[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Dachboden & Flohmarkt Funde (Moderator: Gratian) > Thema:

 Schmuckdose vom Dachboden - Was Wert?

Gehe zu:  
Avatar  Schmuckdose vom Dachboden - Was Wert?  (Gelesen 1831 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
05. Mai 2012, um 11:43:30 Uhr

Hallo zusammen

habe vom Dachboden dieses Schmuckkistchen. Ist das Elfenbein mit Gold? Woher könnte das sein? Hab da leider keine Ahnung.

Gruß
kugelhupf


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

zuhause 4-2012 022.jpg
zuhause 4-2012 023.jpg
zuhause 4-2012 024.jpg
Offline
(versteckt)
#1
05. Mai 2012, um 11:49:07 Uhr

auf jeden fall sehr aufwändig gearbeitet  Schockiert

keine punzierung zu sehen?

Offline
(versteckt)
#2
08. Mai 2012, um 00:07:36 Uhr

Schöne teile. Denke schon das die was wert sind, nur vom hinschauen sieht das schon fast nach Gold aus. Kannst du vielleicht ein Foto machen von der Rückseite von dem Armband oder was das ist machen. Bin mir nicht ganz sicher ob Chinesich oder Japanisch aber meine tendenz geht zu Japanisch wegen der guten metall verarbeitung.

« Letzte Änderung: 08. Mai 2012, um 00:09:56 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
08. Mai 2012, um 00:41:11 Uhr

Das ist ja mal was,  Schockiert auf den ersten Blick hätte ich gedacht es ist Schmuck aus der Barock Zeit. Da die hohen Herrschaften sich nach einer Romantischen ferne sehnten, sie hatten auch einige Möbel die von ihren Hofschreinern Nachgeahmt wurden. Siehe Schloss Rastatt ( Schlossführung ) aber die Schachtel sieht dann doch eher neueren Datums aus. Geh doch mal zum Goldschmied und lass dich Beraten.

Gruß Fuchs

« Letzte Änderung: 08. Mai 2012, um 00:43:11 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
08. Mai 2012, um 00:56:11 Uhr



Hallo kugelhupf,

das ist sehr wahrscheinlich fernöstlicher (chinesisch/japanischer) Herkunft. Gold, glaub ich, kommt als Material eher nicht in Frage - eher Messing.
Die Einlegearbeit könnte aus Jade sein - ein Material, das in diesem Kulturkreis höchste Wertschätzung hat(te). Zum Alter und zum Wert
kann ich dir leider nichts sagen; vllt. ist es ein Tipp für weitere Recherchen. Zwinkernd


G&GF


Karuna Winken

 

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
09. Mai 2012, um 18:16:49 Uhr

Hallo,
danke euch allen für die Antworten. Es gibt eine Punzierung, die ich aber nicht entziffern kann. Hab noch mal ein paar Bilder eingestellt.
Gruß
kugelhupf


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_3466.jpg
IMG_3467.jpg
IMG_3468.jpg
IMG_3469.jpg
Offline
(versteckt)
#6
09. Mai 2012, um 18:18:47 Uhr

steht da SILVER???  Schockiert

Offline
(versteckt)
#7
09. Mai 2012, um 18:23:15 Uhr

JA elvis, das steht SILVER....

Offline
(versteckt)
#8
09. Mai 2012, um 18:25:47 Uhr

geht doch aber nicht als punze durch oder?

"......Schmuckdose mit graviertem Scharnierdeckel Punze "Silver 950", innen Ebenholz, Deckeldose Silber,....... "

« Letzte Änderung: 09. Mai 2012, um 18:27:41 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
09. Mai 2012, um 18:31:09 Uhr

woher willste denn dann die Reinheit des Sibers hernehmen? Ich glaub ganz ehrlich, dass dieser Schniepel nachträglich
angebracht wurde, da vorher nicht bekannt war, welche Reinheit das Silber hat. Daher wird das Stück schon alt sein, aber
einen Sammlerwert würde es nur erzielen, wenn es viele Interessenten gibt, was ich mir nicht vorstellen kann...


(versteckt)
#10
09. Mai 2012, um 18:47:03 Uhr

die japanisierenden Einlagen sehen zumindest optisch tatsächlich etwas nach Elfenbein aus - wenn es Elfenbein ist wünsch ich dir viel Glück beim Käufer finden Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
09. Mai 2012, um 18:51:04 Uhr

Also SILVER könnte stimmen, dass ich da nicht selbst drauf gekommen bin. Eine Zahl kann ich nicht mehr erkennen! Das Teil mit der Schrift gehört original dazu, ist also bestimmt nicht nachträglich angebracht, es ist ein Teil des Verschluss-Mechanismusses.
Abgesehen davon finde ich das ganze auch nicht besonders schön.
Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)
#12
09. Mai 2012, um 18:59:20 Uhr

ich würds bei eby reinsetzen OHNE  den zusatz Elfenbein   Smiley

"Hey Mimi, deine Frage ist ewig alt, ich weiss, aber ne Frage kostet nix: Hast du die Sachen aus Elfenbein noch und willst sie ggf. verkaufen? Ich lebe in der Schweiz, da ist die einschlägige Gesetzgebung etwas liberaler. "

und


"Darf man Elfenbein verkaufen ?

Nur nachweislich oder leicht erkennbar antike Gegenstände aus/mit Elfenbein.

Dann ist es kein Problem.

Der Handel mit neuem Elfenbein ist verboten."


« Letzte Änderung: 09. Mai 2012, um 19:01:37 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
09. Mai 2012, um 19:06:01 Uhr

Dieses Armband stammt aus der Zeit des Japonismus etwa 1850 bis 1910 und ist ein sehr schönes Stück des Schmuckschaffen und der künstlerischen Strömung in Europa.
Vermutlich englisch im Filigran gearbeitet.

Hinzugefügt 09. Mai 2012, um 19:09:07 Uhr:

Geschrieben von Zitat von kugelhupf
.
Abgesehen davon finde ich das ganze auch nicht besonders schön.
Gruß
kugelhupf

Ich würde es sofort nehmen wenn es dir nicht gefällt.  Zwinkernd

« Letzte Änderung: 09. Mai 2012, um 19:09:07 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#14
09. Mai 2012, um 20:10:50 Uhr



@ merowech

Von der Zeitstellug geh ich - wenn ich mir  die Ornamente so betrachte - auch aus. Zwinkernd Das erinnert auf den ersten Blick schon sehr
an Jugendstil.


G&GF



Karuna Winken




Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor