[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Devotionalien (Moderatoren: Gratian, buddler, Der Sucher) > Thema:

 silbernes Kreuz - wie alt

Gehe zu:  
Avatar  silbernes Kreuz - wie alt  (Gelesen 928 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
21. Oktober 2014, um 18:35:09 Uhr

Hallo,
habe mir dieses alte silberne Kreuz mal gekauft. Nicht gefunden.
Ist 10 cm lang , 6,2 cm breit und 75,70 Gramm schwer.

Nun meine Frage:
Weis jemand etwas über das Kreuz? Alter - Bedeutung

Für mich ein super schönes Stück.

Sag schon mal allen Danke

silberelster



Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0552.JPG
IMG_0553.JPG
IMG_0554.JPG
IMG_0555.JPG
IMG_0557.JPG
IMG_0558.JPG
Offline
(versteckt)
#1
21. Oktober 2014, um 18:40:30 Uhr

Hi,

schaut individuell gestaltet zu sein, ich glaube an ein Unikat. Wenn nicht lass ich mich gerne belehren.

LG
Elmex

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
21. Oktober 2014, um 18:42:37 Uhr

Hi Elmex,
denke auch, das es bestimmt nicht viele davon gibt/gab.
Einzelstück wär natürlich toll.
Ist jedenfalls eine Schönheit ( als Kreuz )

Schorsch

Offline
(versteckt)
#3
21. Oktober 2014, um 18:48:11 Uhr

schönes Stück... manche kann man öffnen... vom Stil 1750-1850 würde ich schätzen

Offline
(versteckt)
#4
21. Oktober 2014, um 18:51:16 Uhr

öffnen, ja das wäre der Hammer.
Noch eine kleine Reliquie als Inhalt....los Silberelster, such den geheimen Eingang

LG
Elmex

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
21. Oktober 2014, um 18:52:09 Uhr

Hallo MinelapMusketeer,
ja kenn ich und hab da auch welche. Nicht so groß,
dürfte aber auch welche in dieser Größe geben.
Dieses kann man nicht öffnen.

Was werden die Symbole auf der Rückseite bedeuten.
Irgendwelche Handwerksberufe?

Schorsch


Online
(versteckt)
#6
21. Oktober 2014, um 19:21:36 Uhr


Auf jeden Fall ein sehr schönes Stück, Gratuliere...


Gruß Buddler

Offline
(versteckt)
#7
21. Oktober 2014, um 19:50:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von MinelabMusketeer
schönes Stück... manche kann man öffnen... vom Stil 1750-1850 würde ich schätzen

Auch meine Meinung ,18-19th und Ja ,eine Schönheit !  Küsschen

Danke fürs zeigen .

Offline
(versteckt)
#8
21. Oktober 2014, um 20:20:48 Uhr

Wie sicher bist du dir, dass das silber ist?

Offline
(versteckt)
#9
22. Oktober 2014, um 16:35:27 Uhr

Ein schönes Stück. Ist ein Passionskreuz, dass man pauschal vom Stil her nicht zuordnen kann. Könnte daher durchaus eine Einzelanfertigung sein. Mit "Stil" meine ich jetzt nicht die zugrunde liegende künstlerische Epoche, sondern die üblicherweise beizuordnenden Kreuztypen wie Pollinger-, Caravaca-, Ulrich-, Scheyrer-, Donauwörther- od. Astkreuz (und noch viele andere).

Die Vorderseite zeigt ja für jeden leicht erkennbar den gekreuzigten Heiland u. seine Mutter Maria. Die Ikonographie müsste man sich noch etwas genauer ansehen, um zu klären, ob Maria nun von einer Ranke, einem Drachen od. einer Schlange umschlungen wird. Dann könnte man Näheres sagen.

Interessant finde ich die Rückseite, welche ein klassisches "Arma Christi" (od. auch Waffenkreuz) mit den Leidenswerkzeugen Christi zeigt. Er ist das erste Waffenkreuz das ich sehe, auf denen die Würfel der römischen Legionäre abgebildet sind, mit denen sie um die Kleidung von Jesus gespielt haben. Auch dies werden neben den abgebildeten Nägeln, Hämmern, Zange u. Peitschen zu den Leidenswerkzeugen gezählt. Weitere wären eine Leiter, Dornenkrone, Lanze, Schwamm, Hahn u. noch ein paar.

Sehr schönes Stück

Ich gehe zeitlich vom 19. Jahrhundert u. einer Abstammung aus dem süddeutschen od. österreichischen Raum aus.


Gruß

S.

Offline
(versteckt)
#10
22. Oktober 2014, um 16:48:44 Uhr

Ein sehr schönes Teil  Anbeten


Lg Garrettace

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
22. Oktober 2014, um 19:18:20 Uhr

@:rollenheini:
ja bin mir sicher, das es Silber ist.

@Shakerz:
Christoph, ich Danke dir für deine Beschreibung meines sehr schönen
Kreuzes.     Super

Aber, bist du dir sicher, ob es 19tes Jahrhundert ist. Könnte es nicht
auch ein Jahrhundetr eher entstanden sein.
Wär zwar egal, da 150 oder 250 Jahre, trotzdem Alt ist.
Irgendwelche Links wird´s da nicht geben?

Der glückliche Besitzer sagt nochmals   DANKE

Schorsch

@:garretace:
auch dir Danke

Offline
(versteckt)
#12
22. Oktober 2014, um 19:49:41 Uhr

Ja - bin ich mir ganz sicher. 19. Jahrhundert. Also irgendwann ab 1800 aufwärts. 18. Jahrhundert passt es nicht rein.

Offline
(versteckt)
#13
22. Oktober 2014, um 20:43:48 Uhr

wäre bei Silber nicht das Ringlein auch aus Silber,?Man sieht auf den Kreuzenden Kupfer durch schimmern,denke an versilbert!
schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
23. Oktober 2014, um 16:16:35 Uhr

Hi Schwingi,
da irrst du dich. Da scheint kein Kupfer durch.
Habe es mit der Lupe betrachtet. Nichts.
Und das Kupferringlein, dürfte nicht original sein,
eine Art Federring.


@shakerz:  Danke für die Zeitbestimmung.     Super
 


Schorsch


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor