[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken (Moderator: Sondierer) > Thema:

 GPX-4500 oder 5000

Gehe zu:  
Avatar  GPX-4500 oder 5000  (Gelesen 1138 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. Juni 2012, um 19:06:50 Uhr


Hallo Leute,

gibt es in diesem Forum Erfahrungen bezüglich des oben genannten Detektors?
Würde es sich beispielsweise Lohnen diesen Detektor zum Absuchen bereits bekannter Münzfundorte heranzuziehen oder dergleichen?
Wie viel Leistung hat das Gerät wirklich im Vergleich zu den - mmh ich sag mal konventionellen Geräten wie Goldmaxx, Deus und Co....

Gruß und gut Fund.

Offline
(versteckt)
#1
06. Juni 2012, um 20:05:12 Uhr

Hi Hoernla,
Ich hatte den 4500 er und jetzt besitze ich den 5000 er, passt perfekt zu meinem Deus.

So ein 5000 er ist nicht mit einem VLF Gerät zu vergleichen, der GPX ist in seiner Kategorie
einer der beste, nur kommt man mit ihm am Anfang nicht so richtig klar.

Ich benutze ihn in spezielen Fällen, oder wo nicht zu viel Schrott liegt und schon abgesucht.

Er ist sehr kleinempfindlich aber man muss immer voll kontezentriert sein, weil der Ton ist
etwas schwierig mit Eisen und nicht Eisen.

Beim dünnen Silber hat er ein wenig Probleme, dadurch ist er beim Gold unschlagbar.

Man braucht schon einige Zeit um ihn kennen zu lernen.
Sehr schwer und keine Funk Kopfhörer, das sind seine Nachteile.

Würde ihn nicht mehr her geben. Zwinkernd


« Letzte Änderung: 06. Juni 2012, um 20:07:42 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
10. Juni 2012, um 16:03:28 Uhr

Hallo Clovis,
ich habe gerade die Gelegenheit, einen 4500 zu laufen und hätte dadurch eine Bitte an dich:  Könntest du mir mit ein paar Einstellungshilfen zur Seite stehen?
Dieser Detektor hat ja unzählige Möglichkeiten der Einstellung, aber ich könnte mir vorstellen, dass es ein paar relevante zur Münzsuche gibt.
Im Augenblick ist die Standard Spule angeschlossen - DD.
Vielen Dank im Vorraus 
Gruss Salta

Offline
(versteckt)
#3
10. Juni 2012, um 19:43:39 Uhr

Hallo Salta,
Der 4500er ist etwas unruhiger als de neue.
Ich rate dir die Werkseinstellungen (General)  zu nehmen, bist du etwas Erfahrung mit ihm bekommst.
Mit dieser Einstellung kommt man auf den verschiedene Bodenarten gut zu recht.

Schaue mal hier das wird dir bestimmt helfen Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Klick


Offline
(versteckt)
#4
11. Juni 2012, um 07:00:07 Uhr

Hallo Clovis,
vielen Dank für die schnelle Antwort!
Was mich noch brennend interessieren würde ist, warum du zum 5000 er gewechselt hast?

Sowie ich der  Beschreibung entnehmen konnte sind noch ein paar Werksprogramme dazu gekommen oder hat sich da noch etwas gravierend verändert?
Gruss Salta

Offline
(versteckt)
#5
11. Juni 2012, um 08:54:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von Salta
Sowie ich der  Beschreibung entnehmen konnte sind noch ein paar Werksprogramme dazu gekommen oder hat sich da noch etwas gravierend verändert?

Für mich ist er viel ruhiger als der 4500er und er soll 20% mehr Power haben, was ich nicht beurteilen kann, weil bei beide
gräbst du tiefe Löscher

Der Australier soll die alten Geräte auch ruhig stellen können, aber kostet einen Fünfhunderter Zwinkernd

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor