[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken (Moderator: Sondierer) > Thema:

 Argus GD6006 ? Taugt was?

Gehe zu:  
Avatar  Argus GD6006 ? Taugt was?  (Gelesen 1790 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. Juni 2012, um 07:46:41 Uhr

Hallo, bin neu hier im Forum und auch neu im Bereich Schatzsuche....
Brauche ein Gerät welches nicht viele Einstellungen braucht, habe mich mit dem Argus GD5005 beschäftigt, bin nicht klar gekommen damit. Viel zu kompliziert für mich.... brauche was einfacheres aber effektiveres um in den Boden einsehen zu können. Hat sich jemand mit dem Argus 6006 beschäftigt? Was würdet Ihr mir raten?
Danke im  vORAUS; FREUE MICH ÜBER JEDE aNTWORT::

Offline
(versteckt)
#1
18. Juni 2012, um 09:09:16 Uhr

mmhh... spezielle Geräte hast du dir da ausgesucht....wie kann man sich den deine Suche (Gebiet/Objekte) vorstellen?

Offline
(versteckt)
#2
18. Juni 2012, um 09:55:57 Uhr

Also ich will ja niemandem etwas unterstellen, aber ich kann mich bei solchen Fragen von neu angemeldeten Mitgliedern nie so wirklich des Eindrucks der Schleichwerbung erwehren!

Jetzt mal rein hypothetisch:

Man nehme eine Firma XY die überteuerte Detektoren (meist in einem Nischensegment) anbietet die kaum jemand will und die entweder kein Geld für echte Werbung hat oder denkt Sondengänger sind eher am Rande der Intelligenz angesiedelt.
Dann noch die diversen Sondengängerforen im Internet - Die perfekte Kombination!
 Idee Einfach einen Account erstellen und dann blauäugig naiv nachfragen, ob das von der Firma XY  angebotene Gerät etwas taugt oder ob schon jemand Erfahrungen damit sammeln konnte!
Die Steigerung wäre dann noch weitere Accounts anzulegen, welche mit unglaublichen Erfahrungsberichten aufwarten die alles bisher dagewesene in den Schatten stellen!
Die Krönung wären dann Anfragen in gebrochenem Deutsch wenn die Erzeuger-/Anbieterfirma ebenfalls weit im Osten angesiedelt ist!
Und dann müßte nur noch auf den warmen Geldregen gewartet werden der dann auf den innovativen Unternehmer niederprasselt - Soweit die Theorie!

Die Wahrheit sieht aber dann doch so aus, dass kein Anfänger mal eben 4000,- Euro oder mehr in ein Hobby investieren will/kann von dem er nicht weiß ob es ihm letztendlich auch wirklich Spaß macht!

Wie gesagt, sowas könnte geschehen wenn es tatsächlich so hinterhältige Menschen geben würde (was wir aber nicht glauben)!

Gruß vom maulwurf

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
18. Juni 2012, um 10:14:29 Uhr

@Maulwurf
Hm, kann ja sein das du in einigen Fällen mit deinen Theorien richtig liegst, aber nö, in diesem Fall liegst falsch maulwurf.
Mich juckt die Firma nicht. Hab das Gerät hier, will es umtauschen gegen das höhere Modell wegen angeblich einfacher Bedienung und mehr Übersicht.

Gebiet ist Gebirge, trockene öde Landschaft, wahrscheinlich stark Mineralisiert. Objekte von Statuen bis Münzen...
 


Hinzugefügt 18. Juni 2012, um 10:18:13 Uhr:

@ Maulwurf

Aber man muss dir lassen, Fantasie hast du...
Hobby, Spaß, Abenteuer, Risiko, Investition, Reiz, Reichtum, oder doch nur Traum... Wer weiss welche Motive den einzelnen antreiben...

« Letzte Änderung: 18. Juni 2012, um 10:18:13 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#4
18. Juni 2012, um 10:20:12 Uhr

@Maulwurf: Ein leichter Anfall von Paranoia???
Für Schleichwerbung gibt es subtilere Methoden-wenn man's denn nötig hat.

Offline
(versteckt)
#5
18. Juni 2012, um 11:04:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von lucius
@Maulwurf: Ein leichter Anfall von Paranoia???
Für Schleichwerbung gibt es subtilere Methoden-wenn man's denn nötig hat.
Nein Paranoia hab ich nicht, aber lies dir mal einige Threads hier im Forum genau durch!
Mal abgesehen davon hab ich nicht dich gemeint, aber wenn du dich angesprochen fühlst ist die Paranoia vielleicht nicht bei mir zu suchen  Zwinkernd Grinsend!

Nichts für ungut, Jeder soll machen wie er meint!

Gruß vom maulwurf

Offline
(versteckt)
#6
18. Juni 2012, um 11:10:43 Uhr

Nö,ich habe mich nicht angesprochen gefühlt... Zwinkernd
Und die Kunden,die im gebrochenen Deutsch anrufen und Goldkisten suchen wollen...
Manchmal ist die Realität schlimmer als jede Phantasievorstellung!

Offline
(versteckt)
#7
18. Juni 2012, um 12:37:20 Uhr

Wieso denkst du das du ein PI Gerät mit visualisierung benötigst für deine Suche?

Worin siehtst du darin einen Vorteil gegenüber einem herkömmlichen PI Detektor oder VLF Gerät?

Ich mein für das Geld kannst du dir einen GPX5000 von Minelab holen oder sonst etwa 2 Spitzen VLF Geräte und ne Tiefensonde wie der White TM808 oder so...

Das Gerät da scheint ja ne eierlegende wollmichsau zu sein.... Ich befürchte keiner hier kann dir dazu gross was sagen.... Alle sind etwas OKM geschädigt....daher auch die skepsis.....

lg

« Letzte Änderung: 18. Juni 2012, um 12:41:54 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
18. Juni 2012, um 13:56:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von lucius
Und die Kunden,die im gebrochenen Deutsch anrufen und Goldkisten suchen wollen...
Manchmal ist die Realität schlimmer als jede Phantasievorstellung!

Was machst du mit diesen Kunden? Aufklären?
Mach es doch so wie der Minelabhändler in der Nähe von München.
Verkauf denen ein Gerät.

Wie viele rufen da so wöchentlich an?
Möchte mich selbstständig machen. Zwinkernd

@ gausambur.
Du wolltest so ein Gerät. Benutze es auch, berichte wie viel Erfolg du hattest und wo es hakt.
Ich kann mir nicht vorstellen daß das Nachfolgemodell einfacher zu bedienen ist. Ich sage mit Absicht bedienen und nicht benutzen.
Wär mir echt zu umständlich erst den Bereich abzugehen und dann hinterher jede einzelne Markierung nachzusuchen.
So was macht nur für Archäologen Sinn.
Tip:
Auch dieses Jahr hatten wir extrem gute Bedingungen für die Luftbildarchäologie. Vielleicht sogar die besten die es je gab. Küsschen
Ein Paar Hunderter in einen Copter mit Kamera gesteckt, und schon sieht man die Fundamente alter Gebäude im Getreidefeld.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor