Das lässt sich so nicht bestätigen. Der WM Stiefel mit einteiliger Fertigung des Stiefelschaftes, also mit der
hinteren Naht wurde erst 1935 als Marschstiefel M1935 bei der WM eingeführt. Die Sohlennägel zeigen ein-
deutig die Fünfeckform der WM Benagelung. Also ein WM Stiefel ehem. Reichswehrmodell M1922.
Die Stiefel der a.A. wurden wie die meisten Ausrüstungsstücke von der Reichswehr übernommen und nur
leicht verändert am 14.Juni 1922 als Marschstiefel M1922 eingeführt. Eingeführt heisst aber nur, das die
vorhandenen Stiefel bis an die Verschleissgrenze weiter getragen werden mussten. Der Depotbestand an
neuen und nicht verausgabten Stiefeln die die RW übernommen hatte belief sich auf ca. 40.000 Paar die
auch noch in der nachfolgenden WM ihre Verwendung fanden.
Das am 16.März 1935 erlassene "Gesetz für den Aufbau der Wehrmacht u. der Einführung der allgemeinen
Wehrpflicht" bewirkte, das die Rüstungsproduktion an ihre Grenzen stiess. Die Personalstärke der WM wuchs
bis 1936 bereits auf über 550.000 und 1939 schon auf 2,75 Mio. Mann an.
Dem aufmerksamen Betrachter von Fotos ( auch die des Bundesarchivs eingeschlossen) in den privaten
Alben aus der Zeit des Polen u. Westfeldzuges wird erkennen, das hier noch viele Soldaten mit dem alten
Marschstiefel zu sehen sind.
Bilder 1 +2 Runde Sohlennägel, 1.WK u. Reichswehr
Bild 3 Stiefel Reichswehr u. Wehrmacht
Bild 4 Sohlennägel der Wehrmacht.
Grüsse
