Hallo!
Dein Objekt dürfte tatsächlich aller Wahrscheinlichkeit nach zu einem Rosenkranz gehört haben (Rosenkranzanhänger/ -einhänger).
Auf der Vs. ist der "auferstandene Christus" (auch: Salvator Mundi) mit der gehobenen rechten Segenshand u. der Osterfahne in der linken Hand als Zeichen des Sieges über den Tod abgebildet. Randumschrift Salvator Mundi.
Auf der Rs. Darstellung der Schmerzensmutter als Pietà d. h. Maria mit dem Leichnam des vom Kreuz abgenommenen Jesus auf ihren Knien.
Ob es sich bei der hier gezeigten Pietà um ein bekanntes Gnadenbild (im Sinn von Wallfahrtmedaille) handelt kann ich leider nicht sagen. Vermutlich handelt es sich eher um eine allgemeine Darstellung. Ähnlichkeit wäre vorhanden mit dem Gnadenbild von Etzelsbach (sog. Pferdewallfahrt). Festlegen möchte ich mich darauf aber nicht. Nur eine allgemeine Vermutung. Hier mal ein Link zum Gnadenbild von Etzelsbach:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://commons.wikimedia.org/wiki/File:Etzelsbach_Gnadenbild_01.JPG
Zeitlich würde ich es Anfang 19. Jahrhundert einordnen.
Gruß
S.