Hallo Kollegen.
das mit der Blumenabbildung auf dem Breverl hat mir keine Ruhe gelassen, und bat die Uni. Potsdam Botanischer Garten
um des Rätsels Lösung.
Es sind weder die Blüten noch die Blätter einer Akelei.
Tulpenblätter passen einigermaßen, haben aber immer 6 Blütenblätter, hier nur 5
Lilie passt fast, aber hat auch 6 Blütenblätter oder 3 , wie bei Schwertlilie,
Blume mit IHS- Jesus , steht oft für Rose , die Christrose ist 5 Zählig die hat aber runde Blütenblätter .
viele Blüten stehen auch für Maria, hier wird nach Jesus gesucht.
meine Meinung
es gibt keine botanische Lösung. der Künstler ein eleganter Miniaturzeichner, nahm es mit der Botanik nicht so genau.
MfG

das zweite Bild zeigt den Breverl mit einen 200 Gramm , selbst gegossenem Bilderrahmen, aus Silber, da mussten einige
Bismarck- Münzen noch zu christlichem Beiwerk umgewandelt werden.