
...19. Jhd wird`s schon sein. Das Datum hat wohl ein geschichtlichen Bezug. In Augsburg gab es im
18 / 19 Jhd. mehrere Giessereien u.a. eine sehr bekannte Kanonengiesserei.
Grüsse

Hinzugefügt 19. Dezember 2019, um 14:25:09 Uhr:
....siehe : Die Ofenplatte wohl eine spätere Reminiszens an den Fürstbischoff-von-Augsburg.
Die österr. Abstammung erklärt das Wappen, die Datierung 1791 aber mit Fragezeichen.
Das war übrigens das Sterbejahr Mozart`s.
https://bistum-augsburg.de/Generalvikariat-Zentrale-Dienste/Archiv-des-Bistums/Aktuelles/Vor-200-Jahren-starb-Clemens-Wenceslaus-von-Sachsen-1788-1812-Fuerstbischof-von-Augsburg_id_164762
Grüsse
