[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken (Moderator: Sondierer) > Thema:

 Detektorforum macht neue Sondentests !

Gehe zu:  
Avatar  Detektorforum macht neue Sondentests !  (Gelesen 2582 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
30. September 2012, um 19:55:20 Uhr

Hallo Gemeinde :-) 

Ich Lese hier immer wieder " bin Anfänger, welches Gerät schlagt Ihr vor " ! 
Klar- jeder schreibt von seinen Erfahrungen und diese sind zu 99% immer Positiv. Aber das hilft dem Anfänger nicht.
Schlicht weg, hat er sich hier an das Forum gewendet und ist genauso Schlau wie vorher. 
Was würde also Passieren ?  Entweder er fühlt sich hier im Forum nicht gut aufgehoben oder er hat ein Gerät gekauft was  im doch irgendwie ein ungutes gefühl giebt und er auf kurz oder lang wieder mit dem Sondeln aufhört.

Wäre es machbar bei den vielen Usern hier, das einige hier neue Test machen ?
Es müssten aber Test sein , die Jeder User der die Test mitmacht unter fast gleichen Bedingungen erfüllen kann- z.B. 1 cent , 5 cent, 20 cent , 50 cent  + nägel ) 

Ihr seit hier die Erfahrenen- wie würdet Ihr solche Test aufbauen?

etwa so ?

Wald  =  Tiefe    1 cent in 10cm  ; 15 cm ; 20 cm 
                       5 cent in 10cm ; 15cm ; 20 cm 
                      u.s.w
                       das gleich nochmal mit  einem Nagel 5 cm neben dem Geld  

Feld ( lockerer Boden )  =  Gegenstände wie im wald  


mir wären am liebsten Videos ( Test abgespeckt auf 1 cent 20 cent , 50 cent ) 


grüße Torsten

Offline
(versteckt)
#1
30. September 2012, um 20:09:50 Uhr

die schiere suchleistung ist ja aber nicht alles.... einige wollen geräte zum dran rumspielen mit vielen einstellmöglichkeiten, andere nur einfach loslaufen....manche mit manche ohne display, bei den display anzeigen ists dann wieder wie mit den tönen, da hat auch jeder so seine vorlieben, ein anfänger der das gerät nicht in den händen hatte kann sich schwer vorstellen was ihm später wirklich behagt....zu den tiefenleistungen gibts schon diverseste sachen....siehe hier in den testberichten oder belgientest oder auch sonst noch vereinzelte berichte.
ich würde mir für jeden anfänger wünschen das er mal mitgehen kann und verschiedene geräte in die handnehmen könnte....leider sind die möglichkeiten hierfür rar...

Offline
(versteckt)
#2
30. September 2012, um 20:26:50 Uhr

Dazu kommt noch das jeder Boden anders ist, da kann man einen solchen Test nur in Baumarkt Spielsand machen, und auch da gibts best. Unterschiede in der Mineralisation...

Daswird wohl nix.
Aber ich denke hier kann man genug infos  zu Detektoren rauslesen mit der Suchfunktion, da brauchts keinen neuen Thread mehr.

Gruß

Offline
(versteckt)
#3
30. September 2012, um 20:44:01 Uhr

Also das würde mich schon interessieren. Hier mal ein paar Vorschläge über die man sich vorher schon Gedanken machen sollte. 

Bei Test spielen eine Rolle:

1. der Boden (je nach Boden hat der eine oder andere Detektor (Frequenz) eine Vorteil)
2. Feuchtigkeit des Bodens
3. Beim E-Trac sogar der gewählte Störungsfilterkanal (wenig aber etwas)
4. Das ist interessant, ein Sondler sagte mir, dass sogar die Tatsache ob man einen Kopfhörer verwendet oder den Lautsprecher, auf die letzen Centimeter eine Rolle spielt. Ich hab das nicht ausprobiert - ich nehm nur den Lautsprecher. Sicher ist, dass man mit einem niederohmigen Kopfhörer die Spannung zusammenbrechen lassen kann. Und da muß man auch hinschauen - WIE VOLL ist der Akku?
Lediglich der neue CTX hat da wohl eine Schaltung eingebaut die die Spannung bis zum Ende konstant hält - lt. Anleitung.

5. Die gewählte Spule, evtl. dazwischengeschaltetete PinPointer (fressen Leistung!)

Darüberhinaus gibt es Faktoren die nicht so leicht messbar sind. 

Sondler vom Typ "Spürhund" bevorzugen in neuem Gelände oftmals kleine, leichte Sonden, mit denen Sie schnell sondeln und auch genauso schnell PinPointen (und dann alles in den Rucksack und dann verschwinden) können.

Ich hab mich immer gefragt wieso der E-Trac manchen "zu langsam" ist. Weil ich da NIE Probleme hatte. BIS ich mal mit so einem Spürhund sondeln war. 

Allerdings brauchen die "Spürhunde" keine Tests mehr, die lesen wohl auch keine.   Grinsend

Will sagen, Anfänger haben evtl. andere Bedürfnisse. Als da sind auch:
- Batterielaufzeit
- Stabilität des Gerätes
- Tragekomfort + Gewicht (E-Trac)
- Laufende Kosten (Deus-Batterie?)
- Passt es in einen Rucksack?
- Autoladegerät im Lieferumfang?

Weiteres Beispiel. Kleinst-Teile, Folienstückchen. 
Zeugs was man sogar mit dem PP KAUM findet. Das kostet viel Zeit. Danach hat man dann ein Stück von einer alten Tube. Was einen in der realen Welt nur Zeit kostet. 
Die ML's (E-Trac, CTX) sind so eingestellt dass die das ignorieren. Ausser natürlich die  dedizierten Goldsuchgeräte.
Andere Geräte zeigen auch noch den allerkleinsten Schnipsel an. 
Ist das dann besser? 
Ich finde "Nein", andere finde vielleicht "Ja". Das muß man festlegen.

