[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Devotionalien (Moderatoren: Gratian, buddler, Der Sucher) > Thema:

 Kann einer sagen was das ist???

Gehe zu:  
Avatar  Kann einer sagen was das ist???  (Gelesen 1751 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
13. Dezember 2011, um 22:00:16 Uhr

Ein kumpel von mir hatte das hier im wald gefunden
und wir wissen nicht was das sein soll... kann uns jemand weiterhelfen?

schon einmal schönen dank im vorraus...  Smiley Smiley Smiley





Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0728.jpg
IMG_2412.jpg
Offline
(versteckt)
#1
13. Dezember 2011, um 23:25:53 Uhr

Kann ich leider nicht, aber es ist schön !
Vielleicht der Verschluss einer Schmuckschatulle oder so ?

Beste Grüße

maulwurf 6413

Offline
(versteckt)
#2
13. Dezember 2011, um 23:30:21 Uhr

Hallo djinns2011

Ich hab eine vermutung aber keinen beweis !

hatten Große Würdenträger der Kirche Symbolketten auf Reise getragen ?
Können es Kettenglieder einer Ordenskette sein ?

Fragen über Fragen !

Lg LOKI

Offline
(versteckt)
#3
14. Dezember 2011, um 07:41:04 Uhr

Interessantes Stück ! auf jeden Fall etwas aus dem Bereich Devotionalien. Sehe ich das richtig auf den Bildern, vor allem auf der Rückseite, das es sich um kyrillische Buchstaben handelt Huch Dann müsste es was aus der orthodoxen Glaubensrichtung sein.

Offline
(versteckt)
#4
14. Dezember 2011, um 07:48:01 Uhr

Moin,
das könnte eine russisches Klappamulett sein. Ich sehe auf dem Amulett kyrillische Schriftzeichen. Ich nehme an es war mal eine sogenannte Soldatenikone.

Gruß xxl-lutz

Hinzugefügt 14. Dezember 2011, um 07:51:07 Uhr:

Mr. Simpson war schneller. Hier noch ein Link

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.kulturwerte-mv.de/cms2/LAKD_prod/LAKD/content/de/_Archiv_Pressespiegel/Archaeologie_und_Denkmalpflege/2011/Fund_des_Monats/Juli/index.jsp

Gruß  Lutz

« Letzte Änderung: 14. Dezember 2011, um 07:51:07 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#5
14. Dezember 2011, um 12:30:56 Uhr

Sowas schönes habe ich noch nicht gesehen.Den würde ich immer als Glücksbringer bei dir tragen.

Lg Kalle

Offline
(versteckt)
#6
14. Dezember 2011, um 15:00:51 Uhr


Hallo djinns2011,

sehr, sehr schönes Teil.
Zu dem Fund kann man nur gratulieren  Applaus.

Gruß, Canopus

Offline
(versteckt)
#7
14. Dezember 2011, um 19:12:58 Uhr

Das gehört in den Bereich Oberbegriff: "Reiseikonen".

Die gab es in vielfältiger Art: kreuzförmig, quadratisch, oval, zum klappen, aufstellen usw.

Dürfte 19. Jahrhundert sein. Bessere Bilder wären nützlich um die Schrift und die Darstellung besser interpretieren zu können. Innen blank?

« Letzte Änderung: 14. Dezember 2011, um 19:15:37 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
14. Dezember 2011, um 20:08:48 Uhr

Neenee , da lag ich mal voll neben der Treppe !

Gratulation zum schönen Fund noch .

Lg LOKI

Offline
(versteckt)
#9
14. Dezember 2011, um 20:43:09 Uhr

 [applaus]Gratuliere zu den schönen Fund!!
mfg schwingi


Offline
(versteckt)
#10
14. Dezember 2011, um 21:19:40 Uhr

Schönes Teil, könnte es sich auch um ein Stück handeln das an einer Kette für das Weihrauch schwenken war. Nur noch so ne vermutung

Offline
(versteckt)
#11
14. Dezember 2011, um 22:04:46 Uhr

Sehr schönes Teil , was auch immer es nun sein mag  Zwinkernd

GZ zum Fund

Offline
(versteckt)
#12
14. Dezember 2011, um 23:00:46 Uhr

Moin,
nach meiner Meinung ist auf der Vorderseit (erhaben) ein Segenskreuz Christus zu sehen  und auf dem zweiten Teil ist der Heilige Nikolaus eingeritzt.
Schöner Fund und das zu Weihnachten.
Gruß xxl-lutz

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor