[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Devotionalien (Moderatoren: Gratian, buddler, Der Sucher) > Thema:

 älterer Fund, Kreuz bittet um Bestimmung.

Gehe zu:  
Avatar  älterer Fund, Kreuz bittet um Bestimmung.  (Gelesen 1012 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
20. August 2014, um 09:46:58 Uhr

Hallöchen, der Fund ist viele Jahre her, aber irgendwie lässt er mich nicht ganz los. Ich hoffe im Forum
findet sich jemand, der etwas dazu sagen kann. Die Bild-Quali ist nicht besser möglich. Ich hoffe es genügt.
Länge 5cm.


LG


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

x.JPG

« Letzte Änderung: 20. August 2014, um 09:47:58 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
20. August 2014, um 09:59:27 Uhr

Das ist ein Bannkreuz aus dem 18ten Jahrhundert.
Es beinhaltet das Pestkeuz und sollte seinen Träger vor Krankheiten schützen.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://http://www.jahrbuch-daun.de/VT/hjb1981/hjb1981.56.htm

Leider kann ich auf deinem Bild die Nomina Sacra schlacht erkennen.
rechts, XC (chi-sigma) links, IC (iota-sigma) aber wie gesagt ein besseres Bild währe von Nöten.
Wenn es sich um einen BFund handelt bist du auf alle Fälle ein glücklicher Finder.
Mfg Der Sucher

« Letzte Änderung: 20. August 2014, um 10:20:54 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
20. August 2014, um 10:02:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von Der
Das ist ein Bannkreuz aus dem 18ten Jahrhundert.
Es beinhaltet das Pestkeuz und sollte seinen Träger vor Krankheiten schützen.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://http://www.jahrbuch-daun.de/VT/hjb1981/hjb1981.56.htm

Leider kann ich auf deinem Bild die Nomina Sacra schlacht erkennen.
rechts, XC (chi-sigma) links, IC (iota-sigma) aber wie gesagt ein besseres Bild währe von Nöten.
Wenn es sich um einen BFund handelt bist du auf alle Fälle ein glücklicher Finder.
Mfg Der Sucher



Dein Link geht nicht, aber erst mal Danke. LG

Offline
(versteckt)
#3
20. August 2014, um 10:08:31 Uhr


Schade, dass der Links nicht geht, würde mich auch interessieren.

Allerdings halte ich das Kreuz für ein orthodoxisches Kreuz, anhand der Kreuzform innen und der Buchstaben.

Mal gucken, ob ich auch noch was finde, auf jeden Fall ein schönes Stück..


Gruß Buddler



Offline
(versteckt)
#4
20. August 2014, um 10:21:57 Uhr


Hallo buddler, das kann nie unter Orthodoxie fallen da es sich bei den Abkürzungen um kein christologisches Dogma handelt.
Siehe Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Nomina_sacra
.
Ich möchte aber an dieser Stelle altgedienten Bestimmern in diesem Forum nichts reinreden da sich das nicht gehört.

Mfg Der Sucher

« Letzte Änderung: 20. August 2014, um 10:32:39 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
20. August 2014, um 10:33:09 Uhr

Jo. Was ne Wissenschaft. Danke. LG

Offline
(versteckt)
#6
20. August 2014, um 10:37:17 Uhr



Bin immer für Kritik und Neues offen...


LG Buddler

Hinzugefügt 20. August 2014, um 11:10:59 Uhr:



Bin gespannt auf weitere Hinweise. Das innere dargestellte Kreuz ist ein orthodixisches Kreuz.. die Buchstaben rechts dürften kyryllisch sein..

Das Kreuz besteht aus drei Strichen oder drei Balken. Am unteren Ende  des Kreuzes ist  noch ein schräger Balken zu sehen.  Die orthodoxe Kirche erinnert damit an die Passionsgeschichte aus der Bibel. Als Jesus gekreuzigt wurde, gab es auch einen Fußbalken, auf dem er sich abstützen konnte. ......


Gruß Buddler

« Letzte Änderung: 20. August 2014, um 11:10:59 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#7
20. August 2014, um 11:58:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von buddler
 
Bin immer für Kritik und Neues offen...


LG Buddler

Geschrieben von Zitat von buddler
Hinzugefügt 20. August 2014, um 11:10:59 Uhr:



Bin gespannt auf weitere Hinweise. Das innere dargestellte Kreuz ist ein orthodixisches Kreuz.. die Buchstaben rechts dürften kyryllisch sein..

Das Kreuz besteht aus drei Strichen oder drei Balken. Am unteren Ende des Kreuzes ist noch ein schräger Balken zu sehen. Die orthodoxe Kirche erinnert damit an die Passionsgeschichte aus der Bibel. Als Jesus gekreuzigt wurde, gab es auch einen Fußbalken, auf dem er sich abstützen konnte. ......


Gruß Buddler


Aber es gibt auch Pestkreuze mit Fußbalken, die Darstellung des Pestkreuzes ist von der Zeit abhängig in der es geschaffen wurde.

Mfg Der Sucher

Hinzugefügt 20. August 2014, um 12:11:39 Uhr:

Aber buddler, wie kommst du auf das.

Ich hab mir die Buchstaben so gut es geht angesehen.

Das C ist der alte Buchstabe für S das X ist unser CH (Chi) hab ich aber oben geschrieben.
Also IC XC NI KA bedeutet

JESUC XRISTOC NIKA

Also eindeutig ein Christus Monogramm welches Jesus Christus ist Sieger bedeutet.

Mfg Der Sucher

« Letzte Änderung: 20. August 2014, um 12:11:39 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#8
20. August 2014, um 12:22:20 Uhr

ein sehr schönes Fundstück  Super  hat was   Applaus

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor