[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken (Moderator: Sondierer) > Thema:

 Fisher F5 oder White's XLT?

Gehe zu:  
Avatar  Fisher F5 oder White's XLT?  (Gelesen 1074 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. Januar 2013, um 22:56:13 Uhr

Hallo zusammen,

bin neu hier und wollte mal kurz hallo sagen. Ich habe bald das Glück einen White's XLT Detektor zu erhalten.
Momentan nutze ich einen Fisher F5, den ich aber auch noch nicht lange habe.  Ich weiß noch nicht genau, ob ich beide Detektoren behalten werde. Wie sind denn eure Erfahrungen mit den beiden Detektoren? Was würdet ihr sagen ist der Bessere in Sachen Münzsuche, Tiefenleistung etc.? Ich suche meistens im Wald, werde mich aber zukünftig auch einmal an Äckern probieren.
Vielen Dank für eure Hilfe Vorab.

Grüße

Pander66

Offline
(versteckt)
#1
08. Januar 2013, um 23:00:59 Uhr

Auf jeden Fall beide behalten der XLT ist gut robust und zuverlässig.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
08. Januar 2013, um 23:56:15 Uhr

@ Merowech Danke für die Antwort. Wieso bist du der Ansicht, dass ich beide behalten sollte? Hat der eine Vorteile, die der andere nicht hat? Hast du Erfahrungen mit einem der Geräte?

Offline
(versteckt)
#3
09. Januar 2013, um 10:56:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von Pander66
@ Merowech Danke für die Antwort. Wieso bist du der Ansicht, dass ich beide behalten sollte? Hat der eine Vorteile, die der andere nicht hat? Hast du Erfahrungen mit einem der Geräte?

Ich hatte selbst den  XLT  ( Spectrum ) und meine du kannst bei deinem XLT die Frequenzen wechseln.
Ist von Vorteil wenn du mit anderen Sondlern unterwegs bist.
Die verschiedenen Arbeitsfrequenzen können schon ein wenig dein Fundspektrum auflockern.
Probiere es einfach mal aus.
Was du mit dem einen überläufst holst du mit dem anderen und umgekehrt.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
09. Januar 2013, um 11:44:53 Uhr

Danke für die Antwort. Ein Frequenzwechsel ist auch mit dem Fisher F5 möglich. Er bietet 3 verschiedene Frequenzen an. Wieso hast du denn von deinem XLT zu einem anderen Detektor gewechselt?

Offline
(versteckt)
#5
09. Januar 2013, um 14:39:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von Pander66
 Wieso hast du denn von deinem XLT zu einem anderen Detektor gewechselt?

Ein Freund wollte ihn unbedingt haben , seinem Wunsch kam ich nach. Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#6
09. Januar 2013, um 16:13:39 Uhr

hallo und willkommen hier im forum

wünsche dir viel spaß beim   Suchen und allseits gute funde

gruß mowo  Winken

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor