[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Allgemeines Forum > Dies & Das > Hobbies & Sport (Moderator: Raymond) > Thema:

 Bronze von Kollegen

Gehe zu:  
Avatar  Bronze von Kollegen  (Gelesen 117 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. November 2025, um 16:58:57 Uhr

ich beschäftige mich zur Zeit mit dem Thema alte Bronzegusstechniken und Reproduktion von Funden..und alte Sondlerkollegen haben mir einige Funde zu Verfügung gestellt .. Ich habe Fragen zu 2 Objekten -
Der kleine Bär oder Wolf ?? ist angeblich von einem Nobelflohmarkt in Süddeutschland und kommt mir recht authentisch vor (Original hat er gleich wieder mitgenommen ). Die Figur mit 2 Schilden .. Krieger ? ist bei Gartenarbeiten Südbayern zwischen den Beeten gefunden worden (anscheinend Dekoration ) und hat einen Gußfehler wie ich ihn nur von Schleuder oder Vacuumgussverfahren kenne ... das dürfte wahrscheinlich ein Replikat sein oder ? Kann mir auch nicht vorstellen das eine Originale Figur aus der Noraghen oder Nordischen Bronzezeit zur Deko zwischen den Blumenbeeten steht . Was ähnliches gab es glaub ich auch in Manching .Figur mit Schild und Bogen. Der Meisel BZ war in top Zustand und den Armreif BZ habe ich aus 2 Fragmenten reproduziert. Ich poste nach den Güssen wenn es interessiert. Diverse großeNadeln und eine große Schildfibel sind auch in Arbeit. Mit der Zugspitz Gürtelschnalle bin ich noch nicht fertig. > die mach ich aus Silber .
Der Griff von dem Indischen Dagger ist aus dem 3. Jhd.! da kann man echt nur noch niederknien. Gruß D.


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

2025-11-26 08.19.01.jpg
2025-11-26 15.41.28.jpg
2025-11-26 15.41.41.jpg
2025-11-26 15.41.57.jpg
2025-11-26 15.42.09.jpg
2025-11-26 15.42.29.jpg
Offline
(versteckt)
#1
26. November 2025, um 17:36:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von wolgadriver
Ich poste nach den Güssen wenn es interessiert.


...auch Fotos der einzelnen Arbeitsprozesse würden mich interessieren. Welches Equipment wird benötigt, alles

   wäre interessant. 

   Grüsse.   Winken

Offline
(versteckt)
#2
26. November 2025, um 18:25:25 Uhr

Die Figur mit den Schilden finde ich interessant, noch nie sowas gesehen.

Offline
(versteckt)
#3
26. November 2025, um 19:11:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Die Figur mit den Schilden finde ich interessant, noch nie sowas gesehen.


Mit etwas Phantasie könnte man den Kopfschmuck als Blattkrone (wie Glauberg) interpretieren.

Offline
(versteckt)
#4
26. November 2025, um 19:19:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von berni
Die Figur mit 2 Schilden .. Krieger ?

...nee, Frau mit Riesenmöpsen !

   Grüsse.   Winken

Offline
(versteckt)
#5
26. November 2025, um 19:21:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von wolgadriver
ich beschäftige mich zur Zeit mit dem Thema alte Bronzegusstechniken und Reproduktion von Funden..und alte Sondlerkollegen haben mir einige Funde zu Verfügung gestellt .. Ich habe Fragen zu 2 Objekten -
Der kleine Bär oder Wolf ?? ist angeblich von einem Nobelflohmarkt in Süddeutschland und kommt mir recht authentisch vor (Original hat er gleich wieder mitgenommen ). Die Figur mit 2 Schilden .. Krieger ? ist bei Gartenarbeiten Südbayern zwischen den Beeten gefunden worden (anscheinend Dekoration ) und hat einen Gußfehler wie ich ihn nur von Schleuder oder Vacuumgussverfahren kenne ... das dürfte wahrscheinlich ein Replikat sein oder ? Kann mir auch nicht vorstellen das eine Originale Figur aus der Noraghen oder Nordischen Bronzezeit zur Deko zwischen den Blumenbeeten steht . Was ähnliches gab es glaub ich auch in Manching .Figur mit Schild und Bogen. Der Meisel BZ war in top Zustand und den Armreif BZ habe ich aus 2 Fragmenten reproduziert. Ich poste nach den Güssen wenn es interessiert. Diverse großeNadeln und eine große Schildfibel sind auch in Arbeit. Mit der Zugspitz Gürtelschnalle bin ich noch nicht fertig. > die mach ich aus Silber .
Der Griff von dem Indischen Dagger ist aus dem 3. Jhd.! da kann man echt nur noch niederknien. Gruß D.


