[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Dachboden & Flohmarkt Funde (Moderator: Gratian) > Thema:

 Echter Dachbodenfund...

Gehe zu:  
Avatar  Echter Dachbodenfund...  (Gelesen 2869 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
05. August 2012, um 14:26:47 Uhr

servus
als junge fand ich diese uhr in meinem elternhaus auf dem dachboden. versteckt in einer ecke, zwischen den balken.
 meine mutter hat sie jahrelang aufbewahrt und nun mir zum dank für die letzten jahre repariert wieder gegeben. der uhrmacher hat eine neue unruh eingebaut und sie funzt wieder. bin begeistert, danke mama Küssen.
das gute stück hat 10 rubine und ist aus silber. im hinteren deckel ist ganz fein sowas wie ein herstellerstempel zu sehen. g d, was sicher nicht für dolce gabana steht,keine ahnung. und die zahl 1864, keine ahnung ob es das herstellungsjahr ist.
da der uhrmacher in meinen augen ein gauner ist, glaube ich nicht, das sie nur 50,- euro wert ist.
leider konnte ich nur mit dem handy fotos machen, aber evtl. reichen die, um sie beurteilen zu können.
danke für eure meinungen....

ich kaufe mir die tage eine neue kamera


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bild0057.jpg
Bild0058.jpg

« Letzte Änderung: 05. August 2012, um 14:28:12 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
05. August 2012, um 14:34:29 Uhr

Schmuckes teil. 50 Euro würde ich dir auch geben  Grinsend

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
05. August 2012, um 14:38:05 Uhr

die bilder sind schlechter als erwartet, liefere bessere nach.

Offline
(versteckt)
#3
05. August 2012, um 14:59:26 Uhr

Hallo,
schöne Uhr und nettes Geschichtchen !
Ich geb dir 51,50€ dafür  Grinsend
Nee die ist, denk ich mal, mehr wert...wenn man sieht was man heute für die komischen Ice Watch Dinger schon hinlegt ! Und da ist alles aus Gummi und Plastik usw !
Alleine die Zeiger bei deiner Uhr sind schon ein kleines Kunstwerk !

Gruß Nic

Offline
(versteckt)
#4
05. August 2012, um 15:32:13 Uhr

sorry, aber die Bilder sind schlechter als gar keine... Schockiert

Hinzugefügt 05. August 2012, um 15:32:54 Uhr:

steht vielleicht GuB drauf?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
05. August 2012, um 15:36:27 Uhr

genau hubsi, wofür steht das? kannst du sie zeitlich und vom wert her einschätzen?  GuB  und nicht DuG.


« Letzte Änderung: 05. August 2012, um 15:38:28 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
05. August 2012, um 15:46:02 Uhr

Glashütter Uhren Betriebe, eine Rennommierte Deutsche Manufaktur, gips heute noch. Kann teuer sein, muss aba nicht - wie gesgt bei den Bildern hab ich jetzt auch ur geraten weil Du was von GB gesagt hast. Ich habe selber ein paar Glashütte Uhren. Näheres hier:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Glash%C3%BCtter_Uhrenbetrieb


Hinzugefügt 05. August 2012, um 15:53:33 Uhr:

Schick doch ein Bild zu Glashütte die bestimmen Dir die Uhr genau, wahrscheinlich auch den damaligen Preis. Sammlerstücke sind die Uhren auf jeden Fall!! Super
Die Uhrenpreise der heutigen Modelle bewegen sich so zwischen 1000 - 250000 Euronen Schockiert
Von Glashütte hats auch Fliegeruhren im WKII gegeben, die kosten jetz aber auch ein paar Markfuffzich Zwinkernd

« Letzte Änderung: 05. August 2012, um 15:53:33 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
05. August 2012, um 15:59:10 Uhr

genau das werde ich tun. morgen kamera kaufen und  die firma glashütte befragen. bin sooo gespannt Schockiert
danke

Offline
(versteckt)
#8
05. August 2012, um 16:05:18 Uhr

Warschl. handelt es sich um eine TU der Firma Gebr. Dingeldein mit Firmensitz in Hanau. Gebr. Dingeldein war eine Handelsfirma, d.h. die gezeigte Uhr ist eine Handelsmarke, keine Manufakturmarke. Gebr. Dingeldein begannen 1868 mit dem Handel von Uhren. Anhand der Bilder kann man jetzt nur die Zeigerform bestimmen und das wäre LouisXV. Das heißt allerdings nicht, dass die TU aus der Zeit stammt. Meine Schätzung, ca. 1890-1900. Eine Preisschätzung ist ohne einen Blick aufs Werk nicht möglich. Wenn es sich um eine einfache Rosskopf Hemmung handelt ( Rosskopf 1813-1889,  als Rosskopfhemmung bezeichnet man eine kostengünstige einfache Stiftankerhemmung) dann dürfte sich der Wert tatsächlich nur im oberen zweistelligen Eurobereich bewegen.
Aber der Preis ist in deinem Fall ja nicht relevant. Was zählt ist die Geschichte zur Uhr Super
Gratuliere.
Erspare dir die Nachfrage bei Glashütte, die Uhr hat mit der Firma überhaupt nichts zu tun.

« Letzte Änderung: 05. August 2012, um 16:06:42 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
05. August 2012, um 16:17:26 Uhr

und woher weist Du das vom Walde?

Hinzugefügt 05. August 2012, um 16:18:17 Uhr:

wenn Gub draufsteht is doch meistens Glashütte drin?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
05. August 2012, um 16:25:56 Uhr

ich habe wieder was gelernt.
erst ein thema eröffnen, wenn ich gescheite bilder habe, nicht vorher.
morgen kommen welche

Offline
(versteckt)
#11
05. August 2012, um 16:28:07 Uhr

GUB ist die von 1951 bis 1990 gülitige Abkürzung für den VEB Glashütter Uhrenbetriebe Glashütte. GUB stellten in der Zeit kostengünstige Armbanduhren für die Bürger der DDR her. Deshalb bezeichnet man GUB Uhren auch abfällig als Trabbiuhren. Die gezeigte TU ist sehr viel früher, folglich sollte da schon das Ziffernblatt gemarkt sein, und zwar mit Glashütte, Assmann etc.
Hubsi, ich bin seit 25 Jahren Uhrensammler und da eignet man sich das an.
Übrigens, ich verweise hier nochmal auf das beste Forum in Sachen Uhren Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://uhrforum.de/

und speziell zum Nachforschen für den TS Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://uhrforum.de/taschenuhren/

oder Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.mikrolisk.de/show.php


« Letzte Änderung: 05. August 2012, um 16:32:10 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
05. August 2012, um 16:30:03 Uhr

Geschichte von Glashütte is scho klar aber danke nochmal für die Erklärung! Smiley

Offline
(versteckt)
#13
05. August 2012, um 17:05:45 Uhr

Nochmal ein kleines Update, ihr schreibt ja schneller als ich suchen kann.
Also GB und nicht GD?
GB ohne Bildmarke könnte dann entweder Gebr. Brodersen, Hamburg oder Gustav Bössenroth, Berlin oder Gebr. Bischoff, Pforzheim oder Josef Burger und Söhne in Schonach sein. Sogar Junghans käme noch in Frage, wohl hier nach der Vereinigung mit den Gustav Becker Werken. Also suchen wir uns einfach was aus Grinsend

Offline
(versteckt)
#14
05. August 2012, um 17:07:19 Uhr

er schreibt auf meine Nachfrage aber GUB...

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor