[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Dachboden & Flohmarkt Funde (Moderator: Gratian) > Thema:

 Vorderlader

Gehe zu:  
Avatar  Vorderlader  (Gelesen 3639 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
29. Mai 2012, um 08:33:50 Uhr

Hallo zusammen,
kann jemand Näheres zu der Büchse vom Flohmarkt sagen? Könnte es eine Dornbüchse sein? Aufschrift auf dem Lauf ist "Le Page à liege". Kaliber 12,2mm. Das Gewehr ist irgentwie konserviert worden mit einem Lack oder so. Wie bekomme ich das schonend wieder runter? Das Schubfach im Kolben geht auch noch nicht auf. Aber seht erst mal die Bilder.
Viele Grüße
kugelhupf


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_3622.jpg
IMG_3623.jpg
IMG_3624.jpg
IMG_3625.jpg
IMG_3626.jpg
IMG_3627.jpg
Offline
(versteckt)
#1
29. Mai 2012, um 09:08:38 Uhr

ich denke mir das du dies selber weisst oder rausbekommen hast....aber lePage ist eine Waffenmanufactur aus Lüttich (liege)...

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.littlegun.be/arme%20belge/artisans%20identifies%20l/a%20lepage%20manuf%20armes%20gb.htm


Offline
(versteckt)
#2
29. Mai 2012, um 09:52:00 Uhr

Ein perkusionsschloss und ein deutscher stecher. Das ist interessant.
Den lack bekommst du nicht einfach so runter. Da musst du schon jemanden aufsuchen der ahnung von waffen und deren restauration hat.
das mindeste wird schmiergeln sein und dann braucht der lauf , die schlossplatte, der hahn,... eine neue brünierung bzw der schaft ist geschmacksache ob öl oder lackierung bleibt dann rein bei dir

Offline
(versteckt)
#3
29. Mai 2012, um 09:56:01 Uhr

ob das hier ginge kann ich nicht sagen, aber einer der besten lackentferner, welcher zum rest sehr schonend ist wäre methylenchlorid oder anders gesagt dichlormethan...

ist aber ein chloriertes Lösungsmittel, also cancerogen....aber mit etwas eigenschutz ohne probleme einsetzbar.

Offline
(versteckt)
#4
29. Mai 2012, um 10:09:55 Uhr

Schöne Scheibenwaffe mit Diopterfuß. Aufgrund des geringen Kalibers würde ich schon vermuten das sie für "Langgeschosse" hergestellt wurde.

Am besten eine lange dünne Stange nehmen und an einem Ende mit Klebeband etwas Knetgummi befestigen was oben offen bleibt. Und dann einen Laufbodenabdruck machen. Welche Art von Zügen und wie viele hat die Waffe denn??

 Winken

Offline
(versteckt)
#5
29. Mai 2012, um 12:05:23 Uhr

@insurgent
Was meinst du denn mit “welche art von zügen“?
Ich kenn nur das normale feld-zugprofil und polygonläufe  Smiley

Offline
(versteckt)
#6
29. Mai 2012, um 13:23:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von Chris1904
@insurgent
Was meinst du denn mit “welche art von zügen“?
Ich kenn nur das normale feld-zugprofil und polygonläufe  Smiley
 

Mine´ Züge oder Progessive Züge, Haarnadelzüge, Sternzüge,  Wild`sche Züge, Ovalzüge etc..

Offline
(versteckt)
#7
29. Mai 2012, um 13:47:35 Uhr

achso war das gemeint.
Halt mich nicht für arogant aber ich bin gelernter büchsenmacher (nicht in diesem beruf tätig) daher frage ich weil viele nichteinmal wissen was der drall im lauf eigentlich ist, und mit dieser frage ich einen kurzen moment selbst überfordert war. Lächelnd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
29. Mai 2012, um 22:20:44 Uhr

Hallo Nimmermehr, Le Page sagt mir natürlich was, aber danke für den link, kannte ich noch nicht.

hallo insurgent, der Lauf hat 8 scharfkantige Züge, die ca. eine ganze Drehung in der Lauflänge machen. Ob sie progressiv sind, kann ich nicht erkennen. Die Idee mit dem Abdruck find ich gut, mal sehen, wann ich dazu komme. Durch den Lack kann man (nur schwer) eine sehr filigrane Verzierung auf allen Metallteilen erkennen.
Viele Grüße
kugelhupf


Offline
(versteckt)
#9
30. Mai 2012, um 10:59:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von kugelhupf
...
hallo insurgent, der Lauf hat 8 scharfkantige Züge, die ca. eine ganze Drehung in der Lauflänge machen. .....


Dann wohl eher für eine Pflasterkugel

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
30. Mai 2012, um 19:11:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
Dann wohl eher für eine Pflasterkugel

In einem so kleinen Kaliber??

Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)
#11
30. Mai 2012, um 19:18:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von kugelhupf
In einem so kleinen Kaliber??

Gruß
kugelhupf

Schau Dir mal die Amerikanischen Squirrel Riffels an.

Eine ganze Umdrehung passt nicht zu den Langgeschossen Wie Thouvenin, Mine`etc und auch.  Die haben meist weniger Umdrehung auf die Lauflänge, da die Pressung in die Züge nicht so stark wie bei einer Plasterkugel ist und die Gefahr des "Abrisses" gegeben ist.

Schöne Grüße vom Insurgenten

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
30. Mai 2012, um 23:30:20 Uhr

Was ist eigentlich der Wert so einer Büchse? Kann man das irgendwie eingrenzen?
Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)
#13
31. Mai 2012, um 00:02:41 Uhr

Ist eine Belgische !

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?q=Le+Page+%C3%A0+liege&hl=de&safe=off&biw=1280&bih=639&gbv=2&tbm=isch&tbnid=wM8WEZ_63_WX0M:&imgrefurl=http://gretasusedguns.blogspot.com/&docid=TRrdSny552sKgM&itg=1&imgurl=http://4.bp.blogspot.com/-wO9dwtDHKQo/T75-TRVUS-I/AAAAAAAAESE/GSnL4ukP7gs/s1600/P1040827.JPG&w=1600&h=365&ei=upXGT5HPM8jvsgbV4aUQ&zoom=1&iact=hc&vpx=12&vpy=342&dur=1&hovh=107&hovw=471&tx=265&ty=61&sig=107832597690177022203&page=1&tbnh=40&tbnw=174&start=0&ndsp=18&ved=1t:429,r:6,s:0,i:83


Bild  20 , müste sie sein !

Lg LOKI

Hinzugefügt 31. Mai 2012, um 00:03:41 Uhr:

Sorry , Ähnliche !

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
04. Juni 2012, um 09:58:43 Uhr

Hat keiner ne Vorstellung zum Wert?
Der Stecher ist übrigens sehr schwergängig, ist das ne Einstellungssache oder ist er verharzt. Wahrscheinlich muss ich sie mal in Ruhe zerlegen.
Gruß
kugelhupf

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor