 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. Dezember 2011, um 10:01:08 Uhr
|
|
|
Hallo zusammen, habe diese Sachen aus einem Dachbodenfund bekommen. Da ich sie so schön finde, muss ich sie hier mal zeigen! Was kann das runde Ding auf dem letzten Bild sein? Viele Grüße
kugelhupf
Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. IMG_2613.jpg IMG_2614.jpg IMG_2615.jpg IMG_2616.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. Dezember 2011, um 10:07:24 Uhr
|
|
|
das sieht mir ganz nach jagdpatronenherstellung aus .
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. Dezember 2011, um 12:16:23 Uhr
|
|
|
Na das is doch ein schöner dachbodenfund. Weißt du wie alt das wiederladerzeug is?
Gruß Hannibal
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. Dezember 2011, um 13:12:47 Uhr
|
|
|
Also, die Werder-Hülse wurde 1869 eingeführt! Gruß kugelhupf
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. Dezember 2011, um 13:16:15 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von kugelhupf Also, die Werder-Hülse wurde 1869 eingeführt! Gruß kugelhupf
|
| | |
Die drei kleinen Pulvermessbecher können aber auch für Lefaucheux Patronen sein. Das runde könnte ein Öler sein oder Wasserbehälter für die "Wildschen" Büchsen. Schönes Zeugs 
« Letzte Änderung: 28. Dezember 2011, um 13:32:45 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. Dezember 2011, um 13:18:00 Uhr
|
|
|
 toller Fundkomplex  . Bin mal gespannt was die Experten zum alter sagen. Hat jemand vielleicht einige Links zur Entstehung von Geschossen bzw. deren Entwicklung?? Gruß Bodega
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. Dezember 2011, um 14:47:14 Uhr
|
|
|
Komplette Pulver und Geschosswerkstatt ! Toller Dachbodenfund  Gefällt mir sehr Gut ! Beste Grüße vom maulwurf 6413
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. Dezember 2011, um 15:01:10 Uhr
|
|
|
Schöner Fund, wirklich schöner Fund 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. Dezember 2011, um 16:28:49 Uhr
|
|
|
Na das ist doch mal ein geiler Dachbodenfund...  Grüße
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. Dezember 2011, um 20:05:26 Uhr
|
|
|
morgen post ich mal ein bild wenn ich dran denke 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. Dezember 2011, um 23:49:25 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Bodega toller Fundkomplex . Bin mal gespannt was die Experten zum alter sagen. Hat jemand vielleicht einige Links zur Entstehung von Geschossen bzw. deren Entwicklung??
Gruß Bodega
|
| | |
Ja, Literaturhinweise hätte ich auch gerne. Man muss sich da alles mühsam zusammensuchen. Gruß kugelhupf
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
31. Dezember 2011, um 14:41:04 Uhr
|
|
|
habe dashier in holland im wald gefunden weiß nicht genau was es ist scheint munition zu sein darin ist holz oder kork [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] auchtet mal auf die schrift 
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. IMG_0473.JPG IMG_0474.JPG
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
31. Dezember 2011, um 14:45:26 Uhr
|
|
|
m.M nach eine ganz normale Schrottpatrone,wo der Pappteil weg gegammelt ist.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
07. Januar 2012, um 15:06:09 Uhr
|
|
|
Hallo, ist bei der Zange irgend etwas eingestanzt? Gruß Sondler1
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
07. Januar 2012, um 15:32:11 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von wollep m.M nach eine ganz normale Schrottpatrone,wo der Pappteil weg gegammelt ist.
|
| | |
Genau, nach WK II Rottweil Kal. 12 Schrotpatronenboden.
|
|
|
|
|