[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Devotionalien (Moderatoren: Gratian, buddler, Der Sucher) > Thema:

 Breverl

Gehe zu:  
Avatar  Breverl  (Gelesen 2185 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
04. September 2021, um 11:11:56 Uhr

Ich finde die Akelei passt am besten von den im Link gezeigten. Grübeln
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Blumen und ihre Bedeutung für die Kirche - katholisch.de


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#16
04. September 2021, um 13:21:03 Uhr

@ Michael Tatsächlich es ist die Ackelei ,5 Kelchblätter unterer Ring  und im Oberen noch etwas längere sowie die  Stängelblätter
linear lanzettlich stängelumfassend.
Besten Dank für die Aufklärung. 

Muß noch erwähnen hier ist alles Protestantisch , der Fund sollte aus einem Militärfeldlager sein , sowie das Kloster wurde 1575 geschlossen.
MfG   Smiley

Offline
(versteckt)
#17
04. September 2021, um 13:45:38 Uhr

Da haben wir gemeinsam doch wieder was gelernt.

Bin heute dran die Zettel aus meinem Breverl zu lösen.. Dank deiner Bilder konnte ich auch beim Lösen eine Schraube finden, die sich ins Papier gedreht hatte.


Gruß Buddler

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#18
05. September 2021, um 21:56:44 Uhr

Leider muß  ich mich bei der Bestimmung der Abbildung als Ackeleiblüte korrigieren.  Glaubte die Ackeleiabbildung in dem Blumenlink  sei der Alpenackelei der wohl so aussehen wird, aber bei dem Bild stimmen die Blätter nicht , alle Ackelei haben andere Blätter , also ist auf mein Bild auch nicht Ackelei drauf, die anderen erwähnten Blüten kommen auch nicht infrage.
Die Tulpe soll ja keine kirchliche Bedeutung haben, was könnte es sonst noch für eine Blume sein ?  Nullahnung
MfG  Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#19
15. September 2021, um 17:34:54 Uhr

habe beschlossen für die drei Papierstücken einen würdigen Bilderrahmen selber anzufertigen, heute zunächst ein 
provisorischer Bilderrahmen damit die ganze Sache erst mal hinter Glas ist .

MfG Smiley


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

100_1691.jpg
Offline
(versteckt)
#20
15. September 2021, um 19:35:08 Uhr

Ist sicherlich eine gute Idee. Bitte nur aufpassen, dass es nicht zu sehr dem Licht und
Sonnenstrahlen ausgesetzt ist. 


Gruß Buddler

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#21
17. Februar 2022, um 17:35:21 Uhr

Hallo Kollegen.
das mit der Blumenabbildung auf dem Breverl hat mir keine Ruhe gelassen, und bat die Uni. Potsdam Botanischer Garten
um des Rätsels Lösung.

Es sind weder die Blüten noch die Blätter einer Akelei.
Tulpenblätter passen einigermaßen, haben aber immer 6 Blütenblätter, hier nur 5
Lilie passt fast, aber hat auch 6 Blütenblätter oder 3 , wie bei Schwertlilie,
Blume mit IHS- Jesus , steht oft für Rose , die Christrose ist 5 Zählig die hat aber runde Blütenblätter .
viele Blüten stehen auch für Maria, hier wird nach Jesus gesucht.

meine Meinung
es gibt keine botanische Lösung. der Künstler ein eleganter Miniaturzeichner, nahm es mit der Botanik nicht so genau.

MfG Smiley
das zweite Bild zeigt den Breverl mit einen 200 Gramm , selbst gegossenem Bilderrahmen, aus Silber, da mussten einige
Bismarck- Münzen noch zu christlichem Beiwerk umgewandelt werden.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

100_1887.jpg
IHS - Tulpe Ackelei.jpg
Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor