutet dass auf einer (Ober-)Fläche von 24dm²  90g  Silber verwendet werden, was z.B. ungefähr 12 Esslöffeln und Gabeln bei einer Schichtstärke von 34 µm entspricht.

Zeitlich würde ich das Besteck "um 1900" einordnen...bin aber kein Experte...



Offline
(versteckt)
#2
29. Januar 2009, um 10:58:24 Uhr

Servus

Obwohl ich habe K/A von besteck aber ich denke es stamm aus der 18 Jhd.

Gruß Jeff..

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
29. Januar 2009, um 12:24:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von knopfhunter Jeff
Servus

Obwohl ich habe K/A von besteck aber ich denke es stamm aus der 18 Jhd.

Gruß Jeff..

Hallo,
ich hätte auch auf 18 Jhd. getippt.  Deswegen habe ich sie sofort gekauft .
Besonders die Formen der Griffe hat mir sehr beindruckt.
Kein Herstellersmarke ....soll das bedeuten sie wurden kunsthandwerklich
hergestellt ?
MfG.
Miguel



« Letzte Änderung: 29. Januar 2009, um 12:48:38 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
29. Januar 2009, um 22:12:24 Uhr

Freunde!  Die ersten Patente zum galvanischen versilbern wurden um 1840 eingereicht.  Die Punzierung gibt es im Deutschen Reich erst seit 1888. Das Besteck kann nie und nimmer aus dem 18. Jahrhundert stammen (das ist die Zeit zwischen 1700 und 1799)

Offline
(versteckt)
#5
01. Februar 2009, um 15:57:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von Gratian
Freunde!  Die ersten Patente zum galvanischen versilbern wurden um 1840 eingereicht.  Die Punzierung gibt es im Deutschen Reich erst seit 1888. Das Besteck kann nie und nimmer aus dem 18. Jahrhundert stammen (das ist die Zeit zwischen 1700 und 1799)

Naja mann lernt was jeden tag,und danke das du uns erklärt hast das 18.Jahrhundert ist die zeit zwischen 1700 und 1799 Zunge

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
01. Februar 2009, um 16:39:03 Uhr

Vielen Dank as well, Super
Ein nettes Mitglied hat mir dieses Link für alte silber Punzierungen
weitergeleitet :

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.silvercollection.it/germansilverhallmarks.html


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
01. Februar 2009, um 16:41:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von knopfhunter Jeff
Geschrieben von Zitat von Gratian
Freunde!  Die ersten Patente zum galvanischen versilbern wurden um 1840 eingereicht.  Die Punzierung gibt es im Deutschen Reich erst seit 1888. Das Besteck kann nie und nimmer aus dem 18. Jahrhundert stammen (das ist die Zeit zwischen 1700 und 1799


Naja mann lernt was jeden tag,und danke das du uns erklärt hast das 18.Jahrhundert ist die zeit zwischen 1700 und 1799 Zunge

 
Jeff,
 Zwinkernd :Smiley

Offline
(versteckt)
#8
04. März 2009, um 19:54:30 Uhr

Schönes Besteck ist das, die Form der Gabel (3 Zinken, fast gerade)
deutet auf ca. Mitte 19 Jhd. Gegen Ende des 19./Anfang 20 Jhd. waren es meistens
Gabeln mit 4 Zinken, aber auch n och in der geraden Form.

R.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
04. März 2009, um 20:44:01 Uhr

Hi,
ich habe schon früher gelesen die ganz alte Gabeln in Europa
hatten nur 2 bis 3 Zinken weil die europäer noch nicht die Kartoffeln
"entdeckt" hatten .Deswegen brauchten sie nur fürs Fleisch  Zwinkernd
Die Kartoffeln stammen ursprunglich aus Südamerika .
MfG.
Southner

Offline
(versteckt)
#10
04. März 2009, um 22:33:25 Uhr

Hübsches Besteck.
Ich würde auch sagen 19 Jhd.

Offline
(versteckt)
#11
04. März 2009, um 22:35:24 Uhr

Achja,Flohmarkt ist was ganz ganz dolles,da kannste alles mögliche finden.
Desshalb bin ich jede Woche aufm Flohmarkt. Weise

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
05. März 2009, um 09:26:53 Uhr

Auf diese Besteckt gibts keine Herstellersmarke vorhanden.
Normalerweise sollten auf "moderne Bestecke" diese Marken vorhanden sein.
Ich habe z.B ein paar Bestecke aus 1865 mit die Zwillingsmarke auf die Klinge.
Diese aber nicht...... Idiot

Offline
(versteckt)
#13
11. März 2009, um 22:13:44 Uhr

"Zwillingsmarken" - da meinst Du Solingen, nicht?

Mitte des 19 Jhd. wurde dort ja schon produziert, aber seit wann
regelmäßig die Marke eingepunzt wurde, weiss ich nicht.

Ropers

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
11. März 2009, um 22:19:12 Uhr

Hi Ropers,
wenn ich ein Bild von diese Zwillingsmarke bzw. Gabel und Messer
in meine e-mail gespeicherte Fotos finde,werde es hier posten - OK?
Solingen ist es nicht ,glaube ich....
MfG.

PS.:
hier habe ich sie gefunden :


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1318266249_080c57cee5.jpg
1318266731_abed24971f.jpg
1319153576_38af5d98af.jpg
1319153766_786f92ffea.jpg
1319154224_cb4e257a56.jpg

« Letzte Änderung: 11. März 2009, um 22:59:46 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor