[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Devotionalien (Moderatoren: Gratian, buddler, Der Sucher) > Thema:

 Zwei aus der Sammlung

Gehe zu:  
Avatar  Zwei aus der Sammlung  (Gelesen 666 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
17. Juni 2012, um 13:33:44 Uhr


Stelle hier wieder 2 Devos aus meiner Sammlung vor.

Ihr könnt mir gerne bei der Bestimmung helfen...


Gruß und Danke

Buddler


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

resized_Gundhütte2012 036.jpg
resized_Gundhütte2012 037.jpg
resized_Gundhütte2012 038.jpg
resized_Gundhütte2012 039.jpg
Offline
(versteckt)
#1
17. Juni 2012, um 15:23:26 Uhr

1. Anhänger, 2. Seite dürfte der hier sein:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/devotionalien/heiligenanhanger_regen-t32162.0.html;highlight=caput



Offline
(versteckt)
#2
17. Juni 2012, um 15:37:21 Uhr

Der erste Anhänger gefällt mir sehr gut. Findet man hier in meiner Gegend nicht oder nicht so häufig.  Super

Offline
(versteckt)
#3
22. Juni 2012, um 20:20:45 Uhr

Der erste Anhänger ist ein wirklich gut erhaltenes Stück. Achteckigwohl aus Messing. 18. oder frühes 19. Jahrhundert.

Unsere liebe Frau vom Berge Karmel mit Jesuskind, beide halten ein Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Skapulier
in Richtung Betrachter.

Rückseite wie bereits richtig bemerkt der Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Heilige Anastasius "der Perser"
-  ( Schreibfehler in der Legende H statt N).

Der andere Anhänger zeigt das Gnadenbild der Kalasantiner in Rom. Umschrift: B.V.M. SCHOLAR. PIAR. S. PANTAL.
Die Rückseite ist sehr abgeschliffen , sie zeigt üblicherweise einen Schild im Strahlenkranz ( beides noch zu erkennen) mit dem griechischen Muttergottesnamen  MP - ΘY.

Er dürfte aus dem 18. Jahrhundert stammen, möglicherweise aus der Werkstatt der Gebrüder Hamerani in Rom.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
22. Juni 2012, um 20:38:39 Uhr


Danke für die super Bestimmung!   Warte immer schon in Erwartung deine Bestimmungen ab!!


Gruß und Danke Buddler

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor