[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Dachboden & Flohmarkt Funde (Moderator: Gratian) > Thema:

 Hecktolitergewichtswaage

Gehe zu:  
Avatar  Hecktolitergewichtswaage  (Gelesen 1443 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. November 2017, um 16:40:35 Uhr

Hallo Zusammen,

meine "Etwas geschenkt bekommen-Welle" ebbt im Moment gar nicht mehr ab. Wogegen ich natürlich nichts habe.

Habe jetzt eine Hecktolitergewicht-Waage aus den 1930ern geschenkt bekommen. Damit konnte man das Getreidegewicht auf den Hecktorliter hochrechnen. He höher der Wert, desto besser das Getreide.

Was mir an den alten Instrumenten so gut gefällt sind die liebevoll gemachte Kästchen in denen die Einzelteile liegen.

Wirklich ein schönes Geschenk, das mir super gefällt und gut in mein privates Heimatmuseum im Keller passt.

So kann es weitergehen.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_0648.jpg
DSC_0649.jpg

« Letzte Änderung: 08. November 2017, um 17:51:56 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
08. November 2017, um 16:54:16 Uhr

Ein schönes Stück  Super

aber heißt das nicht Hecktolitergewicht-Waage  Grübeln

Von Hektoliter ?


Gruß FK

Offline
(versteckt)
#2
08. November 2017, um 16:56:55 Uhr

Ist vielleicht eine aus Sachsen, HekDORliter   Grinsend 

 

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
08. November 2017, um 17:53:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von Findlkind
Ein schönes Stück Super

aber heißt das nicht Hecktolitergewicht-Waage Grübeln

Von Hektoliter ?


Gruß FK

Jupp, da hast Du wohl recht 

Manchmal sollte man sich sein Geschreibsel doch noch einmal durchlesen, bevor man es abschickt.

Habs geändert.

Offline
(versteckt)
#4
08. November 2017, um 18:04:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von Frankie
Jupp, da hast Du wohl recht

Kein Problem, hab auch nen Schreibfehler:  Heckto Platt
bei uns rechnet man alles in Hektoliter Prost

Gruß FK

Offline
(versteckt)
#5
08. November 2017, um 18:54:27 Uhr

Schönes Stück hast du da wiedermal abgestaubt. Gratuliere
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#6
08. November 2017, um 19:59:44 Uhr

Das wär doch was für "Bares für Rares" . Würde sicher auch ne interessante Expertise geben   Smiley

Offline
(versteckt)
#7
08. November 2017, um 20:48:18 Uhr

Schöne Reichsgetreidewaage (so heißt die tatsächlich), Glückwunsch!
Ob die so noch hergestellt werden weiß ich nicht, aber die ist noch sehr häufig in Gebrauch, u.a. in der Brauerei und Mälzerei  Zwinkernd

Viele Grüße

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
08. November 2017, um 22:10:25 Uhr

Danke für den Tipp dass das Teil auch Reichsgetreidewaage heißt. Da konnte ich dann auch noch mal nach googlen.

Offline
(versteckt)
#9
09. November 2017, um 10:39:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von Frankie


...Was mir an den alten Instrumenten so gut gefällt sind die liebevoll gemachte Kästchen in denen die Einzelteile liegen...





genau das finde ich auch , sowas hat Charakter.
Heut zutage gibt´s  meist nur noch Kunststoffverpackungen oder Karton. 

mfg
Stefan

Offline
(versteckt)
#10
09. November 2017, um 17:01:15 Uhr

Das Hektolitergewicht wird selbstverständlich noch berechnet allerdings mit Sicherheit nicht mehr mit solchen Waagen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
09. November 2017, um 19:21:24 Uhr

Nein, da gibt es wohl modernere Mittel, die aber sicher nicht so hübsch anzuschauen sind.

Offline
(versteckt)
#12
10. November 2017, um 08:04:49 Uhr

Da hast du recht. Ich hab noch ein altes hölzernes Feuchtigkeits Messgerät. Ist zwar nicht ganz so historisch wie deins aber zusammen könnten wir fast alle wichtigen Daten ermitteln GrinsendSuper
Fehlt nur noch ein Eiweiß Messgerät wobei das früher geschätzt wurde.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor