[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Devotionalien (Moderatoren: Gratian, buddler, Der Sucher) > Thema:

 Donauwörther? Wer kann helfen

Gehe zu:  
Avatar  Donauwörther? Wer kann helfen  (Gelesen 818 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
31. Oktober 2012, um 23:41:04 Uhr

Hallo Gemeinde,

jetzt als, im zweiten Anlauf, das Kreuz, das ich heute vom Acker geholt habe. Die Form kenne ich
von der Donauwörther Form oder den Caravaca-Kreuzen. Dieses Kreuz hat allerdings keinen
"Sockel".  Unten ist es konisch und hohl.  Die Inschrift quer bedeutet Kreuz, aber vertikal
"Schurensis" sagt mir nichts.
Wer kann also helfen: - bei der Inschrift  - bei der Bestimmung des Typus - beim Alter ?

Danke für euere Mitwirkung und viel Spaß beim Beäugen!  Zwinkernd

G&GF


karuna  Winken


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

SAM_1773.jpg
SAM_1774.jpg
SAM_1775.jpg
Offline
(versteckt)
#1
01. November 2012, um 00:00:21 Uhr

Hallo karuna,
kann dir bei der Inschrift weiterhelfen.

Das Schurensis (Schyrensis) steht für Scheyern. Hab dazu folgendes gefunden: Im 12. Jahrhundert sandte der Patriarch von Jerusalem einen Kleriker namens Konrad nach Europa zum Spendensammeln und stattete ihn mit einigen Reliquien aus - darunter auch mit einer Reliquie, die einen (recht großen) Kreuzpartikel enthielt.
 Von der Herkunft aus Jerusalem erklärt sich auch die Form des Kreuzes (Doppelbalken).
 Die Dachauer Grafen nahmen ihm die Reliquie 1156 ab; mit der Leiche des letzten Dachauer Grafen Konrad III. kam sie nach Scheyern, wo sie bis heute ist.
 Seitdem gibt es in Scheyern die Wallfahrt zum Hl. Kreuz.

(das hab ich in nem katholischen forum gefunden)


Ich denke auch das dir der folgende link evtl. noch helfen könnte:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.suehnekreuz.de/STO/wegkreuze.html


musste a bissl runterscrollen, zum scheyrer kreuz.

hab aber noch ein bild von einem ähnlichen kreuz gefunden, da ist der untere teil auch so, wie bei deinem:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.hermann-historica.de/auktion/hhm48.pl?f=NR&c=34384&t=temartic_1_GB&db=kat48_1.txt


zum alter kann ich aber leider nix sagen.

lg lillith

« Letzte Änderung: 01. November 2012, um 00:02:59 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
01. November 2012, um 00:51:02 Uhr

Hallo lilithl,

also Hut ab! Deine Bestimmung trifft den Nagel auf den Kopf!  Küsschen Das ist ganz genau er Typus und er
paßt regional ganz genau. Vielen Dank für dein Engagement.  Vllt. kann noch jmd. was zur Zeitstellung sagen?


G&GF


karuna  Winken

Offline
(versteckt)
#3
01. November 2012, um 02:45:10 Uhr

Schönes Stück aus dem 18. Jahrhundert, gut erhalten....noch was dazu zum lesen.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.detektorforum.de/smf/unbekannte_funde_ufos/noch_ein_ufo_kreuz-t11538.0.html;


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/devotionalien/anhanger_und_kreuz-t8880.0.html;


« Letzte Änderung: 01. November 2012, um 02:47:50 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
01. November 2012, um 11:53:55 Uhr

@ gratian

Vielen Dank für die Links! Wie gewohnt fachlich absolut zutreffend, ausführlich, wie ein Gutachten -
gratian eben!  Zwinkernd


G&GF


karuna  Winken

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor