Hi!
Zum rechten Kreuz mit der Mariendarstellung kann ich dir was verbindliches sagen. Zum linken leider nicht.
Bei deinem Kreuz handelt es sich um den Typus "Pollinger Kreuz" aus dem 19. Jahrhundert. Evtl. Ende 18. Jahrhundert. Material dürfte Messing sein.
Auf der Vorderseite (Bild 2) die Immaculata (Mutter der unbefleckten Empfängnis) auf der Mondsichel. Um sie herum in den Kreuzenden verteilt die Abkürzungen "VIR MM VITAM PRESTA PURAM". Diese bedeuten "Virgo Maria Mater Dei. Ita Para Tutum Vitam Praesta Puram" u. bilden die letzte Strophe des marianischen Hymnus "Ave Maria Stella". Die Abkürzungen weichen teilweise von der genannten Buchstabenfolge etwas ab (je nach Hersteller).
Die Rückseite (Bild 1) zeigt Christus (Jesus) am Kreuz. Darüber der Titulus (Titel) als Inschrift "INRI". Am Balkenende zu Füßen des Gekreuzigten der sog. Adamskopf (ein Totenkopf). Ein Vanitas-Symbol.
Gruß
S.
