Hallo karuna,
kann dir bei der Inschrift weiterhelfen.
Das Schurensis (Schyrensis) steht für Scheyern. Hab dazu folgendes gefunden: Im 12. Jahrhundert sandte der Patriarch von Jerusalem einen Kleriker namens Konrad nach Europa zum Spendensammeln und stattete ihn mit einigen Reliquien aus - darunter auch mit einer Reliquie, die einen (recht großen) Kreuzpartikel enthielt.
Von der Herkunft aus Jerusalem erklärt sich auch die Form des Kreuzes (Doppelbalken).
Die Dachauer Grafen nahmen ihm die Reliquie 1156 ab; mit der Leiche des letzten Dachauer Grafen Konrad III. kam sie nach Scheyern, wo sie bis heute ist.
Seitdem gibt es in Scheyern die Wallfahrt zum Hl. Kreuz.
(das hab ich in nem katholischen forum gefunden)
Ich denke auch das dir der folgende link evtl. noch helfen könnte:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.suehnekreuz.de/STO/wegkreuze.html
musste a bissl runterscrollen, zum scheyrer kreuz.
hab aber noch ein bild von einem ähnlichen kreuz gefunden, da ist der untere teil auch so, wie bei deinem:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.hermann-historica.de/auktion/hhm48.pl?f=NR&c=34384&t=temartic_1_GB&db=kat48_1.txt
zum alter kann ich aber leider nix sagen.
lg lillith