| | Geschrieben von Zitat von Gratian Das Problem der Datierung liegt darin, das die Kreuzform an sich eher zeitlos ist dh. z.B. die Form des Tatzenkreuzes kennt man auch schon im Mittelalter.
Der vergleich mit den floralen Bauernknöpfen aus dem 18/19. Jahrhundert ist aber genau richtig: gleiches Material und gleiche Motive wahrscheinlich auch die gleichen Handwerker.
IHS und MRA als wohl gängige christliche Symbolik ist auch seit dem 16. Jahrhundert bekannt. IHS mit Kreuzstab und 3 Kreuznägel kamen vor allem bei den Jesuiten auf ( zeitliche Folge erst die Nägel später der Kreuzstab) und ist daher eher später anzusiedeln. Die Verbindung des Fundes mit Jesuiten ist aber nicht zwangsläufig da die Symbolik sich sehr schnell in alle Bevölkerungsschichten verbreitete.
@jamiemaus: An dein Kreuz erinnere ich mich noch gut - war auch lange Zeit dein Avatar , aber ich musste damals meine im alten Heimdall-Forum vorgenommene Datierung 17. Jahrhundert revidieren auf 18/19. Jahrhundert...eben wegen dieser Datierungsproblematik. Dein Kreuz war aus Silber und konnte geöffnet werden war aber nichts drin. Der Beitrag existiert noch in einem anderen Forum 
Ist das hier auch hohl?
|
| | |
Vielen Dank, gratian. Dein Wissen ist wirklich erstaunlich! Jetzt sehe ich das klarer.

vg
karuna