Sieht nach einer Klinge für einen kurzen Infanterie oder Grenadiersäbel aus. Bei der Krümmen möglicherweise Bayrisch.
Denk mal so um 1750 bis 1800.
Seltsam ist, dass er keine Fehlschärfe oder einen Anschlag hat.
Sieht schon aus als hätte einer mit der Feile Unfug getrieben.
Grüße