Der "Krieger" ist Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.ebay.it/itm/275586068859?_skw=riproduzione&itmmeta=01KB0PF71XZ3JANTQND68E4DEE&hash=item402a35b17b:g:f~4AAOSw4bFjoGlU&itmprp=enc%3AAQAKAAAA8NHOg0D50eDiCdi%2FfP0r02tEoxiqGbeoO1kXO%2Ff5yHjkdnWOmNSkI8qker172j3P1PcpxVRtOmaqLG%2FGkvOh0RU3UohAU4SkisIKzpoOtJ3zA0LaaZIBs0DT%2BEDga7E%2FYuuNAqjA54m0%2F3v7haWV6PbTjNQTdTwUEuvz2HD%2Bg74HtRq7ROZHN%2BQQ9NmzePH54aAdYfo2mpH8azOS%2BQVH7AajFI5XOqOW6%2FUlVDUl4%2FcKgbH7xEzvQf%2FjzHXk5lFIGBL%2FEyf0NVxFRP1pL7M9TtmG5stRo0ehtKkosCc8R2eMLOhyY%2Fc7pKJ4muUBE9c%2BMA%3D%3D%7Ctkp%3ABk9SR4zxvJbYZg


« Letzte Änderung: 26. November 2025, um 19:24:51 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
26. November 2025, um 20:15:46 Uhr

Danke für den Link... den hatte ich noch nicht.. hab aber paar Nuraghen Kultur Figuren .. Bronzezeit Sardinien gefunden.

Hinzugefügt 26. November 2025, um 20:50:31 Uhr:

es brauch eigentlich nicht viel Equipment ... 2 Komponenten Abformsilikon > ich nehme etwas  festeres aus der Zahntechnik für den ersten Abdruck damit ich keinen Rahmen brauche > Glasplatte > Silikon drauf >das Original oder Reproduktion zur Hälfte eindrücken (schauen dass das <Silikon anliegt) und etwas glattstreichen... mit dem Skalpell  Retentionen zur Fixierung schneiden> mit Vaseline oder etwas Spüli die Fläche isolieren >dann die Gegenform mit dem gleichen Material > mit dem Wachs hab ich etwas rumprobiert .. bin aber für die Zwecke wieder bei Bienenwachs gelandet ... > alter Topf > Kaminofen oder Heizplatte und durch ein günstig angebrachtes Loch einfüllen .. bei komplizierteren Formen müssen Luftsteiger oder mehrere Einfülltrichter angebracht werden .. Gießen werd ich dann mit so was Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.vevor.de/giessoefen-c_11137/vevor-4kg-gas-metall-schmelzofen-propan-gold-silber-metall-schmelzofen-1350-c-p_010635001971?adp=gmc&country=DE&utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_id=20790893238&ad_group=156753893980&ad_id=681876617665&utm_term=&gad_source=1&gad_campaignid=20790893238&
und Kupfer oder Bronze gibt´s beim Recyclinghof für 8 € dasKilo ... wenn das nicht nachvollziehbar ist kann ich bei der nächsten Abformung mal nen Clip machen.. Spiritus oder Bunsenbrenner zum Nachmodellieren mit einfachen Modellierinstrumenten aus der Zahntechnik oder gibt´s  auch öfters auf dem Flohmarkt... Skalpell Küchenmesser etc. .. ich hab mal als Restaurator in einem Museumgearbeitet wo nur Werkzeuge aus der Zeit brnutzt wurden und das gibt nochmal einen ganzanderen Bezug zu den Stücken ..hatte aber nur mit Holz und Schellack Polituren zu tun.gclid=EAIaIQobChMI4baLrsiQkQMV7Px5BB0SUwUREAQYBCABEgIuHPD_BwE
Geschrieben von Zitat von berni


...auch Fotos der einzelnen Arbeitsprozesse würden mich interessieren. Welches Equipment wird benötigt, alles

   wäre interessant. 

   Grüsse.   Winken

Hinzugefügt 26. November 2025, um 20:53:31 Uhr:

einfache Form


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

2025-10-22 18.51.20.jpg
2025-11-26 17.39.18.jpg
2025-11-26 17.39.43.jpg

« Letzte Änderung: 26. November 2025, um 20:53:31 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor