[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Dachboden & Flohmarkt Funde (Moderator: Gratian) > Thema:

 Säbel vom Haushaltsauflöser

Gehe zu:  
Avatar  Säbel vom Haushaltsauflöser  (Gelesen 1944 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
20. Mai 2011, um 18:58:06 Uhr

Habe diesen Säbel vom Haushaltsauflöser/Trödler bekommen.  Lächelnd
Kann mir jemand etwas zu dem Stück sagen bezüglich Alter, Art, Wert etc.
Auf der Klinge steht J.Robrecht Hoflieferant Berlin und Eisenhauer.
Danke und Gruß
Bodenblick


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Säbel_01.jpg
Säbel_02.jpg
Säbel_03.jpg
Offline
(versteckt)
#1
20. Mai 2011, um 19:48:26 Uhr

Hallo bodenblick ,
Wenn der Säbel in einer Lederscheide versorgt ist, müßte es sich  um einen Füsilier-Off.-Säbel Handeln. Die Klingenformen können aber ohne weiteres leicht unterschiedlich sein.

Gruss
  stinger  Winken


« Letzte Änderung: 20. Mai 2011, um 19:54:22 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
20. Mai 2011, um 19:51:40 Uhr

Hallo Stinger,
J.Robrecht  Hoflieferant Berlin steht auf der Klinge unterhalb vom Griffstück.
Gruß Bodenblick

Offline
(versteckt)
#3
20. Mai 2011, um 19:56:32 Uhr

Könnte auch ein Preußischer Artillerie Unteroffiziers/Mannschaftssäbel sein.
 Gruss
 stinger  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
20. Mai 2011, um 20:08:26 Uhr



Dankeschön für die Info´s Stinger.
Die Scheide ist aber aus Metall, kein Leder.
Werde mal anhand deiner Hinweise bischen im Netz stöbern, vielleicht bekomme ich
das Alter auch raus...
Gruß Bodenblick


Offline
(versteckt)
#5
21. Mai 2011, um 05:22:44 Uhr

Würde auch sagen Füssilier Säbel. Eisenhauer bezieht sich auf die Klingenqualität. Mann soll damit weiche Nägel durchhauen können ohne das die Klinge Scharten bekommt.

Mfg. Hajo

Offline
(versteckt)
#6
21. Mai 2011, um 06:34:42 Uhr

Hallo, ich habe solch eine Säbelscheide auch mal in einem Abrisshaus gefunden. Auf der Scheide stand das Datum,war aber so um die 1940 rum.
Müsste ich mal kucken wo ich den rumliegen habe.
Der Säbel selbst war leider nicht dabei bei mir.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
21. Mai 2011, um 15:32:53 Uhr

Der Säbel ist übrigends hier im Forumsflohmarkt  zu haben.
Der Erlös kommt einem edlen Zweck zugute ... Kauf einer Sonde Zwinkernd Suchen
Gruß Bodenblick


Offline
(versteckt)
#8
24. September 2011, um 10:18:50 Uhr

Hallo,

aufgrund der fehlenden Eckverstärkung zwischen Parierstange und Griffbügel, welche für einen Füsilier-Offiziersäbel markant ist, würde ich sagen, ist dieser Säbel für einen Infanterieoffizier gewesen. Einige hatten nämlich keinen IOD, sondern so einen "Infanterieoffizierssäbel mit glatter Montur".

Der entfernte untere Tragering der Scheide und der Umstand daß sie noch nicht geschwärzt ist, deutet darauf hin, daß er in etwa zwischen 1900 und 1910 Verwendung fand.

Ein Artillerie-Extrasäbel scheidet aus, denn dieser hatte keine Messingteile.

Das Thema ist schon etwas älter, deshalb die Frage, ist der Säbel noch zu haben?

Gruß,
Thomas

(versteckt)
#9
04. November 2011, um 21:56:26 Uhr

Hallo ist der Säbel noch zu verkaufen?

Offline
(versteckt)
#10
12. November 2011, um 20:55:10 Uhr

Das wüst ich auch gern, dann sind wir schon zwei. Grinsend

Gruß

Matzo

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor