 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Mai 2015, um 21:26:38 Uhr
|
|
|
Hallo liebe Spezialisten :  hier kam mir ein Kreuz unter die Spule bei dem ich denke da steckt entweder eine esoterische Symbolik dahinter, oder jemand hat sich verkuenstelt.  Das Einzige was für mich klar ist, ist das Alpha und Omega. Sonst schaut's fast nach Runen aus. Hmmm... Kann jemand helfen? bzw hat jemand schonmal so etwas gesehen? LG und GF!
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. image.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Mai 2015, um 21:29:43 Uhr
|
|
|
Das könnte vom Aleister Crowley sein 
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Mai 2015, um 21:43:21 Uhr
|
|
|
Oh, so könnte ein Horrorfilm anfangen!  Bin gespannt, ob jemand was dazu sagen kann! Viele Grüße, Günter
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Mai 2015, um 21:45:02 Uhr
|
|
|
Das ja mal ein richtig schönes Kreuz, das gefällt mir aber.  Gruß Michael
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Mai 2015, um 22:37:02 Uhr
|
|
|
 cool  also wenn man das Kreuz mal um 180° dreht könnten die " Pilzähnlichen Gebilde " zumindest als Krüge mit darüberliegenden Tropfen einen Sinn ergeben. echt Interessant. Bin auch gespannt was bei raus kommt. LG Pomo 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Mai 2015, um 23:17:37 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Pomoraner cool 
also wenn man das Kreuz mal um 180° dreht könnten die " Pilzähnlichen Gebilde " zumindest als Krüge mit darüberliegenden Tropfen einen Sinn ergeben.
echt Interessant. Bin auch gespannt was bei raus kommt.
LG Pomo 
|
| | |
Der hat Ähnlichkeit mit einem Hostienteller (laib Christi) Gruß
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. Mai 2015, um 01:23:19 Uhr
|
|
|
Seltener Fund. Ich kenne bisher nur zwei gebrochene (halbe) Vergleichsstücke.
Wollen wir das Rätsel mal lösen:
Es handelt sich um ein sog. kabbalistisches Gottesnamenskreuz (auch Machabaei-Thaukreuz bzw. gamatrisches Gottesnamen- bzw. Jahvekreuz), das inhaltlich nach der niederen Kabbala aufgebaut ist u. Verwendung als Feld- u. Haussegen fand.
Die Grundform des Kreuzes ist ein lateinisches Kreuz aus der kulturellen Epoche der Gotik mit dreilappigen Enden (auch Dreipassenden od. Kleeblatt genannt). Vorder- u. Rückseite sind mit hebräischen Schriftzeichen belegt. Dominierend wirkt dabei die mehrmalige Wiederholung des Thauzeichens, sowie Alpha u. Omega in den seitlichen Kreuzenden auf der Rückseite (Bild 1). Als äußerste Bedrohung für Dämonen dient die (hebräische) Nennung des Namen Gottes auf der Vorderseite (Bild 2): Jahve-Tetragrammaton.
Auf der Vorderseite (Bild 2) kann man im oberen Kreuzende noch schön "Machabai" lesen. Das "e" an vorletzter Stelle fehlt.
Zeitstellung 17.-18. Jahrhundert. Eher Ende 17. Jahrhundert.
Gruß
S.
« Letzte Änderung: 12. Mai 2015, um 01:24:34 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. Mai 2015, um 05:32:51 Uhr
|
|
|
Hi Shakerz, Mann oh Mann! Vielen Dank für die Lösung des Rätsels! Klasse!  Du kennst Dich echt aus! Ganz schön komplex das Ding ich werd versuchen mal noch mehr darüber zu lesen. Kabbala auf Hof und / oder Feld würde heute sicher fast niemandem mehr einfallen... LG!
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. Mai 2015, um 06:11:20 Uhr
|
|
|
Das ist ein Pilgeranhänger um 1600-1700 rum Gut Fund
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. Mai 2015, um 06:46:07 Uhr
|
|
|
W | | Geschrieben von Zitat von hobbysucher Das ist ein Pilgeranhänger um 1600-1700 rum Gut Fund
|
| | |
Der war gut 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. Mai 2015, um 09:45:01 Uhr
|
|
|
Immer wieder Klasse shakerz!
Eine Schatzkarte vom Versteck des Heiligen Gral währe KuKuk bestimmt lieber gewesen:D
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. Mai 2015, um 11:29:58 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Erlkönig Immer wieder Klasse shakerz!
Eine Schatzkarte vom Versteck des Heiligen Gral währe KuKuk bestimmt lieber gewesen:D
|
| | |
Das glaub ich dir gerne.  Nur leider kann ich damit nicht dienen. 
« Letzte Änderung: 12. Mai 2015, um 11:30:41 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. Mai 2015, um 11:41:15 Uhr
|
|
|
tolles kreuz, wirklich!!!  indianer jones lässt grüssen!  lg rob
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. Mai 2015, um 11:50:03 Uhr
|
|
|
Hab in einem Buch ueber Ausstellungsstuecke in einem Museum in Oberoesterreich gelesen das die Buchstaben auf manchen solchen Kreuzen addiert nach der Kabbala so immer 72 ergeben - sowohl vertikal als auch horizontal. Ist schon echt spannend! Ich wusste gar nicht das die Kabbala im Christlichen "Mainstream" mal so eine weite Anwendung/Beachtung bekam. Da muss ich mal noch mehr drueber lesen. GF allerseits! und lasst uns die Lokalgeschichte bereichern, statt die eigenen Keller mit Metall zu fuellen! 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. Mai 2015, um 12:01:00 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von kukuk Hab in einem Buch ueber Ausstellungsstuecke in einem Museum in Oberoesterreich gelesen das die Buchstaben auf manchen solchen Kreuzen addiert nach der Kabbala so immer 72 ergeben - sowohl vertikal als auch horizontal. Ist schon echt spannend! Ich wusste gar nicht das die Kabbala im Christlichen "Mainstream" mal so eine weite Anwendung/Beachtung bekam. Da muss ich mal noch mehr drueber lesen.
GF allerseits! und lasst uns die Lokalgeschichte bereichern, statt die eigenen Keller mit Metall zu fuellen! 
|
| | |
Wie bei den illuminaten 
|
|
|
|
|