Und last not least - kennt der Tester das Gerät? 
Benutzt er es richtig und holt er das Letzte raus? 
Oder soll er das gar nicht, weil es ein Anfänger auch nicht kann?

Ich denke dass man einen ganz bestimmten Rahmen setzen sollte, vielleicht auch verschiedene Preiskategorien und innerhalb dieser dann die jeweiligen Sieger - die man dann nochmal gegeneinander antreten lassen kann.

Offline
(versteckt)
#4
30. September 2012, um 20:48:48 Uhr

@silverstore

es geht da wohl eher um "einsteigergeräte" und nicht um die üblichen hightech md's! Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
30. September 2012, um 21:42:38 Uhr

Ja, mir geht es um die Einsteigergeräte-  gerade für Anfänger.
Immerhin sind die Anfänger- die Mietglieder die  dann auch hier bleiben und weitere Leute anziehen. Es sind auch Die, die sich dann später  bessere Geräte kaufen.

ja , ich weiß - da kommen immer  bei den Anfängerfragen die üblichen Antworten " Spar noch etwas Geld und kauf dir gleich einen besseren " .
Aber die meisten haben sich schon  ein Budge zurecht gelegt und wollen nicht mehr ausgeben/oder können nicht.
Hat nicht jeder mal klein angefangen?

Offline
(versteckt)
#6
01. Oktober 2012, um 09:20:24 Uhr

Ok, also gibt es eine Preisspanne. Alle Geräte in der Preisspanne könnte man testen.

Ok, was haltet Ihr davon, parallel dazu eine Abstimmung im Forum zu machen,
 ob es bei den Sondlern einen Spitzenreiter gibt?


Die Diskussion wird wohl nach den Tests sowieso geben.

Offline
(versteckt)
#7
01. Oktober 2012, um 09:30:15 Uhr

Hi Thorsten,

Testergebnisse einiger Einsteigerdetektoren findest Du unter dem Thread "Tiefentest/Recovery Speed Test" hier im Forum. Bei dem Test wird die Leistung in wenig mineralisierten , lockerem Boden  und in hochmineralisierten, verdichteten Boden durchgeführt. also genau das was dir auch vorschwebt.


Gruß,
Martin

« Letzte Änderung: 01. Oktober 2012, um 12:06:40 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
01. Oktober 2012, um 12:18:16 Uhr

Tiefe ist nicht alles - es gibt auch noch andere wichtige Faktoren, wie z.B. Kleinteilempfindlcihkeit, Signalverzögerung, Recovery-Speed, Discriminator etc.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#9
01. Oktober 2012, um 12:55:33 Uhr

Am Ende immer nur eine Frage vieviel man ausgeben möchte. Von einem MD kann man nicht erwarten das er in 30 cm Tiefe eine Silbermünze findet. Diese ganzen Tests sind doch oft nur Käse- was für Boden, wie verdichtet, hat es gerade geregnet...


Gruß

Zeitzer

« Letzte Änderung: 01. Oktober 2012, um 12:56:57 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
01. Oktober 2012, um 15:40:08 Uhr

... tja und wer den Test gemacht hat riecht man manchmal auch durch. 
Mal ehrlich es hat doch auch jeder seine Favoriten und seine selektive Wahrnehmung.
Das ist ja auch menschlich und männlich. 

Meiner ist eben besser als dem anderen seiner.   Fechten

Offline
(versteckt)
#11
01. Oktober 2012, um 15:50:05 Uhr

Man sollte ggf. mal schauen wie das andere Foren z.B. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.schatzsucher.de
halten. Dort so mein Eindruck ist der Einfluß des Handels weitgehend ausgeblendet und man scheint neutraler zu sein. Ob das besser ist? Nun, ja schwer zu sagen.

Ein direkter Detektorest, der nur auf Tiefe geht, führt bestimmt zu Ärger, denn die Meinungen, Strömungen, dahinter stehende Interessen sind zu verschieden.

Offline
(versteckt)
#12
01. Oktober 2012, um 15:52:46 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Tiefe ist nicht alles -
Viele Grüße,
Günter


Sonst würde ich immer mit meinem GPX rum laufen  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#13
01. Oktober 2012, um 16:37:48 Uhr

Hallo Leute  also mein MD 3030 geht 25 cm auf silber Münze. Also im Tiefentest hier im Forum gibts nur kleine Unterschiede vom billigen zum teuren Detektor  Ace 150, 16cm, Xp Gmaxx 2 ,19 cm bei einer 1 Euro Münze
Grüsse MAPRU Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
{alt}
 Detektorforum macht neue Sondentests !
http://www.detektorforum.de/smf/Themes/default/images/shocked.gif


Offline
(versteckt)
#14
01. Oktober 2012, um 16:57:00 Uhr

Hallo,

Sucher TV ich weiss nicht was Du für ein Problem hast. Wenn Du der Meinung bist das die Test die hier im Forum nicht korrekt sind ziehe doch am besten gleich in ein anderes Forum um. Deine ewigen Anspielungen gehen mir langasm extrem auf den Nerv. Alle Tiefentests und der Recovery Speedtest werden hier von erfahrenen Sondlern durchgeführt und ich bin froh das die Jungs sich die Zeit nehmen um  bei mir zum testen vorbei zu kommen. Ich empfinde Deine Aussagen  als Frechheit gegenüber allen die sich die Zeit dafür nehmen.

Gruss,
Martin

Seiten:  1 2
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor