[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Deep Tech (Moderator: Sondierer) > Thema:

 mein vista 1000 spinnt

Gehe zu:  
Avatar  mein vista 1000 spinnt  (Gelesen 2633 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
05. Juni 2011, um 09:31:59 Uhr

hallo,

nachdem nun einige mal im einsatz,
fing er heute morgen an zu spinnen.

eingeschaltet und dann ständig unterbrochener dauerton, wie ein wecker im arlarmzustand.

weis mir nicht mehr zu helfen,
denn so ist sondeln nicht möglich.

dazu noch, gerät wurde bis jetzt nie naß.

wer kann helfen?

helm

Offline
(versteckt)
#1
05. Juni 2011, um 09:44:13 Uhr

Batterien alle?Ist vielleicht der Warnton wenn es denn bei Vista einen gibt.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
05. Juni 2011, um 09:47:50 Uhr

dachte ich auch zuerst,
aber ging nach batteriewechsel weiter

helm

Offline
(versteckt)
#3
05. Juni 2011, um 09:50:47 Uhr

hi helm , das hatte ich beim vista 750 auch schon das liegt am stecker wenn der nicht richtig festgeschraubt ist bimmelt der ununterbrochen . ist ne schwachstelle bei den kisten die sollten eine hochwertigere steckverbindung verwenden .

schraub den stecker einfach mal richtig fest u versuch es nochmal , wenns immer noch bimmelt hast vielleicht ein wackelkontakt oder kabelbruch vermute ich .

gruß jens

Offline
(versteckt)
#4
05. Juni 2011, um 10:11:02 Uhr

Hallo Helm,

hast Du schon mal probiert ob der Fehler auch ohne angeschloßene Spule da ist? Mach das mal bitte.  Und überprüfe bitte auch mal die Steckverbindung zum Batteriehalter. Dieser wiederkehrende Ton ensteht normalerweise bei zu niedriger Batteriespannug. Wenn alles nichts bringt schick in mir zur Überprüfung.

Gruß,
Martin

« Letzte Änderung: 05. Juni 2011, um 10:18:41 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
05. Juni 2011, um 10:42:25 Uhr

kabelbruch hat er nicht.

meinst die steckverbindung von  dem spulenkabel was ins gehäuse gesteckt und dann festgeschraubt wird?


hmm
könnte sein,
jetzt geht er wieder

(bezieht sich auf jens posting)

helm

« Letzte Änderung: 05. Juni 2011, um 10:44:38 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
05. Juni 2011, um 10:56:25 Uhr

Wenn der Stecker der Spule nicht richtig festgezogen ist gibt es natürlich auch Störgeräusche. Da solltest man schon drauf achten. 
Um auszuschließen das nicht doch ein Defekt vorliegt lass den Detektor einfach mal eingeschaltet liegen (so hinlegen das keine Metalle sich in der Nähe der Spule befinden) und warte ab ob der Fehler wiederkommt.

LG Martin

Offline
(versteckt)
#7
05. Juni 2011, um 12:21:11 Uhr

Ich bin doch immerwieder begeistert von Martins Kundenservice Smiley
Hab gestern auch mit meinem Junior ne Runde gedreht und dann war auf einmal alles weg. Hab dann festgestellt, dass der Batteriestecker lose war.
Aber nichts desto trotz, ein tolles Gerät Smiley

Grüße

Daniel

P.S: Weiter so Martin! Alle Achtung!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
05. Juni 2011, um 12:49:55 Uhr

danke martin

scheint alles in ordnung

muß ich drauf achten das der stecker 100% sitzt, gerade und richtig angezogen.
kann sein das ich darauf nicht geachtet habe.

ansonsten bin ich zufrieden mit dem gerät.
hab natürlich keine vergleichmöglichkeit, da es mein erster ist.

im nach hinein
leitwertanzeige, pinpointing wäre geil,
da koridiertes eisen oftmals den gleichen ton wie buntmetall raushaut.

von der empfimdlichkeit her ist er super

helm

Offline
(versteckt)
#9
05. Juni 2011, um 15:38:08 Uhr

Hallo Helm,

dann ist ja alles gut Smiley

Großes Eisen kommt  manchmal mit einem Buntmetallton durch, besonders wenn es sich um geschmiedetes Eisen handelt. Das ist bei fast allen analogen Detektoren so. Mit etwas Übung hörst Du dass aber auch heraus,im 2-Ton Modus ist bei großem Eisen  am Ende ein tiefer kurzer Ton dabei. Wenn Du im 2-Ton Modus gehst hat auch der Diskregler eine Funktion, umso weiter Du diesen nach rechts drehst umso eher wird auch größeres korriediertes Eisen mit einem dunklen Ton gemeldet. Wenn man in an den linken Anschlag stellt werden Bolzen und kleine Messerchen mit hohen und tiefen Ton angezeigt.  Ich würde Dir empfehlen wenn Du nur nach Buntmetall suchst den Disk im 2-Ton auf ca. 11-12Uhr zu stellen. So wird alles kleines Eisen sicher mit tiefen Ton gemeldet. Kleine Silbermünzen werden aber trotzdem noch  erkannt. Oder Du gehst im Disk Modus mit Disk 10-11Uhr,dann ist Eisen auch raus.

@Daniel
Danke für die Blumen Smiley Das geht runter wie ÖL Grinsend

LG Martin

Offline
(versteckt)
#10
06. Juni 2011, um 10:15:14 Uhr

Hey,
da möchte ich mich doch selber aus meinem Testbericht zum Vista 750  hier im Forum zitieren: "Als kleinen Tipp möchte ich noch hinzufügen, dass man gut auf die Verschraubung des oberen Spulensteckers mit dem Gehäuse achten sollte. Schön stramm und vor allem nicht verkantet anschrauben, da es sonst zu Fehlsingnalen beim schwenken kommt." Ist zwar insgesamt ein langer Text aber manchmal lohnt es sich doch mal in sowas reinzuschauen...
Hättest du den gelesen, wäre die Sache schnell geklärt gewesen Prügel  Zwinkernd

Gruß und GF

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor